Seite 1 von 5

Nubox 481 mit Marantz 1090 betreiben

Verfasst: Mi 23. Mai 2012, 19:02
von puecette
Hallo,

nachdem ich nun seit einigen Tagen google und google ... vergleiche und recherchiere; bin ich nun zu dem Entschluss gekommen, mich hier um fachkundige Hilfe zu bemühen.
Eins vorweg ... ich bin eine Frau :-) ( Über ein bißchen Nachsicht wäre ich sehr dankbar :-))

Im Grunde weiß ich was ich will - und zwar Lautsprecher mit klaren Höhen und tiefen Bässen. Und das nicht nur theoretisch - deshalb suche ich auch einen Verstärker, der das aus den Boxen rausholt.
Einige Tage dachte ich, es würden LS von Bowers&Wilkins werden ... aber irgendwie hab ich noch mehr positive Resonanz für die Nuboxen entdeckt und so hab ich mich jetzt erstmal<-----*lach* für die entschieden.
Der Verstärker von Marantz soll es sein, weil er mir optisch einfach gut gefällt. Ich weiß, das Teil ist schon uralt - aber das muss ja nix heißen. ;-)
Jetzt bin ich ein bißchen unsicher, weil der Verstärker analog ist/arbeitet ...
Leider hab ich echt nur das Fachwissen (und das sehr bröselig), dass ich mir in den letzten Tagen im I-net angeeignet habe.
Habe mich bei den Recherchen auch mehr auf stereo oder 5.1 konzentriert. Wenn man das überhaupt vergleichen kann *keinplan*
Naja, was dabei rausgekommen ist, ist, dass man zum Musik hören besser stereo nimmt ... JA???
Ok, also stereo.
Könnt ihr mir bitte sagen, welchen Unterschied es jetzt beim Musik hörren macht, ob ich einen analogen oder einen stereo Verstärker betreibe?
Ohjeee, euch stellen sich sicher die Nackenhaare auf ... "so eine dumme Frage" ...
Über eine für eine Frau verständliche Antwort wäre ich sehr dankbar.
Und natürlich auch über Meinungen meiner aus Internetrecherchen resultierenden :-) Auswahl, bzw. Zusammenstellung.
Verbesserungsvorschläge nehme ich natürlich sehr gerne an - bin ja noch nicht gaaaaanz durcheinander von all den Eindrücken der letzten Tage :sweat:

Vielen Dank schonmal im Voraus und lG

Re: Nubox 481 mit Marantz 1090 betreiben

Verfasst: Mi 23. Mai 2012, 19:15
von ThomasB
Könnt ihr mir bitte sagen, welchen Unterschied es jetzt beim Musik hörren macht, ob ich einen analogen oder einen stereo Verstärker betreibe?
Ein Stereosignal wandeln beide um, du hast auf deiner Aufnahme zwei Kanäle, eins für den Linken und eins für den Rechten Kanal die jeweils den Lautsprechern zugewiesen werden. Die meiste Musik ist in Stereo aufgenommen, das heißt 2 Kanäle. Es gibt auch Mehrkanalmusik, ist aber eher selten und auch deutlich "aufwendiger" da du dort mehr als zwei Lautsprecher brauchst. 5.1. wird in erster Linie im Heimkino gemacht, da 90% aller Filme mit mindestens 6 Tonspuren abgemischt sind, Musik wie du sie kennst, eben nur in Zwei.

Das Signal das in die Lautsprecher geht, ist ein Analoges elektrisches Signal, auf deiner CD, bzw in deiner MP3 liegt natürlich alles digital (Binärcode) vor, das heißt dein Verstärker wandelt dieses Signal um(A/D Wandlung).

Mit Analog(ist denke ich auf der Seite der du den Verstärker kaufen willst) dass er keinen Digitaleingang hat. (Z.b. Toslink/USB ähnliches). In dem Fall wandelt dann der CD Player das Signal. Was du ansprichst ist jetzt etwa so wie Reifen mit Fahrzeug zu vergleichen, das eine erklärt nur Features ;)

Wenn du beraten werden willst was für Boxen für dich die beste Wahl sind, solltest du entweder die Hotline(kostenlos) anrufen oder uns mal eine Skizze deines Hörraumes mit Maßen und Möbeln posten. Desweiteren paar Infos über deine Hörgewohnheiten, welche Genres du hörst und natürlich wieviel du Ausgeben magst.

