Seite 1 von 2
Zwei kleine Akustikprobleme
Verfasst: Mo 28. Mai 2012, 18:56
von meeven
Ich hoffe die sind klein.
Also erstens habe ich einen etwas zu starken Hochton, also auch zischelnde S Laute und zweitens vibriert beim Boxenständer die dicke hintere Stange, welche hohl ist, mit.
Meine Boxen sind die nuBox 381, die Wand hinter den LS ist aus Rigips.
Re: Zwei kleine Akustikprobleme
Verfasst: Mo 28. Mai 2012, 19:01
von ThomasB
Paar mehr Infos wären schon gut oder?
Dein Raum hat wahrscheinlich einen hohen Nachhall, das lässt den Hochton etwas spitzer klingen. Hier hilft absorbierendes Material, Teppich, Vorhänge, Absorber, Pflanzen - ok eher leicht diffus - .
Beim Boxenständer darf nichts vibrieren, leg zur Not eine Beilagscheibe unter die Schraube und ziehs gescheit fest
Re: Zwei kleine Akustikprobleme
Verfasst: Mo 28. Mai 2012, 19:41
von mcBrandy
Den Boxenständer füllst innen mit Sand auf und gut ist es.
Bei dem Hochtonproblem wären mehr Infos recht hilfreich. Aber evtl reicht ja schon mit dem Equalizer die Höhen etwas runter zu drehen.
Gruß
Christian
Re: Zwei kleine Akustikprobleme
Verfasst: Mo 28. Mai 2012, 20:01
von ingodb
meeven hat geschrieben:Ich hoffe die sind klein.
Also erstens habe ich einen etwas zu starken Hochton, also auch zischelnde S Laute und zweitens vibriert beim Boxenständer die dicke hintere Stange, welche hohl ist, mit.
Meine Boxen sind die nuBox 381, die Wand hinter den LS ist aus Rigips.
Beim Boxenständer hätte ich mal versucht, die dicke hintere Stange, welche hohl ist, mit feinen Sand zu füllen.
Den starken Hochton eventuell mit mehr absobierendem Material im Raum versuch zu reduzieren.
Liebe Grüße
Re: Zwei kleine Akustikprobleme
Verfasst: Mo 28. Mai 2012, 20:27
von Legomann II
Du hast sicher irgendwo kürzlich gelesen, dass man nicht zu viel persönliche Informationen ins Internet stellen soll?!
Bilder wären gut, und vielleicht die Angabe, welche Boxenständer das sind
Re: Zwei kleine Akustikprobleme
Verfasst: Mo 28. Mai 2012, 20:37
von Seekape
Re: Zwei kleine Akustikprobleme
Verfasst: Mo 28. Mai 2012, 23:02
von Lemke46
Re: Zwei kleine Akustikprobleme
Verfasst: Di 29. Mai 2012, 07:25
von Stevienew
Legomann II hat geschrieben:Du hast sicher irgendwo kürzlich gelesen, dass man nicht zu viel persönliche Informationen ins Internet stellen soll?!
Bilder wären gut, und vielleicht die Angabe, welche Boxenständer das sind
Vielleicht kann ich da ein wenig helfen, denn der TE hat ja schon eine Historie im Forum
:
Hier sind die Infos!
@meeven: Ich kenne die Konstruktion der LS-Stative nicht, aber es müsste doch irgendwie möglich sein, mit hilfe von Unterlegscheiben oder Dichtungen bzw. durch Befüllung der Rohre mit Sand diese zu beruhigen
.
Der unruhige Hochtonbereich wird in erster Linie durch die Reflexionen in besagtem Frequenzspektrum hervorgerufen. Die Bedämpfung oder Streuung dieser Frequenzen ist mit recht geringem aufwand hin zu bekommen. Oftmals genügen schon ein paar größere Pflanzen an den strategisch richtigen Stellen, ein paar Vorhänge oder auch ein Bücherregal, um den Klang deutlich zu verbessern. Auch das Verkürzen des Hörabstandes wirkt manchmal Wunder. Für relativ kleines Geld gibt es Absorberplatten, mit denen Du die kritischen Bereiche an den Seiten und hinter den LS bzw. hinter dem Hörplatz entschärfen kannst. Zu Testzwecken kannst Du ja mal ein paar dickere Sitzauflagen von Gartenmöbeln im Raum positionieren.
Probieren geht über studieren
bis dann
Re: Zwei kleine Akustikprobleme
Verfasst: Di 29. Mai 2012, 14:08
von Legomann II
Vielen Dank für die Link, Stefan. Aus diesem lässt sich durch Recherche das Gap an Informationen herauslesen, aber auch das Dilemma des Hochtons recht schnell erkennen: Soweit die Bude immer noch so aussieht:
1. Aufräumen (hilft nicht im Hochtonbereich, aber sieht besser aus)
2. Über Raumakkustikmaßnahmen nachdenken und lesen (hilft im Hochtonbereich)
Für das Vibrieren wurden ja schon mehrere Lösungsansätze genannt.
Re: Zwei kleine Akustikprobleme
Verfasst: Di 29. Mai 2012, 15:52
von TasteOfMyCheese
Falls du das noch nicht getan hast, kannst du dir mal den entsprechenden Link in meiner Signatur durchschauen, da steht einiges in Sachen Raumakustik-Grundlagen drin. Wenn du Lust hast kannst du dir dann noch den anderen Link anschauen, da kannst du sehen, wie das aussehen kann.
Grüße
Berti