Seite 1 von 2
Phaseneinstellung AW 991 Mit Carma - Fragen
Verfasst: Fr 20. Apr 2012, 17:55
von Hansmaulwurf
Hallo zusammen !
Habe mich heute mal ein wenig mit der Phase meines Subwoofers beschäftigt. Habe mir ein paar gedanken drum gemacht wieso ich keine änderung hören kann wenn ich an der Phase drehe !
Daraufhin habe ich mir Audionet Carma heruntergeladen und das Audyssey Messmikrofon angeschlossen und mit Stativ auf meinem Hörplatz aufgestellt.
Nachdem alle Einstellungen wie in der Anleitung beschrieben vorgenommen wurden führte ich ein paar Messungen durch.
Danach habe ich das "Record" Fenster von Carma geöffnet bei dem man die Lautstärke die das Mikrofon misst beobachten kann.
Dann habe ich Sinustöne von 40 - 100 hz über den USB Stick an meinem Onkyo laufen lassen.
Einstellung war "All channel Stereo"
Also die Sinustöne laufen gelassen und mit der Phase gespielt.
Mein Subwoofer steht gegenüber den Front-LS leicht schräg versetzt. Die Membranen schauen sich also fast gegenseitig an.
Die lauteste Einstellung war bei 0° Phase am AW 991 von 40-80 hz.
Ab dem 90 hz Testton war das ganze genau andersrum. bei 180° Phase am lautesten.
Das ganze verwirrt mich jetzt ein bisschen... kann es sein das dies auftritt weil der Subwoofer bei 80 hz getrennt ist ?
Was mache ich falsch ?
mfg
Hansmaulwurf
Re: Phaseneinstellung AW 991 Mit Carma - Fragen
Verfasst: Fr 20. Apr 2012, 21:00
von StefanB
Kann das sein wg. 80 Hz Trennung : Ja.
Falsch ? Nix. Die Physik bei dir ist wie überall sonst auch.
Re: Phaseneinstellung AW 991 Mit Carma - Fragen
Verfasst: Fr 20. Apr 2012, 22:22
von tf11972
Hallo,
was Stefan sagen wollte:
Jeder Raum hat Moden, d. h. stehende Wellen, die mit einer Eigenfrequenz schwingen. Im Bassbereich sind diese besonders ausgeprägt und daher oft störend. Die Frontboxen werfen eine Schallwelle in den Raum, die von der Rückwand reflektiert wird, dann wieder von der Frontwand usw. So schaukeln sich die Schallwellen immer mehr auf und so kommt es zu Frequenzgangüberhöhungen, aber auch Auslöschungen. Steht der Subwoofer an der Rückwand, so muss seine Phase invertiert, d. h. um 180° gedreht sein, damit seine Membranen im Gleichtakt mit der Musik der Front-LS laufen, da es sonst erst recht zu Auslöschungen kommt. Die Crux dabei liegt aber an der Verzögerung der Schallwellen, bis diese von den Frontboxen zum rückwärtigen Subwoofer gelangen. Ist dieses Delay nicht genau auf die Frontboxen abgestimmt, kommt es wieder zu Überhöhungen oder Auslöschungen im Frequenzgang. Dieses Problem kann man erst richtig durch die DSP-Subs lösen, da das Delay eingerechnet wird. Bei Analogsubs heißt es einmal mehr: ausprobieren.
Viele Grüße
Thomas
Re: Phaseneinstellung AW 991 Mit Carma - Fragen
Verfasst: Fr 20. Apr 2012, 23:03
von Hansmaulwurf
Also kann man das nicht mit der methode einstellen wie ich es gemacht habe ?
In der bda des subs stand drin das die phase 180 grad sein sollte wenn der in einer linie mit den fronts steht... Da wäre das doch die erklärung warum der ton lauter ist wenn der gegenüber der fronts steht und den lautesten ton bei 0 grad phase abgibt oder denk ich da falsch ?
Die bassfrequenzen addieren sich dann optimal ? ( denk ich jedenfalls)
Gibts da ne methode wie man das mit messmethoden hinbekommt ?
Mfg hansmaulwurf
Re: Phaseneinstellung AW 991 Mit Carma - Fragen
Verfasst: Sa 21. Apr 2012, 10:55
von tf11972
Stimmt, du hast Recht, was die Phaseneinstellung betrifft, bei Frontaufstellung muss diese 180° betragen.
Aber auf Grund des Delays beträgt sie eben bei rückwärtiger Aufstellung nicht 0°, sondern irgendwo dazwischen. Das verlangt zeitraubendes Einstellen.
Kannst du mal einen Frequenzgang posten?
Viele Grüße
Thomas
Re: Phaseneinstellung AW 991 Mit Carma - Fragen
Verfasst: Sa 21. Apr 2012, 12:14
von Hansmaulwurf
Ich habe hier den Frequenzverlauf und das Wasserfalldiagramm meiner Nubox 681.
Die messung mit dem Sub habe ich noch nicht hinbekommen... Ich bekomme die Messignale von Carma nicht abgespielt.
Bei den DTS Signalen kommt nur ein komisches Rauschen und Knacksen aus den Lautsprechern. Der AVR erkennt auch nicht das ein DTS Signal anliegt.
Ich habe es schon per Optischem Kabel von Der Soundkarte probiert, sowie die Messignale auf CD gebrannt (Eine Audio CD, Eine Daten CD) und diese versucht über die PS3 (HDMI) oder meinen CD Spieler (optisch verbunden) auszugeben....immer wieder mit dem selben Ergebniss. Mein AVR will einfach die DTS Kodierung nicht erkennen und gibt nur komisches Rauschen aus .... hatte vielleicht jemand das selbe Problem ?
Hier erstmal die Messung der Nubox 681 bei mir zu hause
Re: Phaseneinstellung AW 991 Mit Carma - Fragen
Verfasst: Sa 21. Apr 2012, 13:22
von StefanB
Dasselbe nicht, aber ähnlich. Digitalen Daten-Ton-Strom gibts in verschiedenen Norm-Formaten. Evtl. versteht dein AVR das ausgegebene Format nicht so richtig.
Stefan
Re: Phaseneinstellung AW 991 Mit Carma - Fragen
Verfasst: Sa 21. Apr 2012, 14:31
von NuboxAW880
Hi,
kenne das Problem mit den Testönen bei Carma auch, ich habe meinen Laptop über HDMI an den Verstärker angeschlossen und spiele die EXT. Testtöne mit VLC ab, dieser gibt bei mir komischerweise die DTS Spuren richtig wieder, während Carma und der Mediaplayer selbiges verweigern.
Dein Messdiagramm sieht für mich so aus, als würde der Sub mitlaufen (und auch noch zu laut?), wie war der Verstärker eingestellt (pure direct oder gar double Bass?
Zur Phase, der "Phasengleichlauf" änder sich mit der Frequenz.
Deswegen habe ich die Übergangsfrequenz (bei mir 90Hz) als Sinus zugespielt und dann mit Schalldruckmessgerät am Hörplatz das Lauteste eingestellt.
Viel Erfolg...
Re: Phaseneinstellung AW 991 Mit Carma - Fragen
Verfasst: Sa 21. Apr 2012, 15:28
von JFD
Re: Phaseneinstellung AW 991 Mit Carma - Fragen
Verfasst: Sa 21. Apr 2012, 16:50
von NuOhr
Hi JFD
Was findest Du bei REW denn besser???
Die Bedienung und Möglichkeiten sind ja fast intentisch!!
Gruss
Alex