Seite 1 von 3

nuBox 481 - nuBox 511 - nuLine 82 mit ATM ??

Verfasst: Di 15. Mai 2012, 11:44
von Vincent1969
Hallo zusammen,
mein Sohn ist jetzt ausgezogen und ich bin momentan dabei aus seinem Kinderzimmer mir ein kleines Musikzimmer einzurichten.
Das Zimmer ist ca.16qm gross im Dachgeschoss mit Wandschräge, wegen der Wandschräge sollen die Lautsprecher nicht höher als 1 Meter sein.
Ich möchte nicht mehr wie 1200,- € dafür ausgeben und es sollen Standlautsprecher sein.

Folgende Lautsprecher kommen in Frage:

nuBox 481 mit ATM
nuBox 511 mit ATM ( würden genau von der Höhe her noch passen )
nuLine 82 mit ATM

am meisten interessiert mich der unterschied zwischen der nuBox 511 und der nuLine 82.

gruss Vincent

Re: nuBox 481 - nuBox 511 - nuLine 82 mit ATM ??

Verfasst: Di 15. Mai 2012, 12:35
von joe.i.m
Hallo Vincent,

Ich fang mal an.
Aus meiner Sicht ist die 511 gegenüber der 481 die Feinere, Und @ all das soll keine Wertung sein, sondern meine persönliche Meinung.
Was man aber wissen muß, die 511 hat nicht den absolut druckvollen Bass. Wenn man das nicht mag, gefällt sie eventuell nicht.
Soll heißen, die Bässe sind schon da, aber sie hört sich etwas schmaler an. Ist unter umständen dadurch vieleicht weniger Aufstellungskritisch, weil die Anregung des Raumes weniger heftig ausfällt.
Wichtig in meinen Augen auch, wenn Du ATM dazu willst, beschäftige Dich mit den Unterschieden der nuLine ATM und der nuBox ATM, das halte ich auch für wichtig. Früher war das eindeutiger Herausgestellt, als die einen noch ABL und die anderen ATM hatten.
Nuline 82 wird eigentlich immer von allen gelobt, hab sie schon gehört, aber noch nicht gegen die nuBoxen.

Gruß joe

Re: nuBox 481 - nuBox 511 - nuLine 82 mit ATM ??

Verfasst: Di 15. Mai 2012, 13:25
von flodotz
Moin moin,

Also ich habe mich letztes Jahr zwischen NB681, NL82 und NV4 entschieden.. Für die NuLine 82.

Die 681 klang allgemein etwas weniger detailliert, gröber, und hatte den zwar voluminöseren, aber ein bisschen verwascheneren Bass.
Die NuVero kam mir dann allgemein doch ein bisschen klein vor.. habe sie mal kurz angehört. Klang schon gut :wink:.
Letzendlich fand ich, dass die 82 ein guter kompromiss aus pegelfestigkeit und "feinsinnigkeit" ist.

Nun aber zu deiner Auswahl: 481 - 511 - 82

Ich habe die 481 und die 511 zwar nicht intensiv angehört, würde meine Eindrücke aber so schildern:
Die 481 hat auch den etwas rauheren Klang der 381 und 681 (den ich bei meiner 381 eigentlich ziemlich gern hab).
Die 511 geht eher in Richtung der 82, hat aber vermutlich ein bisschen weniger Bass-pegelreserven als die 82.

Da die 82 im Bass relativ früh abfällt (deutlich früher als eine 481), war mir den Klang dann in der ersten Zeit irgendwie zu dünn.
Zu der 82 kann ich das ATM also unbedingt nur empfehlen.
Mit ATM bin ich jetz (außer ein paar Raumakustiksachen - wie immer) sehr zufrieden mit der 82. Und ich finde sie auch echt schick ;-).

Mehr fällt mir gerade nicht ein, kannst ja gerne nochmal nachfragen, wenn du konkrete Fragen hast oder so :).

Schöne Grüße,
Florian

Re: nuBox 481 - nuBox 511 - nuLine 82 mit ATM ??

Verfasst: Mi 16. Mai 2012, 00:17
von Vincent1969
Danke für eure Antworten,

ein ATM werde ich mir zu den Lautsprechern dazuholen,
da ich mit dem Klang der nuBox 311 mit 2x nuBox AW-441 die bei mir im Wohnzimmer stehen sehr zufrieden bin,
tendiere ich zur nuBox 511 mit ATM.

