Seite 1 von 1

Yamaha RS-700

Verfasst: Mi 2. Mai 2012, 11:44
von Marcus112
Sonnige Grüße,

kennt jemand den oben genannten VV ? Bin evt. "dabei" den mir noch zu meinen neuen Nuline´s zu gönnen. In erster Linie zwecks der vollen Auftrennbarkeit für das ATM. Bin zwar mit meinem Marantz PM5003 zufrieden aber halt nicht möglich für das ATM.

Suche hab ich verwendet aber nix zufriedenstellendes gefunden.

Grüße Marcus

Re: Yamaha RS-700

Verfasst: Mi 2. Mai 2012, 12:45
von Mysterion
Hat dein Marantz keine Tape-Monitor Schleife?

Re: Yamaha RS-700

Verfasst: Mi 2. Mai 2012, 13:08
von Marcus112
Ich meine schon, aber müsste ich dann nicht immer das ATM umstecken wenn ich die Quelle wechseln will ?

Re: Yamaha RS-700

Verfasst: Mi 2. Mai 2012, 16:34
von Mysterion
Marcus112 hat geschrieben:Ich meine schon, aber müsste ich dann nicht immer das ATM umstecken wenn ich die Quelle wechseln will ?
Nein. Das wäre nur der Fall, wenn du das ATM zwischen die jeweilige Quelle schließen würdest. Beispiel:

CD-Player -> ATM Quelle 1 |
PC -> ATM Quelle 2 | -> Verstärker [Beliebiger Eingang, dauerhaft gewählt]
TV -> ATM Quelle 3 |

Das ATM bei einem nicht auftrennbaren Verstärker an den Tape Monitor zu klemmen hat den Vorteil, dass du das ATM über die Fernbedienung dazu- und abschalten kannst.

Schau mal ins ATM Handbuch, egal welches. Da findest du eine Anschlussskizze!

Generell gilt: WENN dein Verstärker eine TAPE MONITOR Funktion hat (die Bezeichnungen können variieren), DANN kannst du das ATM darüber betreiben. SONST nicht.

Vollständiger Weise muss ich aber darauf hinweisen, dass deinem Verstärker mit ATM, einer Vorliebe für Bass und höheren Lautstärken durchaus die Leistung ausgehen könnte.

Der Yamaha hat da deutlich mehr Leistung und ist für den Preis (z.Z. nur in Silber zu vernünftigen Preisen lieferbar ~350 Euro inkl. Versand) in der Preisregion ein absoluter Geheimtipp!