Seite 1 von 4

Denon AVR3312 oder 4311

Verfasst: Mo 28. Mai 2012, 13:06
von Derb
Hallo erstmal an alle,

möchte mir zum Einstieg das Nubox 5.1 Set zulegen mit den 681 Boxen.
Was würdet ihr mir für einen Reciever empfehlen, den Denon 3312, 4311 oder ganz was anderes?
Mein Hauptaugenmerk liegt ganz klar auf Kinosound und Spielekonsole.
Vielen Dank

Grüße

Re: Denon AVR3312 oder 4311

Verfasst: Mo 28. Mai 2012, 13:27
von König Ralf I
Hallo,

Kurzfassung , da die Frage bereits sooooo nen Bart hat (außer für dich).
Du willst einen Pioneer LX-75 oder LX-85 haben. :wink:
Glaub einem ehemaligen Denon User (über 10 Jahre / 3300,3805,2809 )

Hier was zum Lesen:
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... %C3%9F+her

Hier evtl. zum Bestellen:(da hab ich auch gekauft)
http://www.hightechcenter-pioneer.de/
(Im Popup der Preis für LX-85 = 1649€)

Weitere Preise dort telefonisch anfragen.

Grüße
Ralf

Re: Denon AVR3312 oder 4311

Verfasst: Mo 28. Mai 2012, 13:39
von TasteOfMyCheese
Hallo und herzlich willkommen im NuForum!

Meiner Meinung nach brauchst du keinen der beiden genannten AVR, es genügt auch schon ein günstigerer (wobei der 3312 ja noch geht preislich!)
Daher würde ich bei den Auslaufmodellen um ca. 500-700€ schauen. Bspw: Marantz SR-5005 oder Yamaha RX V-671

Grüße
Berti

Re: Denon AVR3312 oder 4311

Verfasst: Mo 28. Mai 2012, 13:59
von Derb
Danke schon mal für die Antworten :-)

Um was es mir hauptsächlich ging, ob für mein zukünftiges Boxensystem ein 3312 (auch in der Preiskategorie ähnliche Geräte) genügend ist oder ob ich lieber noch ein paar Euros investieren sollte und ein hochwertigeres Gerät kaufen sollte.
Für das Boxensystem hab ich mich entschieden, aber beim Reciever bin ich ech ratlos.

Re: Denon AVR3312 oder 4311

Verfasst: Mo 28. Mai 2012, 14:04
von TasteOfMyCheese
Meinst du mit dem zukünftigen Boxensystem das NuBox-System oder was anderes?
Derb hat geschrieben:genügend ist oder ob ich lieber noch ein paar Euros investieren sollte und ein hochwertigeres Gerät kaufen sollte.
Da gibt es zwei verschiedene Ansichten. Neben der Haptik/Optik und den Features der Geräte schreibt ein Teil der Menschen den Receivern einen Eigenklang zu, wodurch sich natürlich hohe Ausgaben für den AVR/Verstärker rechtfertigen lassen. Meiner Meinung nach gibt es diesen Eigenklang nicht (oder nur in Nuancen), sodass es sich nicht lohnt, deswegen mehr auszugeben.

Grüße
Berti

Re: Denon AVR3312 oder 4311

Verfasst: Mo 28. Mai 2012, 14:34
von Derb
das zukünftiges Boxensystem wird das 681 Set werden.
Was mich noch interessieren würde pro und kontra Panasonic lx75 und denon avr 3312
Vorab, vom Design und der Verarbeitung finde ich beide ok, auch wenn der Denon einen Plastik front hat.
Den Denon gibts mittlerweile schon für 800€, für den Pioneer müsste ich noch paar Euros zuzahlen.
Laut den Testberichten hat der Denon nicht schlecht abgeshnitten.
Noch paar Eckdaten zu mir, ich bin absoluter Neuling im Hifi Bereich und bin auf jede Hilfe angewießen.
Hab mich zwar schon viel belesen, aber schwierig bei so viel Informationen alles zu verstehen.

Danke für eure Hilfe

Re: Denon AVR3312 oder 4311

Verfasst: Mo 28. Mai 2012, 14:43
von TasteOfMyCheese
Derb hat geschrieben:Laut den Testberichten hat der Denon nicht schlecht abgeshnitten.
Den Testberichten sollte man nicht all zu viel Glauben schenken, schließlich hören die auch USB-Kabelklang, Rackklang, Steckerleistenklang etc.
Was man da aber entnehmen kann sind die Features, über die so ein Verstärker verfügt. Ich würde so vorgehen, die Verstärker zu suchen, die die gewünschten Features aufweisen und dann den nehmen, der dir unter optischen/haptischen Aspekten am günstigsten angeboten wird.

Grüße
Berti

Re: Denon AVR3312 oder 4311

Verfasst: Mo 28. Mai 2012, 14:47
von Lemke46
Wie Ralf schon sinngemäß sagte, da wirst du keine allgemeingültige Anwort bekommen.

Was ich nur gestern bei ähnlichen Überlegungen erst durch eine Suchinfo im Pioneer-Forum herausfand:
Z.B. gibt es parallel zu dem Pioneer LX55 einen VSX2021 (?), die beide nach "Könnens"liste und Aussehen identisch zu sein "scheinen".
Aber der LX55 kostet ca. 300 € mehr und es wurde von "wissender Seite" geschrieben, dass der eine bessere "Bestückung" hat (Bauteile ... betreffen).

Also, wahrscheinlich ist das so ähnlich wie bei Autos: Fahren können sie alle, viele haben auch ähnliche Technik, dennoch haben die teureren oft unter der Haube eine hochwertiger Technik

:?: :?: :?:

Re: Denon AVR3312 oder 4311

Verfasst: Mo 28. Mai 2012, 14:51
von KDR
hallo.....

für Filme guggen benutz ich nen Denon 3310 und bin damit sehr zufrieden.

Ich glaub aber das Du mit den bekannten Marken um die 1000,- euro nix verkehrt machen kannst . Achte auf die Dir wichtigen features und Anschlüsse und gut ist. Ich würde vorsorglich darauf wert legen das Front pre outs vorhanden sind um eventuell mal ne Endstufe mit einzubinden , was auch vorteile beim Betrieb des ATM bringt.

gruß
klaus

Re: Denon AVR3312 oder 4311

Verfasst: Mo 28. Mai 2012, 16:24
von Oli H
Hallo,

ich habe mir vor kurzem den Denon 4311 als Auslaufgeräte gekauft und bin wirklich begeistert. Das hier einige auf Pioneer oder Onkyo verweisen kann ich ja noch halbwegs verstehen. Warum allerdings Marantz, welches auch zur Denon Gruppe gehört so deutlich besser sein soll, kann ich nicht wirklich verstehen. Mal abgesehen von Glaubenskrieg zum Thema Verstärkerklang, kann ich nur sagen, dass die neuesten Einmesssysteme vs. der älteren einen riesen Schritt nach vorn gemacht haben.

LG Oli