Vincent SAV-P150
Verfasst: Do 21. Jun 2012, 15:50
Hallo Freunde des guten Klages!
Bevor ich jetzt hier anfange zu schreiben, möchte ich darum bitten, das alles hier im Rahmen bleibt!
Hier kann gerne auch ein wenig diskutiert werden.Allerdings möchte ich diejenigen bitten, die sich hier zu wort melden, das hier niemand persönlich angegriffen wird bzw. die Aussagen unter die Gürtellinie gehen!
Vielen lieben Dank dafür im voraus!
Endlich ist es soweit und ich konnte meinen Traum einer Vor-endstufenkombie verwirklichen.
In Form meines AVR Onkyo TX-NR5007(benutzt als Mehrkanalvorstufe) und der Vincent SAV-P150 als 6 Kanalendstufe.
Vielen lieben dank auch dafür nochmal an Boehse!
Bevor ihr nach bildern schreit, seht in meine Galerie.
Erstmal zu den Optischen und Haptischen merkmalen.
Wer Probleme mit dem rücken hat oder schmale ärmchen wie seine frau hat sollte sich vorher schonmal um Hilfe bemühen!
Das ist echt ein Biest, was schon bevor es angeschlossen wird, gebändigt werden möchte.
Das Lebendgewicht von 34kg sagt alles!
Ich bin kein Kind von Traurigkeit was Kraft betrifft
, obwohl man es nicht unbedingt sieht, aber als ich die über 50m vom Auto bis ins WZ geschafft hatte(ohne pause und anhalten) sah mein oberkörper leicht gezeichnet aus vom Karton.
Nach dem auspacken und aufstellen
habe ich das gute stück nochmal genauer betrachtet.
Die Frontplatte ist echt ein Schmuckstück und über jeden Zweifel erhaben.Das Farbspiel des hellen und dunklen silbers, gefallen mir sehr gut und stellen einen angenehmen Kontrast dar.Der rest des monsters ist nicht nur aus schnöden blech gemacht, sondern passt ebenfalls sehr gut zur klasse Anfassqualität der Endstufe.
Allerdings brauch man schon ordentlich platz im Rack um dieses Vieh stellen zu können.
Denn die Tiefe von über einem halben Meter ist wirklich nicht zu unterschätzen.
Das Display ist in viele verschiedene modusse unterteilt.Ich habe sie aber nicht gezählt.
So ca. 7-10 verschieden arten des Mäusekinos kann man einstellen.
Das Display und das Mäusekino ist in 4 schritten dimmbar oder auch ganz abzuschalten.Dann leuchtet nur noch eine kleine blaue LED.
Einzuschalten geht die Endstufe über den großen Powerknopf auf der Front.Aber gleich zur Warnung wer mit dem Gedanken spielt sie sich ebenfalls zu zulegen, sollte sich sofern er zur Miete wohnt, gleich einen einschaltstrombegrenzer mit bestellen.
Denn mir war es nicht möglich mit meiner 10A Sicherung, die Endstufe einzuschalten!
Es flog immer die Sicherung!!!Eine bessere soft start schaltung wäre hier echt angebracht gewesen von seitens Vincent.
Aber andererseits zeigt sich hier schon im Vorfeld was da auf einen lauert!
Ich bin auch der Meinung, leichten Angstschweiß meiner Veros und der jubilees gesehen zu haben!!!
Und um es gleich vorweg zu nehmen, ja das biest schiebt bis zum abwinken.
Bei mir ist das Mäusekino so eingestellt das es permanent die leistung zeigt die abgegeben wird, in Balkenform.
Ich habe es nicht geschafft auch nicht im Mehrkanalbereich die Balken höher wie 35% zu bekommen!!!!
Und das obwohl mir dabei schon die Ohren abgefallen sind.
Zum Klang möchte ich nicht viel sagen, aufgrund der letzten Tage und Wochen hier im Forum.
Nur soviel das man schon einen kleinen unterschied zwischen den eingebauten endstufen und der Vincent hört.
Das schrieb ich aber damals schon mal in dem Thread der 997.
Klanglich hat sich hier nichts verändert!!!Sie klingt genauso wie ihre kleine Schwester.Wobei ich nicht sagen möchte das sie heller abgestimmt ist, sondern eher der Onkyo zu sehr den bassbereich betont, was für Heimkino(sprich seine gedachte Aufgabe) von Vorteil ist aber bei stereo nicht.