Liebe Grüße,
Thomas

Re: Nubox 481 mit Marantz 1090 betreiben

Verfasst: Mi 23. Mai 2012, 21:11
von puecette
Hallo Thomas,

erstmal vielen lieben Dank für die schnelle und verständliche Antwort.

Also kann ich grundsätzlich nix falsch machen, wenn ich einen "analogen" Verstärker nehme ... (hoffentlich hab ichs jetzt auch richtig verstanden *lach*)

Über die "beste" Wahl hält leider mein Geldbeutel die Hand :-( ... deshalb dachte ich mit der Nubox 481 einen guten Kosten/Nutzen Faktor zu haben.
Eine Skizze kann ich gerne mal machen - fürs erste gebe ich einfach mal ein paar Eckdaten durch:

* die LS sollen in unserer Wohnküche aufgestellt werden - dort halten wir uns am meisten auf.
* der Raum hat gute 45 qm; etwa 16 davon recht quadratisch, normale Deckenhöhe, in denen die Küche, also Küchenzeilen stehen. Der Rest ist eine Art Wintergarten, also ca 29 qm.
* Die LS sollen im "Wintergarten" stehen; 3 Seiten komplett aus Glas, die 4. Seite geht in den Küchentrakt über. Die Decke ist aus Glas, aber nicht so klassiscsh wie bei den Wintergärten, die man so kennt, sondern eine Schräge, die von 3m bis ca 1m verläuft.
* Möbeltechnisch steht da ein großer Esstisch mit 6 Stühlen, ne Kommode und 2 kleine Couches.

* Meine Musikrichtungen sind House und Elektro, Rock und Pop, gerne auch mal Balladen ... Funky ... hin und wieder auch Klassik.

Vielleicht lässt das ja schon erste Schlüsse zu - würde mich freuen :-)

lg Melanie

Re: Nubox 481 mit Marantz 1090 betreiben

Verfasst: Mi 23. Mai 2012, 21:41
von ThomasB
Hallo Melanie,

Hast du den Verstärker schon oder kaufst du den irgendwo gebraucht? Ist natürlich schon paar Jahre älter, kannst du aber problemlos mit deiner Lautsprecherwahl betreiben. Ansonsten gibts auch hier im nuMarkt oft günstige schöne gebrauchte Geräte, was du da für 300 Euro kriegst reicht für den Hausgebrauch mehr als aus.

Die 481 bieten ein sehr gutes Preisleistungsverhältnis, da machst du nichts mit falsch. Deine "Raumsituation" ist allerdings nicht gerade optimal, ein vollverglaster Wintergarten ist eigentlich der Worstcase, die schallharten Flächen lassen den Hochtonbereich als sehr spitz und scharf erscheinen. Ob dir das Ganze dann gefällt, gillt es auszuprobieren, das Widerrufsrecht ist ja wirklich fair bei Nubert und immerhin kannst du den Hochton ja per Schalter leicht absenken.

Nochmal zu dem Analog: Gerade in letzter Zeit kommen immer mehr Class D(D für Digital) Verstärker und Endstufen auf den Markt, die einen besonders guten Wirkungsgrad haben. Es muss sich also nicht prinzipiell um die Eingänge gehen, aber auch hier wäre ein analoger Verstärker, mit analoger Endstufe völlig unbedenklich. Im Gegenteil, die Technik ist zumindest bei Geräten die nicht aus den 70ern sind ;) , ausgereift.

Ich kenne die Beschreibung ja leider nicht, wo du das mit dem Analog aufgeschnappt hast :P

Viel zu verlieren hast du allerdings ja nicht, maximal die Versandkosten. Also gib dem ganzen nen Versuch!

Gruß Thomas

Re: Nubox 481 mit Marantz 1090 betreiben

Verfasst: Mi 23. Mai 2012, 21:54
von g.vogt
Hallo puecette,

herzlich willkommen im nuForum!
puecette hat geschrieben:Also kann ich grundsätzlich nix falsch machen, wenn ich einen "analogen" Verstärker nehme ... (hoffentlich hab ichs jetzt auch richtig verstanden *lach*)
Der Marantz 1090 ist ein alter Stereoverstärker mit Charme, aber gerade mit "keine Ahnung" würde ich an deiner Stelle nicht freiwillig ein über 30 Jahre altes Gerät kaufen. So alte Geräte sind was für Sammler und Leute, die bereit sind, auch mal was selber zu richten (oder die jemanden an der Hand haben, der das kann).
Über die "beste" Wahl hält leider mein Geldbeutel die Hand :-( ... deshalb dachte ich mit der Nubox 481 einen guten Kosten/Nutzen Faktor zu haben.
Eine Skizze kann ich gerne mal machen - fürs erste gebe ich einfach mal ein paar Eckdaten durch:....
Bei so vielen schallharten Flächen kann es angeraten sein, ggf. lieber kompakte Lautsprecher zu nehmen, falls du diese näher an die Hörer und weiter weg von den Reflexionsflächen aufstellen können solltest als Standlautsprecher.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Re: Nubox 481 mit Marantz 1090 betreiben

