Seite 1 von 1
Macht der Verstärker wirklich viel aus?
Verfasst: Sa 1. Nov 2003, 15:04
von ]Lenni[
Hi,
also, ich hatte ja vor nen paar Tagen den Yamaha 740er zum testen an meinen Nuboxen 580er angeschlossen. Da mir der im Laden zu teuer war, 650 €, habe ich ihn wieder zurückgebracht. Nun habe ich für die Übergangszeit einen ca 20 Jahre alten Plattenspieler mit integriertem Verstärker angeschlossen. Dieser besitzt 2 x 12 Watt Musikleistung. Nun bin ich doch ziemlich enttäuscht, wie sich der Yamaha gegenüber diesem alten Teil schlägt. Also, es ist, für mich, relativ schwer, einen Unterschied zu hören. Woran könnte das liegen?
Verfasst: Sa 1. Nov 2003, 15:16
von g.vogt
Hallo Lenni,
die nuBoxen haben einen verhältnismäßig guten Wirkungsgrad für Hifi-Boxen, machen also aus wenig Verstärkerleistung eine anständige Lautstärke bei gutem Klang.
Wenn dann der alte Verstärker seinerzeit verhältnismäßig gut und teuer war, dann klingt er schon sehr gut und 12 Watt reichen locker für mehr als "Zimmerlautstärke".
Der wesentliche Unterschied bleibt dann, dass der Yamaha etwas lauter spielt. Da das Gehör auf mehr Leistung nicht linear reagiert, brauchst du etwa die zehnfache Leistung, um gefühlsmäßig auf die doppelte Lautstärke zu kommen.
Wenn du auf solchen Komfort wie eine Fernbedienung und viele Anschlüsse nicht angewiesen bist, dann wäre dieser Methusalem doch eine brauchbare Übergangslösung, bis du Lust und Geld hast, um auf Surround umzusteigen, oder?
Mit internetten Grüßen
Verfasst: Sa 1. Nov 2003, 16:59
von languste68
Hallo lenni
Das liegt jetzt keineswegs daran das der Yammi schlecht ist.
Wenn ich jetzt einfach mal sage das sich in den letzten Jahzehnten vom Schaltungsaufbau in der Verstärkertechnik nichts gravierendes verändert hat,ist das nicht gelogen.
Surround und Digitalverstärker mal ausgenommen.
Es wird sich also zumindest im Stereobereich so Verhalten das Du mit einem sauber gebauten 20 Jahre alten Verstärker zumindest genauso gut oder schlecht Musik Hören kannst wie mit einem aktuellen.
Ich habe ja selbst eine 15 jahre alte Vor-Endstufenkombi von Yamaha (ehemals sauteuer) und die schlägt klanglich meinen Yamaha 1300 Surroundreceiver um Längen.
Was aber zu 95% ein Verdienst der Endstufe ist wie ich festgestellt habe !
Mei Tip für eine günstige und saugute Surroundanlage :
Günstiger AV-Receiver mit Preout für die Front`s z.B Yamaha oder Harman.
Dazu eine gute gebrauchte Endstufe.
Der AV-Receiver muß sich dann nur noch um den Center und die Back`s Kümmern (Leistungsmäßig) und dient für die Endstufe als Vorstufe.
Ist also von der Hauptlast befreit,deswegen reicht auch ein günstiger AV-Receiver völlig aus.
Gruß
Languste