Natürlich kann man das mit dem Pure direct umgehen, aber ich wollte schon immer so ein Monster!
Musik macht in diesem Duo viel mehr spaß und vom Heimkino ganz zu Schweigen
Mehr möchte ich zum Thema Klang nicht schreiben.Ich bitte auch hier um Verständnis.
Für mich war es ein lang ersehnter Traum, der sich für mich auch gelohnt hat.
Aber einen riesen Quantensprung kann man auf dem Niveau des Onkyos nicht erwarten.Und der eigentliche Neupreis der Vincent, rechtfertigt meiner Meinung nach den Kauf nicht!
Aber das sollte jeder selber für sich entscheiden.Ich habe sie auch gebraucht gekauft.Neu wäre sie mir den angegebenen UVP von 2990€ nicht wert gewesen.
Aber trotzdem bin ich jetzt super happy und zufrieden.
Wer also eine schöne Endstufe in form von stereo haben möchte kann sich meiner Meinung nach ohne verdruss die SP-997 holen.
Da sie eine der günstigsten Monoendstufen am Markt ist.Wer dieses Level als mehrkanalendstufe möchte sollte sich unbedingt die SAV-P150 anhören und sehen.
Gern auch bei mir, denn so hat man alles in einer Endstufe.
Mehr Power braucht es meines Erachtens nicht.
So viel von mir.
Ganz liebe grüße micha![Razz :P](./images/smilies/nuforum/icon_razz.gif)
P.S. sorry für die vielen smileys
Bevor ich jetzt hier anfange zu schreiben, möchte ich darum bitten, das alles hier im Rahmen bleibt!
![Pray :eusa-pray:](./images/smilies/eusa/pray.gif)
Hier kann gerne auch ein wenig diskutiert werden.Allerdings möchte ich diejenigen bitten, die sich hier zu wort melden, das hier niemand persönlich angegriffen wird bzw. die Aussagen unter die Gürtellinie gehen!
Vielen lieben Dank dafür im voraus!
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Endlich ist es soweit und ich konnte meinen Traum einer Vor-endstufenkombie verwirklichen.
In Form meines AVR Onkyo TX-NR5007(benutzt als Mehrkanalvorstufe) und der Vincent SAV-P150 als 6 Kanalendstufe.
Vielen lieben dank auch dafür nochmal an Boehse!
![Razz :P](./images/smilies/nuforum/icon_razz.gif)
Bevor ihr nach bildern schreit, seht in meine Galerie.
Erstmal zu den Optischen und Haptischen merkmalen.
Wer Probleme mit dem rücken hat oder schmale ärmchen wie seine frau hat sollte sich vorher schonmal um Hilfe bemühen!
![MrGreen :mrgreen:](./images/smilies/nuforum/icon_mrgreen.gif)
Das ist echt ein Biest, was schon bevor es angeschlossen wird, gebändigt werden möchte.
Das Lebendgewicht von 34kg sagt alles!
![Sweat :sweat:](./images/smilies/nuforum/icon_sweat.gif)
Ich bin kein Kind von Traurigkeit was Kraft betrifft
![MrGreen :mrgreen:](./images/smilies/nuforum/icon_mrgreen.gif)
![Confused :?](./images/smilies/nuforum/icon_confused.gif)
Nach dem auspacken und aufstellen
![Sweat :sweat:](./images/smilies/nuforum/icon_sweat.gif)
Die Frontplatte ist echt ein Schmuckstück und über jeden Zweifel erhaben.Das Farbspiel des hellen und dunklen silbers, gefallen mir sehr gut und stellen einen angenehmen Kontrast dar.Der rest des monsters ist nicht nur aus schnöden blech gemacht, sondern passt ebenfalls sehr gut zur klasse Anfassqualität der Endstufe.
Allerdings brauch man schon ordentlich platz im Rack um dieses Vieh stellen zu können.
![MrGreen :mrgreen:](./images/smilies/nuforum/icon_mrgreen.gif)
Denn die Tiefe von über einem halben Meter ist wirklich nicht zu unterschätzen.
![Rolleyes :roll:](./images/smilies/nuforum/icon_rolleyes.gif)
Das Display ist in viele verschiedene modusse unterteilt.Ich habe sie aber nicht gezählt.
