Seite 1 von 1
Samsung Smart TV: USB-Stick zur Nutzung als PVR "pimpen"?
Verfasst: Sa 21. Apr 2012, 12:32
von Weyoun
Hallöchen allerseits!
Ich seit letztem Weihnachten einen Samsung D7090 und seit gestern einen 32 GB Stick von Transcend.
Genaue Bezeichnung: Transcend JetFlash 600 Extreme-Speed 32GB USB-Stick
Der soll unter USB2.0 satte 32 MB/s lesen und 16 MB/s schreiben können.
Für die PVR-Funktionalität, wo selbst bei HD-Inhalten nicht mehr als 16 MBit/s fließen (also lächerliche 2 MB/s) wird der Stick zwar vom Samsung erkannt, anschließend auch ins Samsung eigene Dateiformat umformatiert, zum Schluss dann aber mit dem Hinweis abgelehnt, dass die Performance nicht ausreichend sei.
In der (Online) Bedienungsanleitung steht, dass USB-Sticks generell nicht kompatibel sind. Gibt es vielleicht einen Weg, dem TV vorzutäuschen, dass es sich anstelle eines USB-Sticks um eine kleine Platte handelt oder erkennt der TV das immer anhand der Firmware des Sticks?
Ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelen.
Merci!
LG,
Martin
Re: Samsung Smart TV: USB-Stick zur Nutzung als PVR "pimpen"
Verfasst: Sa 21. Apr 2012, 12:42
von Fly
Gleiches Problem bei mir:
Sowohl die Transcent als auch die Corsair USB 3.0 Sticks laufen bei mir nicht (zur Aufnahme)

-
Vielleicht hilft dir
das hier weiter
Schritt für Schritt (die letzten Beiträge auf der Seite)
Habs nicht getestet - der Weg hört sich aber gangbar an.
Re: Samsung Smart TV: USB-Stick zur Nutzung als PVR "pimpen"
Verfasst: Sa 21. Apr 2012, 18:59
von Weyoun
Muchas Gracias für den Tipp
1) 1 Partition in Größe des USB-Sticks auf einer Platte anlegen
2) Platte an den TV hängen und die Partition "Samsung-gerecht" formatieren
3) Partition auf USB-Stick kopieren (wobei das "Kopieren" wohl eher nicht unter Windows sondern doch sicherheitshalber unter DOS, Windows PE oder Linux geschehen sollte)
Klingt erst einmal einfach. Das müsste anstelle des Programms "HD-Clone" ja bestimmt auch mit dem Linux-basierten Partitionsspezialisten "Parted Magic" funktionieren, oder?
Einziger Nachteil: Man braucht doch einmalig eine externe Platte.
LG,
Martin
PS: Habe mir die Anleitung nun mal en détail durchgelesen. Man braucht ja gar keine Klonung der Partition vornehmen, es reicht einfach, unter Knoppix eine versteckte Prüfdatei zu verändern (den Wert von "0" auf "1" setzen) und schon soll das ganze funktionieren. Werde ich die Tage mal ausprobieren.
Re: Samsung Smart TV: USB-Stick zur Nutzung als PVR "pimpen"
Verfasst: Sa 5. Mai 2012, 16:04
von Weyoun
Habe nun die versteckte Prüfdatei (die der Samsung TV nach Erkennen der USB-Stick-Firmware anlegt) mittels Knoppix laut der geposteten Anleitung modifiziert und was soll ich sagen? Es klappt
Echt supi, nun funktioniert endlich das heißersehnte Timeshift (Timer-Aufnahmen habe ich noch nicht getestet, aber warum soll ausgerechnet das nicht funktionieren).
Also wieder mal ein Problem gelöst und die Aussgage Samsungs in der Bedienungsanleitung, dass es zwangsläufig eine Festplatte sein muss, ad absurdum geführt.
Natürlich funktioniert das nicht bei jedem 0815-USB-Stick, da beim Timeshift (nicht beim reinen Aufnehmen, sondern beim zeitversetzten Anschauen, wo zeitgleich gelesen und geschrieben werden muss) hohe synchrone Schreib- und Leseraten zur Verfügung stehen müssen, doch die Transcend-Sticks, die das USB2.0 nahezu ausreizen, schaffen das locker.
LG,
Martin
PS: Was ich nun natürlich noch nicht weiß: Was passiert beim Formatieren des Sticks am TV (wenn der Speicher voll ist)? Wird dann die Prüfdatei auch gelöscht und anschließend vom Samsung wieder neu angelegt (so dass ich den "Knoppix-Entsperr-Vorgang" jedes Mal neu durchführen müsste), oder bleibt diese Datei beim Formatieren des TVs unangetastet?
