Seite 1 von 3

Tips für Marmor/Edelstahl Rack

Verfasst: So 15. Apr 2012, 09:01
von Lipix
Moin,

ich werd mir die Tage wohl ein Hifirack bauen, weil ich einfach nichts finde was mir so richtig zusagt.

Ich dachte daran, Edelstahlrohre mit ~60mm Druchmesser und ~2mm Stärke in entsprechender Länge (~250mm) zu kaufen und mir dann ~600x450mm Marmorplatten sägen zu lassen.

An welchem Punkt ich ein wenig unsicher bin ist die Verbindung von den Rohren zur Platte. Auf der Unterseite der Platten könnte man noch schöne flacher Vertiefungen einbohren, damit die Rohre nicht rutschen, aber auf der Oberseite wird das schwierig, die sieht man ja.

Gibt's da noch andere Lösungen (Edelstahlrohre mit Gewinde, bei denen eine Bohrung in der Platte reicht) oder muss ich den Steinmetz bei dem ich die Platten machen lass, nach solche Vertiefungen fragen und sie direkt einfräsen lassen?

Wenn übrigens jemand einen guten Versand für Edelstahlrohre/Marmorplatten kennt oder einen tauglichen Händler in Berlin nur raus damit :wink:


PS:

Bin auch über gute Tips für sonstige Hifi Racks zu haben, gerne auch fertig. Ich find leider keine vernünftigen mit 3-4 Platte die eine ausreichende Tiefe bieten, dass der AVr nicht zwingend oben rauf muss.
Alle haben irgendwie 40cm tiefe was für die Kiste mit 43cm + Kabel einfach nicht reicht.

Re: Tips für Marmor/Edelstahl Rack

Verfasst: So 15. Apr 2012, 09:44
von Angelbuster
Mein Tip wäre beim Schwedischen Einrichtungshaus nach einem Regal mit passenden Rohren zu schauen (eventuell Fundgrube) und diese zu verwenden. Oder im Baumarkt da gibts fertige Füße in allen größen.

Re: Tips für Marmor/Edelstahl Rack

Verfasst: So 15. Apr 2012, 09:49
von Lipix
Angelbuster hat geschrieben:Oder im Baumarkt da gibts fertige Füße in allen größen.
Ja das wär vielleicht was.
Ich glaub im Möbelhaus wirds schwer 16 solcher Füße in halbwegs hochwertiger Qualität zu finden und nicht gleich 3-4 sehr teure Möbel kaufen zu müssen. :mrgreen:

Allerdings hab ich im Baumarkt sowas noch nciht gesehen.

Re: Tips für Marmor/Edelstahl Rack

Verfasst: So 15. Apr 2012, 10:06
von joe.i.m
Lipix hat geschrieben:
Angelbuster hat geschrieben:Oder im Baumarkt da gibts fertige Füße in allen größen.
Ja das wär vielleicht was.
Ich glaub im Möbelhaus wirds schwer 16 solcher Füße in halbwegs hochwertiger Qualität zu finden und nicht gleich 3-4 sehr teure Möbel kaufen zu müssen. :mrgreen:

Allerdings hab ich im Baumarkt sowas noch nciht gesehen.
Im Bauhaus Baumarkt habe ich vor kurzem so eine Art Sytembausatz für Regale gesehen, Also die Rohre einzeln in zwei Durchmesser (40 und 60 mm?) und in zwei oder drei verschiedenen Längen mit Verbindern (Gewindestangen) und Füßen und Endstücken für oben. Da sind dann praktisch Bohrungen in der Größe der Gewindestangen notwendig und die Rohre haben oben und unten Gewinde drin. Wenn ich die Woche dort nochmal vorbeikomme, könnte ich noch mal nach dem Namen schauen. vieleicht hat ja der eigentliche Hersteller noch andere Vertriebswege, zumindest hat er auch eine Eigene Webpräsenz.

