Seite 1 von 1
Wie meinen großen Raum mit NuBox-Set optimal nutzen?
Verfasst: Mi 6. Jun 2012, 18:25
von Ungeheuer28
Ich stehe kurz vor der Entscheidung mit ein NuBox 5.1-Set mit 2 Standlautsprechern zu bestellen.
Leider habe ich einige Sorgen mit der Aufstellung in meinem Raum.
Es handelt sich um ein knapp 50m² großen Raum mit Wohnzimmer, Esszimmer und Küche, der an der einen Seite in Galerieform für ca. 4m offen ist. Dazu kommt, dass der Raum nach oben hin ansteigend offen ist und ich Raumhöhen von ca. 2,80m bis 5,50m habe.
Zur besseren Vorstellung habe ich mal einen Grundriss eingefügt.
Für Stand-LS an der Front habe ich mich schon so ziemlich entschieden, der Platz ist dafür reichlich vorhanden, auch der Subwoofer kann problemlos an der Front stehen. Center kommt unter den TV.
Jetzt stelle ich mir die Frage, wie ich hier die Surround-LS am besten stellen soll. Macht es hier Sinn, auf Hörachse Dipole an die Wände zu befestigen (siehe rote Markierungen), oder ist der rückwärtige Raum für Dipole zu groß?
Bin für jede Hilfe dankbar! Hab ihr bessere Ideen/Vorschläge?
Re: Wie meinen großen Raum mit NuBox-Set optimal nutzen?
Verfasst: Mi 6. Jun 2012, 23:48
von Surround-Opa
Dipole machen in dem Fall keinen Sinn, Direktstrahler leicht hinter der Hörposition auf ca. 1,3-1,5m Höhe
ausgerichtet auf den Center.
Re: Wie meinen großen Raum mit NuBox-Set optimal nutzen?
Verfasst: Do 7. Jun 2012, 12:23
von König Ralf I
Surround-Opa hat geschrieben:Dipole machen in dem Fall keinen Sinn, Direktstrahler leicht hinter der Hörposition auf ca. 1,3-1,5m Höhe
ausgerichtet auf den Center.
Dipole in der von dir genannten Höhe auf den Hörplatz ausgerichtet , machen Sinn , wenn hinter dem hinteren Hochtöner der Box noch wenigstens ein Stück Wand vorhanden ist.
Grüße
Ralf
Re: Wie meinen großen Raum mit NuBox-Set optimal nutzen?
Verfasst: Do 7. Jun 2012, 13:56
von Hups
Hallo Ungeheuer,
habe bei mir einen ähnlich länglichen Raum. Ich hab' dann gedreht. Esstisch längs, TV im Raumteilerregal (wo Du Dein Sofa hast), Sofa an der Wand (wo Dein TV steht).
Vorteil: Die Frontboxen haben nach "hinten" unendlich weit Abstand. Tut gut. Fernseher ist im Raumteiler drehbar - vormittägliche Skiübertragungen können beim Frühstück geschaut werden. Raumteiler trennt den Ess- vom Wohnbereich sehr klar ab (Geschmackssache).
Nachteil: Die Frontboxen eignen sich nicht mehr, um den ganzen Raum zu beschallen. Das mache ich mit den Rears (Radiobetrieb).
Vielleicht einfach mal als Idee...
Zusatz: Bin aber auch eher Stereo-Hörer. Deshalb war mir die unkritische Positionierung (Abstände...) der Frontboxen wichtig.
Re: Wie meinen großen Raum mit NuBox-Set optimal nutzen?
Verfasst: Do 7. Jun 2012, 14:36
von Lemke46
Ich glaube, das Hauptproblem ist die Geschichte mit der Galerie. Dazu der Langraum. Ob Dipole (die man ja auch als Direktstrahler nutzen kann) oder sofort Direktstrahler. Das alles kann man ohne mehrere Fotos gar nicht einschätzen. Denke ich.
Und so mancher hat sich in der letzten Zeit wirklich bereit gefunden, umzustellen. Aber erst, nachdem seine aktuelle Situation nicht befriedigend war.
Re: Wie meinen großen Raum mit NuBox-Set optimal nutzen?
Verfasst: Do 7. Jun 2012, 15:27
von Ungeheuer28
König Ralf I hat geschrieben:
Dipole in der von dir genannten Höhe auf den Hörplatz ausgerichtet , machen Sinn , wenn hinter dem hinteren Hochtöner der Box noch wenigstens ein Stück Wand vorhanden ist.
Grüße
Ralf
Das wäre ja schon mal eine Lösung ohne umbauen zu müssen...wieviel Platz benötige ich denn dafür zwischen hinterem Hochtöner und Wand?
Dipole, die Richtung Front und Richtung Rückwand strahlen (also parallel zum Hörplatz) funktionieren hier gar nicht?
Re: Wie meinen großen Raum mit NuBox-Set optimal nutzen?
Verfasst: Do 7. Jun 2012, 15:49
von König Ralf I
Hallo,
1. Der hintere Hochtöner bei ner Surroundbox schadet nie.
2. Verschiedene Aufstellungen einfach ausprobieren
Das wäre ja schon mal eine Lösung ohne umbauen zu müssen...wieviel Platz benötige ich denn dafür zwischen hinterem Hochtöner und Wand?
Bei mir stehen die DS-22 (bei 50Hz getrennt) auf einem 40cm tiefen und 130cm hohen Schrank .
Da du keine Wand hinter dir hast sollte es besser sein , das die Boxen wirklich im rechten Winkel zu den Seitenwänden angebracht sind.
Aber , probieren geht über studieren.
Grüße
Ralf
Re: Wie meinen großen Raum mit NuBox-Set optimal nutzen?
Verfasst: Do 7. Jun 2012, 18:03
von Ungeheuer28
König Ralf I hat geschrieben:
Da du keine Wand hinter dir hast sollte es besser sein , das die Boxen wirklich im rechten Winkel zu den Seitenwänden angebracht sind.
Aber , probieren geht über studieren.
Grüße
Ralf
Du meinst also, ich sollte tatsächlich mal ausprobieren, die Dipole parallel zu den Seitenwänden aufzustellen, also so, dass der Frontstrahler NICHT auf mich gerichtet ist?