Seite 1 von 3
Tiefgang der Boxen
Verfasst: Mo 14. Mai 2012, 22:56
von DeChap
Ich habe eine Frage, die mich schon seit Längerem beschäftigt. Ich besitze die NuBoxen 481 und Freunde von mir die A-10 und A-20, nun habe ich festgestellt, dass die A-20 einen Tiefgang von 39 Herz bei minus 3 Dezibel hat und die 481 einen Tiefgang von 44 Herz. Nun ist meine Frage, unter welchen Bedingungen diese Messungen gemacht werden und vor allem bei welcher Lautstärke. Denn ich bin mir sicher, dass meine 481 die A-20 in Sachen Tiefgang locker an die Wand spielen, aber ist es vielleicht bei geringer Lautstärker umgekehrt? Ich rede von Erfahrungen bei normaler bis gehobener Zimmerlautstärke.
Re: Tiefgang der Boxen
Verfasst: Di 15. Mai 2012, 00:52
von Kischte6363
DeChap hat geschrieben:Ich habe eine Frage, die mich schon seit Längerem beschäftigt. Ich besitze die NuBoxen 481 und Freunde von mir die A-10 und A-20, nun habe ich festgestellt, dass die A-20 einen Tiefgang von 39 Herz bei minus 3 Dezibel hat und die 481 einen Tiefgang von 44 Herz. Nun ist meine Frage, unter welchen Bedingungen diese Messungen gemacht werden und vor allem bei welcher Lautstärke. Denn ich bin mir sicher, dass meine 481 die A-20 in Sachen Tiefgang locker an die Wand spielen, aber ist es vielleicht bei geringer Lautstärker umgekehrt? Ich rede von Erfahrungen bei normaler bis gehobener Zimmerlautstärke.
Du musst dir einmal vor Augen halten, dass wir hier von zwei unterschiedlichen Lautsprecher-Konzepten sprechen...
Die 481 sind "normale" Lautsprecher, bei denen der erweiterte Frequenzgang vom verhältnismäßig großen Volumen der Box kommt.
Die A-20 erreichen diesen Frequenzgang durch das eingebaute Aktiv-Modul, dass das viel gepriesene Nubert ATM-Modul schon integriert hat, was den Bassbereich (auf kosten des Maximalpegels) erweitert.
Klar haben die A-20 nicht die geringste Chance gegen die 481 in Sachen Lautstärke!
Bei normaler Zimmerlautstärke spielen die A-20 die 481 allerdings an die Wand
Deine 481 hätte, würdest du dir das ATM-Modul dazukaufen, übrigens eine untere Grenzfrequenz von 30Hz!
Re: Tiefgang der Boxen
Verfasst: Di 15. Mai 2012, 04:24
von Zweck0r
Der -3-dB-Punkt sagt nichts darüber aus, was unterhalb dieser Frequenz passiert. Bei der 481 sieht das so aus (schwarze Kurve):
http://www.nubert.de/index.php?action=p ... bl_481.pdf
Bei der A20 wird das etwa so aussehen wie die rote Kurve (481 mit ATM), nur ist der Knick weiter oben bei 39 statt 30 Hz.
Re: Tiefgang der Boxen
Verfasst: Di 15. Mai 2012, 21:56
von DeChap
Danke für die schnellen Antworten.
Dann will ich das jetzt mal so im Raum stehen lassen und nächstes Mal bei meinem Freund genauer hinhören.
Vielleicht haben wir ja auch einmal die Gelegenheit die Boxen im selben Raum spielen zu lassen.
MfG
Re: Tiefgang der Boxen
Verfasst: Mi 16. Mai 2012, 00:25
von Lemke46
Kischte6363 hat geschrieben:
...Klar haben die A-20 nicht die geringste Chance gegen die 481 in Sachen Lautstärke!
Bei normaler Zimmerlautstärke spielen die A-20 die 481 allerdings an die Wand
Deine 481 hätte, würdest du dir das ATM-Modul dazukaufen, übrigens eine untere Grenzfrequenz von 30Hz!
Vor ein paar Tagen wurde - ich glaube es war bei einem nuday-des-Südens-Treffen - ein Vergleich von der A20 mit viel größeren Boxen der Nuvero-Klasse gemacht. Schau mal in der Suche. Da hat m.E. die A20 auch gut abgeschnitten....