Gruß joe

EDIT:

Ansonsten gibt es hier noch einen Hersteller, hab ich aber noch keinen Vertriebskanal gefunden:

dieda homepage

Hier die relevanten Teile:

diedamoebel.pdf

Wenn ich mich jetzt nicht irre hat krokette über irgend einem Baumarkt die Stollenfüße aus Holz für Ihre Speakertraversen bezogen.
Stollen krokette

Re: Tips für Marmor/Edelstahl Rack

Verfasst: So 15. Apr 2012, 10:18
von Lipix
Das wär super. Dann könnt ich danach mal suchen.
Sonst schau ich mal bei uns in einem Bauhaus vorbei, vielleicht haben die das gleiche Sortiment.

Wo hats den in Ludwigsburg nen Bauhaus? Hab mal in Tamm gewohnt bevor ich hier hoch gezogen bin.

Re: Tips für Marmor/Edelstahl Rack

Verfasst: So 15. Apr 2012, 10:23
von joe.i.m
Lipix hat geschrieben:Das wär super. Dann könnt ich danach mal suchen.
Sonst schau ich mal bei uns in einem Bauhaus vorbei, vielleicht haben die das gleiche Sortiment.

Wo hats den in Ludwigsburg nen Bauhaus? Hab mal in Tamm gewohnt bevor ich hier hoch gezogen bin.
Ist in Suttgart Vaihingen der einzige hier, wo ich kenne.

Schau mal nochmal oben, hab noch was ergänzt.

Ist schon komisch, ich bin von Berlin hier runtergegangen. :D

Joe

Re: Tips für Marmor/Edelstahl Rack

Verfasst: So 15. Apr 2012, 11:17
von NuOhr
Hallo Lipix
Du hast Post bekommen!!! :mrgreen:
Gruss
Alex
:obscene-drinkingcheers:

Re: Tips für Marmor/Edelstahl Rack

Verfasst: So 15. Apr 2012, 11:44
von TheRufus
Moin,

also da du ja 16 Edelstahlrohre brauchst, wie ich das jetze richtig hier gelesen habe, bleibt dir nix anderes übrig wie zu einen Schlosserei oder Metall-Firma zu gehen! Die wirst du ja reichlich in Berlin haben, mein Tip frage da nach resten und frage ob es ohne Rechnung geht und ich sage dir du wirst es bekommen... :lol: Die Rohre machen sie dir auch gleich auf Länge!
Im Baumarkt habe ich noch keine Edelstahlrohre als Stückware gesehen.

Die Rohre in der Marmorplatten zu befestigen wird schwer, ich denke mal das du sie Kleben mußt mit Spezialkleber! Ich hatte das mal mit ner Betonplatte und ne Alustange gemacht für einen sehr großen Sonnenschirm, hält bis heute... :sweat:
Auch die Marmorplatten zuschneiden und Löcher für die Rohre rein machen wird nicht billig beim Steinmetz...(ohne Rechnung)

Re: Tips für Marmor/Edelstahl Rack

Verfasst: So 15. Apr 2012, 12:23
von joe.i.m
Hallo Lipix,

Hab gerade nochmals auf die oben verlinkte Seite (dieda) geschaut, da gibt es unter Kontakt / Marktsuche die Möglichkeit eine Postleitzahlen einzugeben.

Grob zusammengefasst werden doch mehrere aufgeführt: Hagebaumarkt, Praktiker, OBI.
Da sollte eigentlich was für Dich dabei sein. Halt vor ausdrucken un vor Ort fragen.

gruß joe

Re: Tips für Marmor/Edelstahl Rack

Verfasst: So 15. Apr 2012, 12:38
von König Ralf I
Hallo,

60ger Stellringe (DIN 705) in Edelstahl würden die Bearbeitung der Platten auf ein Minimum reduzieren.
Alternativ:
Geschlitzte Klemmringe aus Edelstahl.
Die Klemmringe hätten den Vorteil nicht solche Macken an den Stangen zu hinterlassen wie die Stellringe , falls du die Maße zwischen den Ebenen mal ändern möchtest.
Die Ringe gibt jeweils auch in anderen Materialien.


Grüße
Ralf

EDIT:
Hab gerade mal geguckt was 16 Klemmringe mit 60er Durchmesser (für 4 Ebenen) in Edelstahl kosten würden.
Ähm , hüstel.....
Das würde ne erwachsene Lösung werden...ums mal so zu nennen. :wink: