Seite 1 von 1

2xaw991 am8033s diverses..

Verfasst: Di 29. Mai 2012, 23:35
von rami
Ich besitze seit 5 wochen "wieder" einen aw991.

Ich hatte ihn schonmal ,nachzulesen hier http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 34#p506934.
Jetzt bin ich auch in einem anderen Raum mittlerweile ,der hat Fliesenboden, der Laminat im alten Raum war so gesehen schon bissl besser für den Bass ,aber dafür habe ich in dem neuen Raum ein bisschen mehr platz... nur halt angemerkt denn um den Raum gehts mir (noch) nicht :)

Der Aw991 ist schon super. Meine speziellen bedürnisse an die Maximallautstärke hat er aber nie 100% erfüllt in relation zu den 681ern (welche ich mit abl an einem sehr kräftigen semidigitalamp betreibe).
Wundert eig auch nicht.... denn der AW991 musste es schließlich immer mit gleich sechs 18cm chassis der nb681 aufnehmen :)

Klanglich war/bin ich mit dem AW991 sehr zufrieden ,habe aber leider auch nie nen anderen sub aus dieser Preisklasse gehört. Da mir der AW991 ja wie gesagt nicht ganz in sachen Maximallautstärke gereicht hat ,bin ich jetzt zu dem entschluss gekommen ihm verstärkung zu besorgen in Form eines zweiten AW991 der morgen oder übermorgen ankommen sollte *freu* 8)
Alles andere als den aw991(im doppelpack) kann ich mir momentan nicht leisten... schon der aw1000 ist im doppelpack für mich viel zu teuer. Ausserdem wollte ich auch einen Sub der zu den 681er optisch passte..so ists halt so gekommen ,dass ich ihn "wieder gekauft" habe.

Die beiden sollen dann von meinem AM8033s angepasst werden weil ich die wandnah aufstellen muss..
Ich habe vor meinen Raum umzustellen - möchte dann die beiden aw991 dann an der rückwand stehen haben, möglichst gegenüber den beiden 681er. (Momentan steht der eine 991 ca.70cm vor der rechten 681 an der wand)

Ich habe verschiedene Fragen..

1) Gehe ich denn überhaupt recht der annahme dass der zweite sub nicht nur für die bassverteilung gut ist ,sondern auch für die erziehlte Lautstärke?
2) Wenn ich die Subs genau gegnüber den 681er an der rückwand stehen habe ,wie müsste ich die phase theoretisch einstellen?
3)Anschluss am am8033s: Das AM hat ja jeweils zwei eingänge(rechts/links) und ausgänge(0°/180°). Muss ich die Subs dann per Y-kabel an einem ausgang bzw 0° oder 180° anschließen? Oder ist es richtig wenn ich den rechten sub an 0° und den linken sub an den 180° anschluss am antimode anschließe?
4)Ist ein Doublebass array in meinem 2.2 setup möglich oder brauche ich dazu einen nubert sub mit dsp? (der das signal an den zweiten sub weiterleitet??)

MfG Rami

Re: 2xaw991 am8033s diverses..

Verfasst: Mi 30. Mai 2012, 00:42
von ThomasB
rami hat geschrieben: 1) Gehe ich denn überhaupt recht der annahme dass der zweite sub nicht nur für die bassverteilung gut ist ,sondern auch für die erziehlte Lautstärke?
6 db mehr Maximalpegel.
2) Wenn ich die Subs genau gegnüber den 681er an der rückwand stehen habe ,wie müsste ich die phase theoretisch einstellen?
Abgesehen davon dass ich Rückwand nicht so toll finde, wäre die Einstellung bei ca 180°. Ca, weil ohne DXD keine echten 180° erreicht werden. Wenn du sicher sein willst, verpol die Standlautsprecher und stell die Phase auf 0° . Am besten du lädst nen Kumpel auf ein Bier ein, lässt einen Sinuston laufen, und er stellt (während du auf der Hörposition sitzt) , am Phasenregler rum bis der Bass an der Hörposition am lautesten ist!
3)Anschluss am am8033s: Das AM hat ja jeweils zwei eingänge(rechts/links) und ausgänge(0°/180°). Muss ich die Subs dann per Y-kabel an einem ausgang bzw 0° oder 180° anschließen? Oder ist es richtig wenn ich den rechten sub an 0° und den linken sub an den 180° anschluss am antimode anschließe?
Ehm, schau mal in die Anleitung vom Antimode an. Afaik mit Mono auf Doppel-Chinch Kabel von AVR Pre out in den Eingang, dann mit weiteren Y-Kabel in die jeweiligen Subs. Das Signal ist eh mono. Da bin ich aber net ganz sicher, bitte selber nachlesen.
4)Ist ein Doublebass array in meinem 2.2 setup möglich oder brauche ich dazu einen nubert sub mit dsp? (der das signal an den zweiten sub weiterleitet??)
Mit nem Behringer Delaydingens kannst es auch ohne DSP Sub realisieren, würde ich aber mit nur zwei Subs nicht unbedingt empfehlen, vorallem durch die Unterschiedliche Horizontale Anregung wird ein richtiges Absaugen der Moden nicht funktionieren. Abgesehen davon würde sich damit der Schall der Subwoofer komplett aufheben! D.h. du versuchst durch hintere Bassquellen alle Moden auszulöschen der Front auszulöschen mit dem Signal der hinteren. Das einzige was im Idealfall dann hörbar ist, sind die Bassquellen der Front.

Re: 2xaw991 am8033s diverses..

Verfasst: Mi 30. Mai 2012, 06:24
von StefanB
rami hat geschrieben:Gehe ich denn überhaupt recht der annahme dass der zweite sub nicht nur für die bassverteilung gut ist ,sondern auch für die erziehlte Lautstärke?
Ja. Stehen beide Subs direkt zusammen ist der Pegelgewinn maximal = 6dB ( einmal 3dB durch die doppelte Ampleistung, nochmal 3dB durch doppelte Membranfläche samt Hub), die Verteilung aber leidet btw. verbessert sich praktisch nicht.
Stehen sie weit auseinander, ist der Grad, mit dem beide Schallquellen kohärent koppeln abhängig von der eingestellten OG und der Entfernung der Chassis ( Mitte-Mitte). Für 100Hz ist die maximal zulässige Entfernung für vollständige Kopplung 1,70m. -> X(m) = c/2*f
Ein 2.2 Array würde IMHO am besten funzen, wenn hinten 2 verpolte 681 stehen. Mit abgeklemmtem MT-HT. :roll:
Der Phasengang der aktiven Bässe in Kombi mit den passiven Standboxen ist im relevanten Bereich vermutlich nicht so wirklich identisch. Wobei es auf den Versuch ankommt, wie gut du damit zufrieden bist, denn grundsätzlich funzt das so wie angedacht.

Stefan

Re: 2xaw991 am8033s diverses..

Verfasst: Mi 30. Mai 2012, 08:55
von dimitri
rami hat geschrieben:Die beiden sollen dann von meinem AM8033s angepasst werden weil ich die wandnah aufstellen muss..
Ich habe vor meinen Raum umzustellen - möchte dann die beiden aw991 dann an der rückwand stehen haben, möglichst gegenüber den beiden 681er. (Momentan steht der eine 991 ca.70cm vor der rechten 681 an der wand)
Wenn Du ein AM verwendest, sollten die Subs sogar wandnah stehen, denn das Dröhnen wird durch das AM beseitigt. Ist am Anfang etwas ungewohnt, aber mit einem AM sind manche Aufstellungsorte die auf den ersten Blick ungeeignet erscheinen evtl. besser geeignet. Ich würd hierzu auch im HF Forum im entsprechenden Thread von Bass-Oldie nachfragen, der kann dir dort mehr dazu sagen. Den Link kann ich dir später raussuchen.
Auch das anhören von Sinustönen kannst Du mit dir mit dem AM sparen.

Dim

Re: 2xaw991 am8033s diverses..

Verfasst: Mi 30. Mai 2012, 12:44
von ThomasB
Ein 2.2 Array würde IMHO am besten funzen, wenn hinten 2 verpolte 681 stehen. Mit abgeklemmtem MT-HT.
Is bei ner 2,5 Wege Box natürlich nich so cool ohne Mittelton zu hören ):
Wenn Du ein AM verwendest, sollten die Subs sogar wandnah stehen, denn das Dröhnen wird durch das AM beseitigt. Ist am Anfang etwas ungewohnt, aber mit einem AM sind manche Aufstellungsorte die auf den ersten Blick ungeeignet erscheinen evtl. besser geeignet.
Damit wäre ich vorsichtig, wenn du es zu krass übertreibst, bügelt die Löcher auch keine Endstufe mehr aus und was natürlich schon gut ist, muss nicht korrigiert werden.

Re: 2xaw991 am8033s diverses..

Verfasst: Mi 30. Mai 2012, 13:12
von Zeta Uno
Das AM bügelt grundsätzlich keine Löcher aus, sondern reduziert die Spitzen;
von daher ist der Ansatz schon richtig, die Subs lieber dröhnend aufzustellen.

Re: 2xaw991 am8033s diverses..

Verfasst: Mi 30. Mai 2012, 13:21
von ThomasB
Danke für den Hinweiß, aber ich kann mir dennoch schwer vorstellen wie so große Unterschiede zwischen zwei Moden dann linearisiert werden sollen. 20 oder 30 db ist ja kein großes Ding wenn der Sub in ner Ecke steht.

Re: 2xaw991 am8033s diverses..

Verfasst: Mi 30. Mai 2012, 15:29
von rami
Vielen Dank für eure antworten :D

Sry bin immernoch was geschockt... könnt ihr im "offtopic" nachlesen ;)

Habe mich in der zwischenzeit auf mal im Hififorum umgehört und Bass-Oldie hat mir auch direkt weitergeholfen <3

Wer sich dafür interessiert: http://www.hifi-forum.de/index.php?acti ... =3444#3444

Zitat von Bass-Oldie:
Der Eingang des AM8033S ist sterephon, der Ausgang ist mono, da die beiden Eingänge gemischt werden. Beide Subs erhalten das gleiche Signal und arbeiten im Raum als akustische Einheit.


Edit: so gehe gleich erstmal die Fehlenden Kabel kaufen und dann meinen AW991 DUAL Turm antesten... (die Einmesstöne vom AM werden bestimmt fies :twisted: )
Edit2: Fotos der Sache gibts in meinem Album!

MfG

Re: 2xaw991 am8033s diverses..

Verfasst: Do 31. Mai 2012, 11:45
von rami
Kurzes Feedback: Alles angeschlossen ,Subs mit AM eingemessen (bei den einmesstönen hats teilweise mein zimmer derbe erschüttert 8) )
Bin jetzt Bassmäßig endlich zufrieden, mit meinem setup.
Habe jetzt übrigens die subs nebeneinander gestellt ,da mir das zu Riskant war... einmal runterfallen reicht...xD
Für mich hat sich die Anschaffung eines zweiten 991 definitv gelohnt und erst durch den zweiten 991 habe ich hier wirklich spürbaren Bass! :D
Auch Super dass die NFS beide Subs so schnell wie möglich gesendet hat :)