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... y&start=90
Re: Tiefgang der Boxen
Verfasst: Mi 16. Mai 2012, 09:49
von Stevienew
Hallo DeChap,
willkommen im nuForum
DeChap hat geschrieben:Ich habe eine Frage, die mich schon seit Längerem beschäftigt. Ich besitze die NuBoxen 481 und Freunde von mir die A-10 und A-20, nun habe ich festgestellt, dass die A-20 einen Tiefgang von 39 Herz bei minus 3 Dezibel hat und die 481 einen Tiefgang von 44 Herz. Nun ist meine Frage, unter welchen Bedingungen diese Messungen gemacht werden und vor allem bei welcher Lautstärke. Denn ich bin mir sicher, dass meine 481 die A-20 in Sachen Tiefgang locker an die Wand spielen, aber ist es vielleicht bei geringer Lautstärker umgekehrt? Ich rede von Erfahrungen bei normaler bis gehobener Zimmerlautstärke.
Du vergleichst da anscheinend Äpfel mit Birnen
![Redface :oops:](./images/smilies/nuforum/icon_redface.gif)
.
Zum Verständnis: Die angegebene untere Grenzfrequenz sagt aus, bei welcher Frequenz die "Lautheit" eines Lautsprechers úm 3 oder auch 6 db abfällt. Du musst Dir also vorstellen, dass dem Lautsprecher ein Gleitsinus mit gleichbleibender Leistung zugespielt wird und man misst, wann die abgegebene LS um 3 oder 6 b abfällt.
Bei den meisten LS der NSF kann man diese untere Grenzfrequenz mittels eines ATM verändern, weil dem Verstärker ein entsprechndes zusätzliches tieftonsignal zugeführt wird. Dieses bewirkt dann eine Verschiebung der Grenzfrequenz nach unten.
Das Ganze hat nichts damit zu tun, wie laut ein LS tiefe Frequenzen wiedergeben kann
![Eek 8O](./images/smilies/nuforum/icon_eek.gif)
. Das hängt von der Maximalbelastbarkeit und der zugeführten Leistung ab.
Um es am einfachen Beispiel zu erklären: Wenn Du einen Sinuston von 39 Hz der NuPro A20 bzw. der NuBox 481 zuführst, ist er bei der NuBox 481 leiser zu hören - vorausgesetzt, Du führst das Signal mit gleicher Leistung zu.
Hoffe, Dir weitergeholfen zu haben.
bis dann
Re: Tiefgang der Boxen
Verfasst: Mi 16. Mai 2012, 10:16
von KDR
ist zwar OT aber trotzdem interessant finde ich . Auf der Seite Fairaudio . de ist auf der high end eine Box von Gryphon mit 6 hz unterer Grenzfrequenz beschrieben.
![Eek 8O](./images/smilies/nuforum/icon_eek.gif)
Re: Tiefgang der Boxen
Verfasst: Mi 16. Mai 2012, 10:52
von Butti
Bei der Angabe hat der Raum aber ein Wörtchen mitzureden. Es handelt sich nicht um den Freifeld-Frequenzgang.
Re: Tiefgang der Boxen
Verfasst: Mi 16. Mai 2012, 12:01
von Lemke46
Butti hat geschrieben:Bei der Angabe hat der Raum aber ein Wörtchen mitzureden. Es handelt sich nicht um den Freifeld-Frequenzgang.
Sehe ich auch so - ohne Fachkenntnisse dazu zu haben -. Denn wenn man z. B. LS unterschiedlich aufgestellt hat sieht man beim "Frequenzgang" im AVR nach dem Einmessen, dass die LS mehr oder weniger unterschiedliche Signalstärken in den einzelnen "Frequenzbändern" zugewiesen bekommen.
![Confused :?](./images/smilies/nuforum/icon_confused.gif)
Re: Tiefgang der Boxen
Verfasst: Mi 6. Jun 2012, 17:44
von Callophris
Was mich interessiert, wie die neuen nuLines so einen Tiefgang hinbekommen.
Der neue Regallautsprecher nuLine 34 kommt weiter runter als die alten Standboxen nuLine 82 und sogar 102.
Und das mit kleinerer Membran, kleinerem Gehäuse und ähnlichem Wirkungsgrad.
Kann mich jemand Aufklären, wovon der Tiefgang noch abhängt.
Ich dachte es sind die 3 von mir genannten Faktoren.