Vielleicht werde ich mir sogar die nuBox 511 mit ATM und die nuLine 82 mit ATM zusammen bestellen und in ruhe bei mir zuhause testen
und die wo mir am besten gefällt bleibt. ( dank Nubert mit mit 4-wöchigem Rückgaberecht )

Gruss Vincent

Re: nuBox 481 - nuBox 511 - nuLine 82 mit ATM ??

Verfasst: Mi 16. Mai 2012, 07:53
von joe.i.m
Vincent1969 hat geschrieben:Danke für eure Antworten,

ein ATM werde ich mir zu den Lautsprechern dazuholen,
da ich mit dem Klang der nuBox 311 mit 2x nuBox AW-441 die bei mir im Wohnzimmer stehen sehr zufrieden bin,
tendiere ich zur nuBox 511 mit ATM.

Vielleicht werde ich mir sogar die nuBox 511 mit ATM und die nuLine 82 mit ATM zusammen bestellen und in ruhe bei mir zuhause testen
und die wo mir am besten gefällt bleibt. ( dank Nubert mit mit 4-wöchigem Rückgaberecht )

Gruss Vincent
Hallo Vincent,

Vieleicht nicht die schlechteste Idee. Ich bin gespannt wie das ausgeht und hoffe Du berichtest.

Gruß joe

Re: nuBox 481 - nuBox 511 - nuLine 82 mit ATM ??

Verfasst: Mi 16. Mai 2012, 08:44
von flo5
Vincent1969 hat geschrieben:Vielleicht werde ich mir sogar die nuBox 511 mit ATM und die nuLine 82 mit ATM zusammen bestellen und in ruhe bei mir zuhause testen
und die wo mir am besten gefällt bleibt. ( dank Nubert mit mit 4-wöchigem Rückgaberecht )
Ein Hörbericht dazu wäre sehr interessant. Bei mir schied die 82 bereits im Vorfeld aus weil sie mir einfach zu niedrig (Höhe) war :wink:

Re: nuBox 481 - nuBox 511 - nuLine 82 mit ATM ??

Verfasst: Mi 16. Mai 2012, 11:03
von Vincent1969
flo5 hat geschrieben:Bei mir schied die 82 bereits im Vorfeld aus weil sie mir einfach zu niedrig (Höhe) war :wink:
Ja das stimmt, der Hochtöner wäre bei mir nicht auf Ohrenhöhe.

Ich werde berichten wenn ich beide Lautsprecher zum testen da habe.

Re: nuBox 481 - nuBox 511 - nuLine 82 mit ATM ??

Verfasst: Mi 16. Mai 2012, 11:13
von flo5
Vincent1969 hat geschrieben:Ja das stimmt, der Hochtöner wäre bei mir nicht auf Ohrenhöhe.
Genau das war auch meine Sorge. Aber man kann die kleine 82 ja auch leicht anwinkeln. Zumal ich mit 2,6m Abstand doch recht nah sitze, wollte ich da keine Experimente machen.. :wink: Ob es wirklich ein Nachteil gewesen wäre.. ich werde es wohl nie erfahren :D

Re: nuBox 481 - nuBox 511 - nuLine 82 mit ATM ??

Verfasst: Sa 26. Mai 2012, 01:44
von flodotz
Also ich habe die NL82 bei ca 170cm Stereodreicks-seitenlänge und habe eigentlich keine probleme mit der niedrigen höhe des Hochtöners, plane aber evtl mal sockel zu bauen, wobei dann die Vertikalmoden evtl negativer angeregt werden könnten ... naja aber das ist ein anderes Thema.

Wollte nur sagen, dass das evtl nicht so ein riesen problem darstellt.

Schöne Grüße,
Florian

Re: nuBox 481 - nuBox 511 - nuLine 82 mit ATM ??

Verfasst: Do 23. Aug 2012, 19:35
von opa38
Hi

Wie verhällt es sich eigentlich mit der Neigung zum Dröhnen bei der 481er zur 511er??? :roll:
Die 481er scheint ja hier kritischer zu sein, oder :?: