Seite 1 von 3
Schutzabschaltung Pionerr SC-LX75, Nubox481/381
Verfasst: Mo 14. Mai 2012, 22:37
von Manowar
Guten Tag allerseits,
ich betreibe den Pioneer SC-LX75, an folgenden nuboxen
Front : nuboxen 481
Center : CS 411
Rear : nuboxen 381
Sourund : WS 201
SUB Teufel M 2500
Alles in allem hört sich das alles sehr sauber an. Jedoch hat sich letzten Samstag bei Lautstärke -9
der AV-Reciever einfach abgeschaltet . Ich hatte so laut allerdings noch nicht gehört.
Lautsprecherkabel und angeschlossene Geräte habe ich überprüft. Alles okay.
Hat jemand eine Ahnung was hier das Problem ist?
Ich danke für jeden guten Rat.
Nette Grüsse
Manowar
Re: Schutzabschaltung Pionerr SC-LX75, Nubox481/381
Verfasst: Mo 14. Mai 2012, 22:49
von König Ralf I
Jedoch hat sich letzten Samstag bei Lautstärke -9
der AV-Reciever einfach abgeschaltet .
Und wie stand der EQ ?
Bei eingen Frequenzen vielleicht noch mal ein bischen ins Plus ?
Erst mit 100km/h vor die Wand fahren und sich dann wundern das das Auto kaputt ist....
(in dem Fall die Sicherung aktiv geworden ist)
Bekommt der AVR denn Luft zum Atmen ?
Oder ist der auch noch zusätzlich schön Temperaturfördernd eingepackt ?
Grüße
Ralf
Re: Schutzabschaltung Pionerr SC-LX75, Nubox481/381
Verfasst: Mo 14. Mai 2012, 22:49
von RalfE
Ist doch klar, warum der 75er sich abgeschalten hat - der Teufel hat es befohlen
Spaß bei Seite: Welches Stück hast du gehört? Wenn das Stück sehr dynamikreich ist und bei einer Dynamikspitze zu hohe Leistungen zieht, dann kann die Schutzschaltung greifen.
Oder hast du eine Master-Slave-Steckdose mit Wattbegrenzung? Hatte den Fall gehabt, dass die Master-Dose, an der mein damaliger Onkyo AVR angeschlossen war, auf 500 Watt limitiert ist und bei einigen Stücken für vorzeige Abschaltung sorgte...
Kannst du die Abschaltung nachstellen bei gleichen Pegel und Stück?
Re: Schutzabschaltung Pionerr SC-LX75, Nubox481/381
Verfasst: Mo 14. Mai 2012, 22:53
von König Ralf I
Frage am Rande.Was für Querschnitt haben deine Kabel und wie lang sind die ?
Falls du sehr dünne und lange Kabel hast, nimm dickere.
Wieder ein paar % an möglicher Lautstärke gewonnen.
http://www.sommercable.com/meterware_pi ... m_engl.gif
Grüße
Ralf
Re: Schutzabschaltung Pionerr SC-LX75, Nubox481/381
Verfasst: Mo 14. Mai 2012, 22:57
von HHO
Hast Du während der Hörsession irgendwelche Klangmodi durchgeschalten?
Einige Pioneer sind dabei schon gestorben.
OT-Modus AN
Pioneer ist dünn
OT-Modus OFF
Re: Schutzabschaltung Pionerr SC-LX75, Nubox481/381
Verfasst: Mo 14. Mai 2012, 23:30
von Black511er
Manowar hat geschrieben:... letzten Samstag bei Lautstärke -9
Nette Grüsse
Manowar
Ich habe meinen Pio LX72 mal auf -2 bekommen, aber das war dermaßen KRANK laut, sodass ich erstmal entspannen musste
Aber die Schutzschaltung hat bei leibe noch nichts gemacht. Geht er denn wieder an?
Sonst lass ihn mal bis morgen mittag vom Netz und probiers dann nochmal. Wenn er dann immernoch nicht funktioniert Händler oder Hersteller kontaktieren und via Garantie reparieren lassen
LG Benni
Re: Schutzabschaltung Pionerr SC-LX75, Nubox481/381
Verfasst: Mo 14. Mai 2012, 23:34
von König Ralf I
Sonst lass ihn mal bis morgen mittag vom Netz und probiers dann nochmal. Wenn er dann immernoch nicht funktioniert Händler oder Hersteller kontaktieren und via Garantie reparieren lassen
Du hast keine 7 Lautsprecher an deinem AVR.
Je mehr ich dranhänge , desto weniger kann ich aufdrehen.
(Ich geh davon aus das Surround gehört wurde)
Genaues ist ja zu den Einstellungen wieder einmal nicht gesagt worden...wofür auch ,wir sind ja alle Hellseher....
Grüße
Ralf
Re: Schutzabschaltung Pionerr SC-LX75, Nubox481/381
Verfasst: Di 15. Mai 2012, 07:15
von Manowar
König Ralf I hat geschrieben:Jedoch hat sich letzten Samstag bei Lautstärke -9
der AV-Reciever einfach abgeschaltet .
Und wie stand der EQ ?
Bei eingen Frequenzen vielleicht noch mal ein bischen ins Plus ?
Erst mit 100km/h vor die Wand fahren und sich dann wundern das das Auto kaputt ist....
(in dem Fall die Sicherung aktiv geworden ist)
Bekommt der AVR denn Luft zum Atmen ?
Oder ist der auch noch zusätzlich schön Temperaturfördernd eingepackt ?
Hallo Ralf,
das mit der EQ werd ich testen. Luft bekommt das Gerät genug, es steht frei.
Danke und GRüsse ,
Manowar
Grüße
Ralf
Re: Schutzabschaltung Pionerr SC-LX75, Nubox481/381
Verfasst: Di 15. Mai 2012, 07:19
von Manowar
RalfE hat geschrieben:Ist doch klar, warum der 75er sich abgeschalten hat - der Teufel hat es befohlen
Spaß bei Seite: Welches Stück hast du gehört? Wenn das Stück sehr dynamikreich ist und bei einer Dynamikspitze zu hohe Leistungen zieht, dann kann die Schutzschaltung greifen.
Oder hast du eine Master-Slave-Steckdose mit Wattbegrenzung? Hatte den Fall gehabt, dass die Master-Dose, an der mein damaliger Onkyo AVR angeschlossen war, auf 500 Watt limitiert ist und bei einigen Stücken für vorzeige Abschaltung sorgte...
Kannst du die Abschaltung nachstellen bei gleichen Pegel und Stück?
Hallo,
Es war eine Manowar DVD (Heavy Metal) .
Was den Strom angeht hängt das Gerät in einer MEhrfachleiste, allerdings mit genügend Watt,
aber, diese Leiste steckt in einem Devolo av200plus Stecker. Sagt Dir das was?
Danke für deine Info,
Stefan
Re: Schutzabschaltung Pionerr SC-LX75, Nubox481/381
Verfasst: Di 15. Mai 2012, 07:22
von Manowar
König Ralf I hat geschrieben:Frage am Rande.Was für Querschnitt haben deine Kabel und wie lang sind die ?
Falls du sehr dünne und lange Kabel hast, nimm dickere.
Wieder ein paar % an möglicher Lautstärke gewonnen.
http://www.sommercable.com/meterware_pi ... m_engl.gif
Grüße
Ralf
Hallo,
Kabel sind alle zwischen 5 & 10 m Lang, Querschnitt 2,5
danke ,Grüße
Stefan