Re: Samsung Smart TV: USB-Stick zur Nutzung als PVR "pimpen"
Verfasst: Sa 5. Mai 2012, 16:31
von kow123
Weyoun hat geschrieben:...Also wieder mal ein Problem gelöst und die Aussgage Samsungs in der Bedienungsanleitung, dass es zwangsläufig eine Festplatte sein muss, ad absurdum geführt....
Hallo,
ich will Dir zwar nicht Deine Freude verderben, aber lies DIr mal bei amazon die Kundenberichte zur Lebensdauer von USB-Sticks durch. Es gibt Hinweise, dass USB-Sticks für diese Art der Nutzung nur bedingt geeignet sind, da sie ja z.B. beim Timeshift pausenlos in Dauereinsatz beschrieben und gelöscht werden. Aus dem Grund empfehlen dort die "Spezialisten" dringend den EInsatz von Festplatten. Das gleiche gilt übrigens für die neuen SSD-Festplatten, die bei ähnlicher Nutzung reihenweisde nach kurzer Zeit ausfallen.
Ich hatte mal ähnliche Nutzung vor, habe dann aber nach den Berichten in diversen Foren davon abgesehen.
Re: Samsung Smart TV: USB-Stick zur Nutzung als PVR "pimpen"
Verfasst: Sa 5. Mai 2012, 16:52
von Lemke46
Das kann ich mir auch vorstellen.
Nicht umsonst wird ja bei SSDs immer darauf hingewiesen, dass man bestimmte Routinen abschalten sollte (Defragmentieren usw.). Dafür gibts auch spezielle Software...
Re: Samsung Smart TV: USB-Stick zur Nutzung als PVR "pimpen"
Verfasst: Sa 5. Mai 2012, 19:22
von Zweck0r
kow123 hat geschrieben:Das gleiche gilt übrigens für die neuen SSD-Festplatten, die bei ähnlicher Nutzung reihenweisde nach kurzer Zeit ausfallen.
SSDs benennen ihre Speicherzellen ständig um und kopieren sogar gelegentlich feste (nur einmal geschriebene) Daten von wenig abgenutzten in Speicherzellen mit mehr Schreibzyklen. Dadurch werden alle Zellen gleichmäßig belastet und SSDs halten wesentlich länger als USB-Sticks ohne solche Techniken.
Optimal funktioniert das allerdings nur, wenn das Betriebssystem der SSD mitteilt, welche Sektoren überschrieben werden dürfen, was eine Installation im AHCI-Modus erfordert. Von allein macht das Windows auch erst ab 7, bei XP muss man den 'Trim'-Befehl gelegentlich selbst ausführen und kontraproduktive Funktionen wie Defrag abschalten.
Defrag wird eine SSD auch nicht schnell zerstören, es ist nur vollkommen unnötig, weil eine SSD keine lageabhängigen Zugriffszeiten kennt.
Re: Samsung Smart TV: USB-Stick zur Nutzung als PVR "pimpen"
Verfasst: So 6. Mai 2012, 10:19
von Weyoun
kow123 hat geschrieben:Weyoun hat geschrieben:...Also wieder mal ein Problem gelöst und die Aussgage Samsungs in der Bedienungsanleitung, dass es zwangsläufig eine Festplatte sein muss, ad absurdum geführt....
Hallo,
ich will Dir zwar nicht Deine Freude verderben, aber lies DIr mal bei amazon die Kundenberichte zur Lebensdauer von USB-Sticks durch. Es gibt Hinweise, dass USB-Sticks für diese Art der Nutzung nur bedingt geeignet sind, da sie ja z.B. beim Timeshift pausenlos in Dauereinsatz beschrieben und gelöscht werden. Aus dem Grund empfehlen dort die "Spezialisten" dringend den EInsatz von Festplatten. Das gleiche gilt übrigens für die neuen SSD-Festplatten, die bei ähnlicher Nutzung reihenweisde nach kurzer Zeit ausfallen.
Ich hatte mal ähnliche Nutzung vor, habe dann aber nach den Berichten in diversen Foren davon abgesehen.
Das werde ich einfach mal ganz gelassen mit der Zeit herausfinden, schließlich kam der Stick nur schlanke 25 Euro. Der Stick ist ja auch nicht pausenlos im Einsatz, sondern
1) nur am Wochenende, wenn ich in Chemnitz bin und
2) nur ab und zu, da ich ja nicht dauernd Timeshift benutze sondern auch mal die "richtige" Recording-Funktion, wo dann ja nur geschrieben wird (beim Aufnehmen) und nur gelesen wird (beim Anschauen).
Ich sehe das also nicht so schlimm, schließlich geht beim Worst Case ja kein 100 € USB3.0 Stick zu Bruch, sondern nur ein günstiger USB2.0 Stick.
LG,
Martin