Seite 1 von 4

2. Subwoofer nur für Surrounds?

Verfasst: Do 24. Mai 2012, 09:17
von Toni78
Hallo!

Ich bitte um eine theoretische Beurteilung meines Vorhabens, da dies mit einigem Aufwand verbunden wäre und ich zumindest einen Denkfehler vorab ausschliessen möchte. Ob das Ergebnis PRAKTISCH dann passt würde sich ja zeigen.

Ich habe 2 unterschiedliche Subwoofer (KEF HTB2 und Nubert AW 441) und als Lautsprecher ein Satellitensystem.
Zur Zeit betreibe ich beide Subwoofer mithilfe eines Y-Kabels am Sub-Preout und die Subwoofer stehen in einer LInie mit den Frontlautsprechern.

Vorhaben:
Jetzt kam mir die Idee einen Subwoofer nach hinten zur Couch zu stellen und diesen ausschliesslich zur Unterstützung der hinteren Satelliten zu verwenden.

Anschluss:
Ausgang Fronts/Center: ganz normal an den dafür vorgesehenen Klemmen
Ausgang Surrounds: -> High level Input AW441 (Standort: hinten) -> High level Output -> Surroundlautsprecher
Sub-Preout: HTB2, (Standort: vorne)

Das Bassmanagement soll zukünftig so funktionieren:
Front: Small
Surround: Large
Trennfrequenz AVR: 110dB
Bassout: Subwoofer

Sollte also nachher in der Theorie so sein, das der HTB2 den LFE sowie die Bässe der Fronts wiedergibt und der AW441 nur den Bassanteil der Surrounds wiedergibt.
Erste Frage: Geht LFE nur an eingestellten "Bassout" (sprich dann auf den vorderen Subwoofer) ODER an Bassout und "large" Lautsprecher (sprich beide Subwoofer)?

Was mir jetzt auch noch nicht ganz klar ist: Die Einstellungen am Subwoofer AW 441 ...
Optimal wäre es, wenn der an den High Level Out bei 110dB trennt (wie auch intern im AVR). Oder ist es so, das High-Level Output beim AW 441 generell mit 80 Hz getrennt wird und ich den Subwoofer lediglich am vorderen Einstellrad (Frequenz) nach oben begrenzen kann?

Hoffe meine Fragen sind halbwegs verständlich formuliert!

Danke für Eure Hinweise!

Re: 2. Subwoofer nur für Surrounds?

Verfasst: Do 24. Mai 2012, 10:33
von flo5
Toni78 hat geschrieben:Erste Frage: Geht LFE nur an eingestellten "Bassout" (sprich dann auf den vorderen Subwoofer) ODER an Bassout und "large" Lautsprecher (sprich beide Subwoofer)?
Wenn ein Subwoofer angeschlossen ist, geht der LFE eingentlich nur an den Sub. Bei manchen AVR kann man das aber einstellen. Evtl. diese Double-Bass-Funktion? Weiß ich aber nicht sicher. Vielleicht mal in der BDA schmökern? :wink:
Toni78 hat geschrieben:Optimal wäre es, wenn der an den High Level Out bei 110dB trennt (wie auch intern im AVR). Oder ist es so, das High-Level Output beim AW 441 generell mit 80 Hz getrennt wird und ich den Subwoofer lediglich am vorderen Einstellrad (Frequenz) nach oben begrenzen kann?
Leider ist der Cut-Off lt. BDA bei 80Hz oder 40Hz. Mit dem Rad vorne begrenzt du tatsächlich den Sub nach oben.
Da die Rear-LS offensichtlich bei 110Hz getrennt werden, übernehmen die beiden Subs eh alles darunterliegende. Somit kannst du es nur probieren ob es in deiner geplanten Aufstellung Vorteile bringt oder eher nicht.

Grüße
Flo

Re: 2. Subwoofer nur für Surrounds?

Verfasst: Do 24. Mai 2012, 11:50
von ThomasB
Lass die Front doch Vollbereich spielen, die Rears trennste, Subwoofer(Nubert) auf gleiches Delay mit den Rears und in Phase bringen.

Bei der Front trennste dann mit dem Hochpass im Subwoofer und gleiches Spiel mit Phase.

Re: 2. Subwoofer nur für Surrounds?

Verfasst: Do 24. Mai 2012, 11:55
von flo5
T.Brand hat geschrieben:Lass die Front doch Vollbereich spielen
Meinst du das ist eine gute Idee bei den kleinen Dingern?
T.Brand hat geschrieben:die Rears trennste
Im AVR dann, OK.
T.Brand hat geschrieben:Subwoofer(Nubert) auf gleiches Delay mit den Rears und in Phase bringen
Hängt der dann ab Sub-Out, oder wie?
T.Brand hat geschrieben:Bei der Front trennste dann mit dem Hochpass im Subwoofer und gleiches Spiel mit Phase.
Das check ich jetzt nicht.. also willst du den Sub zwischen den AVR und die Satelliten einschleifen? Das würde Large für FL und FR erklären. Aber der KEF Woofer ist da nicht sehr einstellfreudig was ich gerade über Google so gefunden habe..

