Seite 1 von 1

polarität an pin oder ring?

Verfasst: Mo 7. Mai 2012, 21:04
von rami
Hi,
ich möchte meinen AW991 mit dem antimode 8033s betreiben - muss aber noch aus den beiden beipackstrippen vom aw991 und nen paar cinchadaptern das entsprechende kabel bauen was auf der einen seite an den stereokanälen vom lyngdorf sdai2175 mit der beipackstrippe vom 991 festgeschraubt wird und

auf der anderen seite ja mit den angesprochenen cinchadaptern weil das am8033s ja cinchanschlüsse hat
stellt sich mir aber jetzt die frage ob der stift oder der ring vom cinchadapter plus ist?

mfg

Re: polarität an pin oder ring?

Verfasst: Mo 7. Mai 2012, 21:34
von MK II
Hallo,

Signal liegt am Stift an, Masse am Ring.(Coaxialkabel)

Grüsse

M

Re: polarität an pin oder ring?

Verfasst: Mo 7. Mai 2012, 21:44
von rami
hi mk danke - welches davon ist dann + und welches minus? :?

Re: polarität an pin oder ring?

Verfasst: Mo 7. Mai 2012, 21:52
von MK II
+ Signal Stift
- Masse Ring

EDIT sagt Du weisst aber schon was Du da tust? :wink: Ich sag dir wie der Stecker belegt ist, zu deiner Stöpselei mit den Geräten kann ich nichts beitragen da ich sie nicht kenne..........

Re: polarität an pin oder ring?

Verfasst: Di 8. Mai 2012, 01:29
von rami
So hat soweit alles geklappt danke schonmal :)

Re: polarität an pin oder ring?

Verfasst: Di 8. Mai 2012, 15:42
von tiyuri
rami hat geschrieben:... was auf der einen seite an den stereokanälen vom lyngdorf sdai2175 mit der beipackstrippe vom 991 festgeschraubt wird und auf der anderen seite ja mit den angesprochenen cinchadaptern weil das am8033s ja cinchanschlüsse hat ...
Du schließt aber nicht den Leistungsausgang des Lyngdorf Verstärkers an den Cinch Eingang des AMs an, oder? 8O

Re: polarität an pin oder ring?

Verfasst: Fr 11. Mai 2012, 01:50
von rami
Ich könnte mich in den Ar.... beissen die gefrickelei war völlig sinnlos...

Denn ich habe heute "entdeckt" dass der lyngdorf "doch" pre-outs hat (keine subout -sondern normale preouts)... :roll:

@tiyuri: Doch habe ich.. Dachte mir wenn ich das beim AW991 darf ,darf ich das beim antimode auch? :? Nuun seit ca zwei tagen Betreibe ich das ganze auch so ohne probleme..

Werde morgen vermutlich dennoch das AM an die Preouts anschließen ,weil diese Chinchadapter (von Hama) ja solch ein RAMSCH sind (überhaupt nicht stabil und billig anzusehen).

Hoffe nur dass der Lyngdorf am ende nicht noch automatisch die Leistungsausgänge (danke für den Begriff :D) mutet wenn ich etwas an die Pre-outs anhschließe...

mfg

Re: polarität an pin oder ring?

Verfasst: Fr 11. Mai 2012, 02:20
von tiyuri
rami hat geschrieben:Ich könnte mich in den Ar.... beissen die gefrickelei war völlig sinnlos...

Denn ich habe heute "entdeckt" dass der lyngdorf "doch" pre-outs hat (keine subout -sondern normale preouts)... :roll:
:lol:
rami hat geschrieben:@tiyuri: Doch habe ich.. Dachte mir wenn ich das beim AW991 darf ,darf ich das beim antimode auch? :? Nuun seit ca zwei tagen Betreibe ich das ganze auch so ohne probleme..
Dann war's entweder (noch) nicht laut genug oder Glück gehabt! 8O
Mensch Junge, das sind zwei verschiedenartige Eingänge:
Im Sub ist extra ein Spannungsteiler, der die "große" Spannung des Leistungsausgangs "klein" teilt.
Der Cinch-Eingang am AM ist für HiFi Line Pegel ausgelegt und clippt wahrscheinlich bei mehr als 3V.
rami hat geschrieben:Werde morgen vermutlich dennoch das AM an die Preouts anschließen ,weil diese Chinchadapter (von Hama) ja solch ein RAMSCH sind (überhaupt nicht stabil und billig anzusehen).
Aso, sind in den Cinch-Adapter vielleicht Spannungsteiler integriert? :D
Der Anschluß über Pre Out ist auf jeden Fall der technisch bessere.
rami hat geschrieben:Hoffe nur dass der Lyngdorf am ende nicht noch automatisch die Leistungsausgänge (danke für den Begriff :D) mutet wenn ich etwas an die Pre-outs anhschließe...
Bitteschön :D
So weit ich weiß nicht, damit man alle Freiheiten zum Bi-Amping usw hat.

Re: polarität an pin oder ring?

Verfasst: So 13. Mai 2012, 20:53
von rami
bin mir unsicher wegen der phase in bda steht sofern gleicher abstand wie frontls phase bei allen ls auf 180° aber der sub steht vor der stereo681konstellation ca 1/2m vor der rechten box mit chassis natürlich zum hörplatz hin.
der sub ist ziemlich gleich weit vom hörplatz entfernt wie die 681er.

man sagt ja die phase sei richtig eingestellt wenn der bass lauter erscheint aber ich finde wenn ich die auf 0° stelle lässt sich der sub fast garnicht mehr orten was bei 180° nicht der fall ist.

bleibt die aussage dass bei gleichem abstand zum hörplatz bei den meisten ls - die phase auf 180° eingestellt werden sollte ,auch gültig wenn wie beschrieben der sub vor der rechts box steht?
oder muss die phase auf 0° eingestellt sein weil es da (in meinem fall) lauter wirkt?

mfg

Re: polarität an pin oder ring?

Verfasst: So 13. Mai 2012, 21:08
von tiyuri
Pauschal kann man das sowieso nicht sagen, weil es von den Lautsprechern und der Aufstellung abhängt. :roll:
Wenn bei deiner Konstellation 0° besser klingt, dann scheint das eine gute Einstellung zu sein, freu dich. :D
(Die Empfehlung bezieht sich eigentlich auf eine Verpolung/Invertierung des Signals und nicht 180°Phase.)