Verfasst: Mi 23. Mai 2012, 21:56
von Bruno
Hallo Melanie,

Ich habe jede Menge solche "ältere" Verstärker/Stereo-Receiver, und ich kann Dir sagen das der Marantz 1090 seine Sache sehr gut machen wird...
Auch hatte ich die 481er schon, ach an den Älteren Teilen betrieben und ich kann Dir nir sagen alles Bestens :wink:
Deine Wahl für die 481er ist sehr gut, Mein absoluter Favorit was Preis/Leistung betrifft :!:
Für Dein Geschmack, klare Höhen und tiefe Bässe, gibt es keine Box bei Nubert die das besser macht.... Also Volltreffer für Deine Wahl...
Ich kann Dir diese Kombi sehr empfehlen, probier es aus, Du wirst begeistert sein 8O 8O 8O

Grüße Bruno :)

Re: Nubox 481 mit Marantz 1090 betreiben

Verfasst: Do 24. Mai 2012, 08:31
von CeeS87
T.Brand hat geschrieben:...bei Nubert und immerhin kannst du den Hochton ja per Schalter leicht absenken.
Das ist falsch, bei den NuBoxen kann man NUR den Hochton anheben.

Den Raum halte ich auch für mehr als kritisch, alles über Zimmerlautstärke wird wahrscheinlich nur noch Matsch und unerträglich!? Ich gehe auch mal schwer von Fließenboden aus... :?

Re: Nubox 481 mit Marantz 1090 betreiben

Verfasst: Do 24. Mai 2012, 09:16
von joe.i.m
CeeS87 hat geschrieben:
T.Brand hat geschrieben:...bei Nubert und immerhin kannst du den Hochton ja per Schalter leicht absenken.
Das ist falsch, bei den NuBoxen kann man NUR den Hochton anheben.

Den Raum halte ich auch für mehr als kritisch, alles über Zimmerlautstärke wird wahrscheinlich nur noch Matsch und unerträglich!? Ich gehe auch mal schwer von Fließenboden aus... :?
Nun da würde (allerdings mit Mehrkosten) das ATM weiterhelfen.

Gruß joe

Re: Nubox 481 mit Marantz 1090 betreiben

Verfasst: Do 24. Mai 2012, 11:17
von ThomasB
CeeS87 hat geschrieben:
T.Brand hat geschrieben:...bei Nubert und immerhin kannst du den Hochton ja per Schalter leicht absenken.
Das ist falsch, bei den NuBoxen kann man NUR den Hochton anheben.

Den Raum halte ich auch für mehr als kritisch, alles über Zimmerlautstärke wird wahrscheinlich nur noch Matsch und unerträglich!? Ich gehe auch mal schwer von Fließenboden aus... :?
oops, mein Fehler. Bei der 681 kannst die Höhen absenken, beim kleineren Bruder geht das wohl wirklich nicht :S

Re: Nubox 481 mit Marantz 1090 betreiben

Verfasst: Do 24. Mai 2012, 12:30
von puecette
Also erstmal vielen lieben Dank für die nette Resonanz von Euch!

Was mich sehr gefreut hat war der Beitrag , dass ich eine gute Wahl getroffen habe mit den nuboxen und dem Marantz *jiipiiijeah*
Sowas hört man als Frau natürlich gerne.
Ja, ich kann mir vorstellen, dass das mit dem vielen Glas nicht ideal ist ... aber Fliesenboden haben wir nicht - sondern Holz :-)

Den Marantz habe ich noch nicht ... bin nur gestern beim recherchieren auf ihn aufmerksam geworden.
Bei Ebay um die 300 Euro; in den Kleinanzeigen mit tuner sogar für 200 ... aber leider schon weg :-(

Naja, ich schau mich einfach mal hier auf der Seite um - vielleicht hab ich ja Glück.
Falls jemand von Euch so ein Teil loswerden will - ich freue mich über Angebote ;-)

Was ist denn das ATM? :oops:

lG Melanie