Re: 2. Subwoofer nur für Surrounds?

Verfasst: Do 24. Mai 2012, 12:05
von ThomasB
Ups, sind ja keine zwei Nubert Woofer. Dann anders rum, den KEF nach hinten und den Nubert nach vorne.

Vollbereich für die kleinen nur im AVR, trennen kannst ja dann über den Subwoofer!

Aber im Prinzip wie du gesagt hast, nur einen von beiden über die Subouts und im AVR verwalten, den anderen einfach an die Front hängen und den LFE Kanal umleiten. Dann geht der LFE Anteil der Rears an den Kef und der restliche LFE Anteil wird an die Front geleitet. Dafür dass die kleinen Boxen nicht explodieren, sorgt der Hochpass im AW 441.


//EDIT: Fall 1a) http://www.nubert.de/downloads/nubox_aw_441.pdf für die Front

Für die Rears ganz normal über den Subout und das ganze getrennt einstellen. Wichtig ist halt dass dann der Abstand der Rears stimmt, der Frontsub auf einer Achse mit der Front ist und möglich alles in Phase ist, sonst gibts nur hässliche Auslöschungen und Maximas.

Re: 2. Subwoofer nur für Surrounds?

Verfasst: Do 24. Mai 2012, 12:42
von flo5
T.Brand hat geschrieben:Vollbereich für die kleinen nur im AVR, trennen kannst ja dann über den Subwoofer!
OK, alles klar. Soweit hatte ich es umrissen 8)
T.Brand hat geschrieben:Für die Rears [...] getrennt einstellen [...] und möglich alles in Phase ist, sonst gibts nur hässliche Auslöschungen und Maximas.
Schau dir mal den KEF an.. 8O Da geht bei der Phase nur 0° und 180°.. dafür hat er einen mehrstufigen Bass Boost :mrgreen: Muss er ausprobieren. Aber dank dem Nubert Sub kann er zumindest vorne ausreichend nachjustieren :wink:

Re: 2. Subwoofer nur für Surrounds?

Verfasst: Do 24. Mai 2012, 12:49
von ThomasB
Wenn die Lautsprecher auf einer Achse sind, dann am besten verpolen und Phase auf 0° , wenn der Abstand zu den Rears dann gleich ist, und einer großen Portion Glück, könnte es sogar gehen.

Ansonsten den Schutt bei Ebay verkaufen und einfach nen zweiten AW 441 holen, das macht das ganze einfacher aber das Geld anderer gibt sich natürlich leicht aus :mrgreen:
Alles andere wird ganz sicher immer ein Kompromiss sein, aber evtl gefällt es ja doch besser als mit einem Subwoofer, das muss aber der TE beantworten.

Gruß Thomas

Re: 2. Subwoofer nur für Surrounds?

Verfasst: Do 24. Mai 2012, 13:01
von flo5
T.Brand hat geschrieben:Ansonsten den Schutt bei Ebay verkaufen und einfach nen zweiten AW 441 holen, das macht das ganze einfacher aber das Geld anderer gibt sich natürlich leicht aus :mrgreen:
He he, auch eine gute Option :mrgreen: Obwohl der KEF auf dem Papier gar nicht mal so schlecht abschneidet:
- Chassis 1x250mm,1x250mm ABR
- Frequenzbereich (+/-3dB) 30Hz-250Hz :eusa-think:
- Max. Schalldruck 110 dB SPL
- Innenvolumen 15l
- Amplifier 250W, eingebaut,Class D
- Gewicht 11,3 KG
- Abmessung (HxBxT) 390x440x195mm
Grüße
Flo

Re: 2. Subwoofer nur für Surrounds?

Verfasst: Do 24. Mai 2012, 13:11
von ThomasB
Kann schon sein, andere Mütter haben auch schöne Töchter allerdings wer sowas naja, vom Standart abweichendes auf die Beine stellen will, dem kommen paar Einstellmöglichkeiten zu Gute.

Re: 2. Subwoofer nur für Surrounds?

Verfasst: Do 24. Mai 2012, 13:29
von flo5
T.Brand hat geschrieben:Kann schon sein, andere Mütter haben auch schöne Töchter allerdings wer sowas naja, vom Standart abweichendes auf die Beine stellen will, dem kommen paar Einstellmöglichkeiten zu Gute.
Wohl wahr. Und somit sind wir wieder beim Verscheuern des Designerteils (sieht IMHO hinter der Couch eh niemand :mrgreen: ) und der Anschaffung eines zweiten AW-441 8)