Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Wieviel "mm²" (Kabel) bei nuBox 310 ?
Wieviel "mm²" (Kabel) bei nuBox 310 ?
Hi!
Welche Stärke brauche ich für die NuBox 310?
2 x 1.5 mm² oder 2 x 2,5 mm² oder noch mehr?
laurin!
Welche Stärke brauche ich für die NuBox 310?
2 x 1.5 mm² oder 2 x 2,5 mm² oder noch mehr?
laurin!
Gibt aber zum Thema Kabel schon genug Lektüre für mindestens 1 Jahr im Forum
Einfach mal die Suchfunktion nutzen. Zur Kurzinfo: im Normalfall genügt es, wenn Du Dir vom Baumarkt ein paar Meter kabel mit 2,5-4 mm² holst. Beim Nubert gibts auch ein gutes und billiges Kabel für ca. 1,5 Euro / Meter bei 2,5mm² wenn ich es noch richtig weiss...

- 'SuperSonic'
- Profi
- Beiträge: 285
- Registriert: Do 8. Mai 2003, 14:19
- Wohnort: Bonn
- Kontaktdaten:
jo bei nubert gibt es auch ein günstiges 2,5er kabel, das habe ich selber und bin sehr zufrieden, passt gut überall rein, ist nicht zu auffällig und sehr flexibel!
is zu empfehlen, und dann musst du auch ned zum baumarkt laufen, sondern bestellst es einfach mit den boxen und musst dann auch kein versand draufzahlen (außer vielleicht ein paar cent..)
is zu empfehlen, und dann musst du auch ned zum baumarkt laufen, sondern bestellst es einfach mit den boxen und musst dann auch kein versand draufzahlen (außer vielleicht ein paar cent..)
"Mit den richtigen Drogen, den richtigen Turnschuhen und der richtigen Portion Selbstvertrauen bist du an guten Tagen den Göttern nah."
2 * Nubert nuBox400 + ATM 481 | Yamaha R-S700 | Denon DCD-755AR
2 * NuBox 360 an Pioneer X-HM 11
2 * Nubert nuBox400 + ATM 481 | Yamaha R-S700 | Denon DCD-755AR
2 * NuBox 360 an Pioneer X-HM 11
- 'SuperSonic'
- Profi
- Beiträge: 285
- Registriert: Do 8. Mai 2003, 14:19
- Wohnort: Bonn
- Kontaktdaten:
hallo, ja wenn du willst, kannst du dir natürlich gerne dieses kabel zulegen. wieviel soll der spaß dann aber kosten?
und muss es unbedingt silber sein?
http://www.hifi-regler.de/shop/oehlbach ... 4d3c7dde88
so schön finde ich es persönlich nicht
http://www.nubert.de/shop/pd-21351392.h ... egoryId=14 hier nochmal der link zu dem nubert kabel
und muss es unbedingt silber sein?
http://www.hifi-regler.de/shop/oehlbach ... 4d3c7dde88
so schön finde ich es persönlich nicht

http://www.nubert.de/shop/pd-21351392.h ... egoryId=14 hier nochmal der link zu dem nubert kabel
"Mit den richtigen Drogen, den richtigen Turnschuhen und der richtigen Portion Selbstvertrauen bist du an guten Tagen den Göttern nah."
2 * Nubert nuBox400 + ATM 481 | Yamaha R-S700 | Denon DCD-755AR
2 * NuBox 360 an Pioneer X-HM 11
2 * Nubert nuBox400 + ATM 481 | Yamaha R-S700 | Denon DCD-755AR
2 * NuBox 360 an Pioneer X-HM 11
Hallo djlaurin!
Ernstgemeinter Tipp:
Spar dir die Kohle, klemm die 2,5mm-Kabel dran und kauf von dem Geld, dass übrig bleibt, weitere Boxen.
Mit denen wirst du eher nen Klangunterschied feststellen können, als mit Kabeln.
Ich gehe sogar soweit und sage, dass bei dieser Länge ein Klingedraht sogar schon ausreichen würde!
Nimm am besten das 2,5mm-kabel, das ist eine Standardgrösse - damit kann man eigentlich alles überall verkabeln, ohne ein "scfhlechtes" Gewissen haben zu müssen...
Gruss,
Marius
Ernstgemeinter Tipp:
Spar dir die Kohle, klemm die 2,5mm-Kabel dran und kauf von dem Geld, dass übrig bleibt, weitere Boxen.
Mit denen wirst du eher nen Klangunterschied feststellen können, als mit Kabeln.

Ich gehe sogar soweit und sage, dass bei dieser Länge ein Klingedraht sogar schon ausreichen würde!
Nimm am besten das 2,5mm-kabel, das ist eine Standardgrösse - damit kann man eigentlich alles überall verkabeln, ohne ein "scfhlechtes" Gewissen haben zu müssen...

Gruss,
Marius
Ich seh das genauso wie Marius
Für mehr Infos zur Verkabelung ist die "Technik satt"-Broschüre von Herrn Nubert zu empfehlen. HAuptaussage: Bei der Verkabelung ist nur der Querschnitt wichtig (je länger das Kabel, desto größer sollte dr Querschnitt sein), alles andere (versilberte Kabel und sowas) ist eher in die KAtegorie "Voodoo" zu stecken

Für mehr Infos zur Verkabelung ist die "Technik satt"-Broschüre von Herrn Nubert zu empfehlen. HAuptaussage: Bei der Verkabelung ist nur der Querschnitt wichtig (je länger das Kabel, desto größer sollte dr Querschnitt sein), alles andere (versilberte Kabel und sowas) ist eher in die KAtegorie "Voodoo" zu stecken

[size=75]Yamaha RX-V1300RDS
2x nuWave10, 2x nuWave RS-5, 1x nuWave CS-4, 1x nuWave AW-7
2x nuBox CM-1[/size]
2x nuWave10, 2x nuWave RS-5, 1x nuWave CS-4, 1x nuWave AW-7
2x nuBox CM-1[/size]
- Forrest|Gump
- Star
- Beiträge: 550
- Registriert: Di 3. Jun 2003, 13:12
- Wohnort: Kassel
- Kontaktdaten:
Und bei Interesse kannste auch das hier nochmal durchlesen: http://www.elektronikinfo.de/audio/audi ... llgemeines
mfg Klaus
mfg Klaus
Amp: NAD C 320 BEE
LS: 2 x nuLine 80
LS: 2 x nuLine 80