Seite 1 von 5
nuLine 284 vs nuLine 122
Verfasst: So 24. Jun 2012, 11:20
von Tucker
Hi Freunde,
mein Kollege will sich jetzt, nachdem ich auf Nubert umgestiegen bin auch ein Stereo-Paar kaufen.
Er besitzt ein Onkyo AVR Einsteigermodell, weiß aber die genaue Bezeichnung gerade nicht.
Wir waren vor einigen Monaten zusammen in SG und haben uns begeistern lassen.
Unserer beider Meinung lag die 122 in allen Punkten deutlich vorne gegenüber den anderen Lines.
Nun, da aber die neue 284 erschienen ist, überlegt er sich, statt der 122 lieber die 284 zu kaufen.
Da leider der Weg nach SG recht weit ist, wollte ich fragen, ob jemand Erfahrung oder Vergleiche
der beiden Lautsprecher teilen kann.
Würde mich als Besitzer der 122er übrigens auch brennend interessieren
![Wink ;-)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Re: nuLine 284 vs nuLine 122
Verfasst: So 24. Jun 2012, 12:00
von Bruno
Vielleicht nicht zu 100% aber einfach mal ab hier weiterlesen, kann man auch gute Resultate ziehen
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 80#p594699
Re: nuLine 284 vs nuLine 122
Verfasst: Mi 25. Jul 2012, 16:30
von Chisum
Der Vergleich nuLine 284 vs. 122 würde mich auch brennend interessieren, da ich selber mit dem Kauf einer der beiden liebäugele!!
In dem von Bruno verlinkten Thread (und den anderen die ich dazu gefunden habe), wird die 284er aber hauptsächlich mit der 102er verglichen.
Dieser Vergleich hinkt meiner Meinung nach sowohl beim Preis, als auch bei den technischen Daten. Die 284er kosten rund 500€ pro Paar mehr als die 102er, aber "nur" 180€ weniger als die 122er. Zudem kommt die 284er auch im Bass noch tiefer runter als die 122er.
=> Die 284er würde ich daher als direkte Konkurrenz zur 122er ansehen (zumindest auf dem Papier), und das innerhalb einer "Linie". Dennoch sieht es für mich nicht so aus, als hätte Nubert sie als direkten Nachfolger geplant (oder?).
Von daher meine Frage an die nuExperten:
Wie seht ihr die Unterschiede, z.B. in der klanglichen Charakteristik, hauptsächlicher Einsatzzweck, Eigenarten bei der Aufstellung, etc.pp.? Wodurch unterschieden sich beide so maßgeblich, dass man sich evtl. doch für die (teurere, konzeptionell ältere) 122er entscheiden würde, die zudem auch noch größer und viel schwerer ist als die 284er?
Re: nuLine 284 vs nuLine 122
Verfasst: Mi 25. Jul 2012, 16:45
von Legomann II
Chisum hat geschrieben:Wodurch unterschieden sich beide so maßgeblich, dass man sich evtl. doch für die (teurere, konzeptionell ältere) 122er entscheiden würde, die zudem auch noch größer und viel schwerer ist als die 284er?
Die 122 ist ein Zwei-Wege-Lautsprecher, der in Ergänzung mit einem ATM bis in den Keller von 25Hz spielt. Dies wäre ein Kriterium.
Re: nuLine 284 vs nuLine 122
Verfasst: Mi 25. Jul 2012, 16:49
von StefanB
Chisum hat geschrieben:Von daher meine Frage an die nuExperten:
Wie seht ihr hauptsächlichen Einsatzzweck, Eigenarten bei der Aufstellung, etc.pp.?
Ich würde Musik damit hören
Dazu sollte sie möglichst frei stehen, d.h. z.B nicht direkt, frontal fast bündig abschließend, neben einer Schrankwand ( dann hat man eine Schallwandvergrößerung, aber unsymmetrisch -> schlecht für´s Rundstrahlverhalten, d.h. der Diffusschall und damit die ersten Reflektionen werden seeehr verschieden -> es leidet der Stereo-Effekt, also die Abbildungsgenauigkeit, vor allem in der Tiefe. Tiefenstaffelung/Tiefenempfinden wird stark durch die sogenannten Blauertschen ( Frequenz ) - Bänder im Diffusschall bestimmt. Wenn diese extrem verschieden in den Raum abgegeben werden, ist´s Essig mit Hifi. Nicht mit der Musik, keine Angst.
