Optimierungsideen inkl. Messungen
Verfasst: Do 7. Jun 2012, 19:20
Hi,
ich möchte dann doch auch mal einen Thread hier eröffnen mit der Hoffnung, dass mir Ideen aufgezeigt werden bzw. meine ein wenig diskutiert werden können. Ich habe hierzu Bilder gemacht und auch Messungen durchgeführt, letztere allerdings nur mit einem Einmessmikrofon eines Yamaha RX-V767 direkt an einer Laptop Soundkarte mit Carma. Eine Klinke-Klinke Verbindung zeigte, dass die Soundkarte wohl recht linear bis 10kHz kommt, ganz leichter Abfall im Bass war zu sehen. Diese Messung ist aber schon ein paar Tage her und ich habe davon keinen Screenshot gemacht. Ich weiß, dass somit die Messungen eher schlecht als recht sind, aber irgendwie muss man ja anfangen und ich kam bisher nicht günstig an ein ordentliches Messequipment.
Was die Messungen mir sagen (sollen) ist mir grob klar, allerdings kennen sich hier doch einige wesentlich besser mit so etwas aus.
Abstände zur Hörposition, relativ mittig auf der Couch, nach Einmessung per AVR:
FL 2,4m
FR 2,4m
Center 2,25m
RR 1,85m
RL 2,05m
Sub 4,45m
AVR ist wie gesagt ein RX-V767 und der Subwoofer wird mit einem Antimode betrieben. Daher auch Messungen nur mit dem Sub per DTS extern, um die AM Anpassungen und unterschiedlichen Einstellungen mal zu demonstrieren. die FL und FR Messungen sind dann jeweils einmal in pure direct und einmal in 2ch Stereo mit dem Antimode auf 35Hz lift. Trennfrequenz ist 60Hz.
Raummaße (T x B x H): 3,53m x 5,17m x 2,60m
FL und FR stehen 68cm zur Rückwand, FR rund 98cm zur Seitenwand.
Also mal Bilder vom Raum:
Und die Messungen mit Carma in 1/6 Octave Band (ist doch standard für Forenanfragen oder? ich habe sonst noch 1/12 vorliegen):
FR 1/6
FR Waterfall
FR Time
FL 1/6
FL Waterfall
FL Time
Subwoofer 1/6
Subwoofer Waterfall
Subwoofer Time
Meine Idee, ohne die Messergebnisse gekannt zu haben, war ursprünglich beim FR hinter den Vorhang einen Absorber anzubringen, habe dann aber heute per Spiegel gesehen, dass die Position für diesen eigentlich dort wäre, wo das Fenster anfängt. Eine weitere Idee das Bild hinter der Couch auf Stoff drucken zu lassen und auf einen 170*50*6,5cm Keilrahmen zu spannen und hier rein dann 7cm tiefe Absorber zu stecken (oder 5 mit eben 1,5cm Luft nach hinten). Wenn ich mir die Messungen des Subwoofers anschaue, macht es wohl nicht wirklich sinn mit Kantenabsorbern zu arbeiten, oder? Ich würde es schon optisch präferieren dies nicht zu tun, finanziel natürlich sowieso. Ansonsten hätte ich die Idee gehabt bei dem Vorhang bis unter die Decke 25cm Dinger hinzustellen oder evt. neben die Couch links hinter der Lampe einen hinzulegen auf den Boden an die Wand oder wieder senkrecht neben das linke Expeditregal, wobei das wohl nicht wirklich passt, da ich dieses max. 24cm von der Wand weg bekomme (im Moment hätte ich aber evt. die Möglichkeit mit einer Heißdrahtmaschine den Absorber sauber auf 23-24cm kürzen zu können). Hinter den Lautsprechern etwas zu machen dürfte nicht so viel bringen, nehme ich an - ansonsten könnte man natürlich die komplette Leinwand (ist tatsächlich Stoff) mit dünnen Absorbern (2cm?) bestücken.