![Sweat :sweat:](./images/smilies/nuforum/icon_sweat.gif)
So ca. 7-10 verschieden arten des Mäusekinos kann man einstellen.
Das Display und das Mäusekino ist in 4 schritten dimmbar oder auch ganz abzuschalten.Dann leuchtet nur noch eine kleine blaue LED.
Einzuschalten geht die Endstufe über den großen Powerknopf auf der Front.Aber gleich zur Warnung wer mit dem Gedanken spielt sie sich ebenfalls zu zulegen, sollte sich sofern er zur Miete wohnt, gleich einen einschaltstrombegrenzer mit bestellen.
Denn mir war es nicht möglich mit meiner 10A Sicherung, die Endstufe einzuschalten!
![Eek 8O](./images/smilies/nuforum/icon_eek.gif)
Es flog immer die Sicherung!!!Eine bessere soft start schaltung wäre hier echt angebracht gewesen von seitens Vincent.
Aber andererseits zeigt sich hier schon im Vorfeld was da auf einen lauert!
![Shifty :eusa-shifty:](./images/smilies/eusa/shifty.gif)
Ich bin auch der Meinung, leichten Angstschweiß meiner Veros und der jubilees gesehen zu haben!!!
![Twisted :twisted:](./images/smilies/nuforum/icon_twisted.gif)
Und um es gleich vorweg zu nehmen, ja das biest schiebt bis zum abwinken.
Bei mir ist das Mäusekino so eingestellt das es permanent die leistung zeigt die abgegeben wird, in Balkenform.
Ich habe es nicht geschafft auch nicht im Mehrkanalbereich die Balken höher wie 35% zu bekommen!!!!
![Eek 8O](./images/smilies/nuforum/icon_eek.gif)
![Sweat :sweat:](./images/smilies/nuforum/icon_sweat.gif)
Und das obwohl mir dabei schon die Ohren abgefallen sind.
![MrGreen :mrgreen:](./images/smilies/nuforum/icon_mrgreen.gif)
Zum Klang möchte ich nicht viel sagen, aufgrund der letzten Tage und Wochen hier im Forum.
Nur soviel das man schon einen kleinen unterschied zwischen den eingebauten endstufen und der Vincent hört.
Das schrieb ich aber damals schon mal in dem Thread der 997.
Klanglich hat sich hier nichts verändert!!!Sie klingt genauso wie ihre kleine Schwester.Wobei ich nicht sagen möchte das sie heller abgestimmt ist, sondern eher der Onkyo zu sehr den bassbereich betont, was für Heimkino(sprich seine gedachte Aufgabe) von Vorteil ist aber bei stereo nicht.
Natürlich kann man das mit dem Pure direct umgehen, aber ich wollte schon immer so ein Monster!
![MrGreen :mrgreen:](./images/smilies/nuforum/icon_mrgreen.gif)
Musik macht in diesem Duo viel mehr spaß und vom Heimkino ganz zu Schweigen
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Mehr möchte ich zum Thema Klang nicht schreiben.Ich bitte auch hier um Verständnis.
Für mich war es ein lang ersehnter Traum, der sich für mich auch gelohnt hat.
Aber einen riesen Quantensprung kann man auf dem Niveau des Onkyos nicht erwarten.Und der eigentliche Neupreis der Vincent, rechtfertigt meiner Meinung nach den Kauf nicht!
Aber das sollte jeder selber für sich entscheiden.Ich habe sie auch gebraucht gekauft.Neu wäre sie mir den angegebenen UVP von 2990€ nicht wert gewesen.
Aber trotzdem bin ich jetzt super happy und zufrieden.
Wer also eine schöne Endstufe in form von stereo haben möchte kann sich meiner Meinung nach ohne verdruss die SP-997 holen.
Da sie eine der günstigsten Monoendstufen am Markt ist.Wer dieses Level als mehrkanalendstufe möchte sollte sich unbedingt die SAV-P150 anhören und sehen.
Gern auch bei mir, denn so hat man alles in einer Endstufe.
Mehr Power braucht es meines Erachtens nicht.
So viel von mir.
Ganz liebe grüße micha
![Razz :P](./images/smilies/nuforum/icon_razz.gif)
P.S. sorry für die vielen smileys