Und auch nicht zu dicht an einer Rückwand, das ist ganz schlecht für einen schlackenfrei durchhörbaren Bass. Etwa 1/4 Raumbreite und Chassis auf 1/5 Raumtiefe.
Hörplatz möglichst weit innerhalb des Hallradius und mindestens 1,20m weg von jeder Rückwand. Als Eigenheit bei der Aufstellung würde ich sowas jedoch nicht sehen. Ist elektroakustisch bedingt standardisiertes Basic für praktisch alles bezüglich Stereo.
Stefan
Re: nuLine 284 vs nuLine 122
Verfasst: Mi 25. Jul 2012, 16:54
von TasteOfMyCheese
Da ich in den nächsten 7 Tagen 2 mal in SG bin, lässt sich da sicher mal ein Vergleich machen über den ich dann hier berichten kann, wenn Interesse besteht.
Aktuell kann ich nur die Eindrücke niederschreiben, die ich aus der Erinnerung an die beiden Lautsprecher habe. Die 122 spielt im Mittel-Hochton heller und einen Tick schärfer, als die 284, ohne ATM dürften sich die beiden vom Tiefgang her nicht viel schenken. Zwar ist die 284 tiefer angegeben, wird aber vermutlich auch steiler abfallen, als die 122.
Weiteres kann ich dann nach einem Hörtest berichten.
Grüße
Berti
Re: nuLine 284 vs nuLine 122
Verfasst: Mi 25. Jul 2012, 17:35
von Chisum
Hi,
Stefan & Legomann, danke für die Erläuterungen!
Die sind aber ja allgemein für alle Boxen gültig. ATM würde ich aus dem Vergleich auch erstmal rauslassen. 2-Wege vs. 3-Wege ist auch wieder so 'ne Grundsatzdiskussion, ich denke beide Konstrukte haben ihre Vor- und Nachteile.
Und ja: ich will damit hauptsächlich Musik hören.
Von daher ist die Frage: sind diese Boxen vom Charakter her so unterschiedlich ausgelegt, dass sie in der gleichen Linie im nahezu gleichen Preissegment friedlich koexistieren können? Sie müssten dann ja schon andere Zielgruppen ansprechen, nur das Design kann ja nicht den Ausschlag geben.
Deshalb an Berti: Immer her mit den Höreindrücken!
Re: nuLine 284 vs nuLine 122
Verfasst: Mi 25. Jul 2012, 17:49
von joe.i.m
Chisum hat geschrieben:.................
=> Die 284er würde ich daher als direkte Konkurrenz zur 122er ansehen (zumindest auf dem Papier), und das innerhalb einer "Linie". Dennoch sieht es für mich nicht so aus, als hätte Nubert sie als direkten Nachfolger geplant (oder?).
.................................
Es gibt weder dafür, das sie die Nachfolger sind noch dagegen ein eindeutiges Statemant. Wir können hier also nur im Nebel stochern oder abwarten.
Also im Nebel stochern zum Beispiel:
Es gibt einige nuLines, welche in Platin, also einer der neuen Farben angeboten werden, könnte darauf hindeuten, das die beiden "alten" Standboxen irgendwann fallen, weil es sie nicht in Platin gibt..
Aber da es die Platinangebote erst seit wenigen Wochen gibt, könnten die alten Standboxen natürlich weiter im Rennen bleiben, da ja Platin noch kommen könnte.
Oder ebend abwarten was kommt oder ebend nicht.
Gruß joe
Re: nuLine 284 vs nuLine 122
Verfasst: Mi 25. Jul 2012, 20:23
von ronkub
Hallo,
mich würde das auch brennend interessieren, wie der subjektive Hörvergleich zwischen der 284 und der 122 ausfällt.
Hatte für den Herbst die Anschaffung der nuLine 122 geplant und wurde durch die 284 förmlich überrascht.
Gruß
ronkub
Re: nuLine 284 vs nuLine 122
Verfasst: Do 26. Jul 2012, 23:17
von TasteOfMyCheese
ronkub hat geschrieben:wie der subjektive Hörvergleich zwischen der 284 und der 122 ausfällt.
Alles klar, das Interesse scheint da zu sein, vermutlich werden wir das dann am 01.08. testen, solange müsst ihr euch noch gedulden
![Biggrin :D](./images/smilies/nuforum/icon_biggrin.gif)
.
Grüße
Berti