Soviel zu meinen ursprünglichen Ideen, wenn ich mir nun diese Graphen anschaue, stellt sich mir natürlich die Frage des Sinn und Zwecks der ganzen Sache. Kann man mit diesen - zugegeben sehr beschränkten - Ideen eine Art von Besserung erwarten? Auch die Nachhallzeit finde ich recht lang und obwohl der Raum ja doch ein paar Möbel beinhaltet empfinde ich ihn ein wenig hallig. Also was für Vorschläge habt ihr bzw. was haltet ihr von meinen Ideen?
ich möchte dann doch auch mal einen Thread hier eröffnen mit der Hoffnung, dass mir Ideen aufgezeigt werden bzw. meine ein wenig diskutiert werden können. Ich habe hierzu Bilder gemacht und auch Messungen durchgeführt, letztere allerdings nur mit einem Einmessmikrofon eines Yamaha RX-V767 direkt an einer Laptop Soundkarte mit Carma. Eine Klinke-Klinke Verbindung zeigte, dass die Soundkarte wohl recht linear bis 10kHz kommt, ganz leichter Abfall im Bass war zu sehen. Diese Messung ist aber schon ein paar Tage her und ich habe davon keinen Screenshot gemacht. Ich weiß, dass somit die Messungen eher schlecht als recht sind, aber irgendwie muss man ja anfangen und ich kam bisher nicht günstig an ein ordentliches Messequipment.
Was die Messungen mir sagen (sollen) ist mir grob klar, allerdings kennen sich hier doch einige wesentlich besser mit so etwas aus.
Abstände zur Hörposition, relativ mittig auf der Couch, nach Einmessung per AVR:
FL 2,4m
FR 2,4m
Center 2,25m
RR 1,85m
RL 2,05m
Sub 4,45m
AVR ist wie gesagt ein RX-V767 und der Subwoofer wird mit einem Antimode betrieben. Daher auch Messungen nur mit dem Sub per DTS extern, um die AM Anpassungen und unterschiedlichen Einstellungen mal zu demonstrieren. die FL und FR Messungen sind dann jeweils einmal in pure direct und einmal in 2ch Stereo mit dem Antimode auf 35Hz lift. Trennfrequenz ist 60Hz.
Raummaße (T x B x H): 3,53m x 5,17m x 2,60m
FL und FR stehen 68cm zur Rückwand, FR rund 98cm zur Seitenwand.
Also mal Bilder vom Raum:
Und die Messungen mit Carma in 1/6 Octave Band (ist doch standard für Forenanfragen oder? ich habe sonst noch 1/12 vorliegen):
FR 1/6
FR Waterfall
FR Time
FL 1/6
FL Waterfall
FL Time
Subwoofer 1/6
Subwoofer Waterfall
Subwoofer Time
Meine Idee, ohne die Messergebnisse gekannt zu haben, war ursprünglich beim FR hinter den Vorhang einen Absorber anzubringen, habe dann aber heute per Spiegel gesehen, dass die Position für diesen eigentlich dort wäre, wo das Fenster anfängt. Eine weitere Idee das Bild hinter der Couch auf Stoff drucken zu lassen und auf einen 170*50*6,5cm Keilrahmen zu spannen und hier rein dann 7cm tiefe Absorber zu stecken (oder 5 mit eben 1,5cm Luft nach hinten). Wenn ich mir die Messungen des Subwoofers anschaue, macht es wohl nicht wirklich sinn mit Kantenabsorbern zu arbeiten, oder? Ich würde es schon optisch präferieren dies nicht zu tun, finanziel natürlich sowieso. Ansonsten hätte ich die Idee gehabt bei dem Vorhang bis unter die Decke 25cm Dinger hinzustellen oder evt. neben die Couch links hinter der Lampe einen hinzulegen auf den Boden an die Wand oder wieder senkrecht neben das linke Expeditregal, wobei das wohl nicht wirklich passt, da ich dieses max. 24cm von der Wand weg bekomme (im Moment hätte ich aber evt. die Möglichkeit mit einer Heißdrahtmaschine den Absorber sauber auf 23-24cm kürzen zu können). Hinter den Lautsprechern etwas zu machen dürfte nicht so viel bringen, nehme ich an - ansonsten könnte man natürlich die komplette Leinwand (ist tatsächlich Stoff) mit dünnen Absorbern (2cm?) bestücken.
Soviel zu meinen ursprünglichen Ideen, wenn ich mir nun diese Graphen anschaue, stellt sich mir natürlich die Frage des Sinn und Zwecks der ganzen Sache. Kann man mit diesen - zugegeben sehr beschränkten - Ideen eine Art von Besserung erwarten? Auch die Nachhallzeit finde ich recht lang und obwohl der Raum ja doch ein paar Möbel beinhaltet empfinde ich ihn ein wenig hallig. Also was für Vorschläge habt ihr bzw. was haltet ihr von meinen Ideen?