AW-1300 - Wie in mein Setup einbinden?
Verfasst: Mi 4. Jul 2012, 10:46
Hallo!
Ich habe vor mir einen AW-1300 zuzulegen, einmal deswegen, weil ich Raummoden bekämpfen will (böses Dröhnen bei 34hz), und zuletzt, weil mir mein jetziger Sub von Teufel einfach zuviele technische Unzulänglichkeiten bietet. (hoher Standby, kein Volume-Memory...)
Den AW-1300 in mein Stereo-Setup und zusätzlich in mein Heimkino-Setup einzubinden, wirft bei mir ein paar Fragen auf, die Ihr mir mit Sicherheit beantworten könnt. Dazu beschreib ich mal kurz meinen Aufbau:
Quelle für Musik ist eine Squeezebox, die direkt an ein ATM angeschlossen ist, dass widerum mit zwei Mono-Endstufen direkt meine Nuline 102 befeuert.
Mein AVR-Receiver bedient lediglich einen CS-42 Center, und zwei kleine Surrounds, um in diesen Heimkino-Modus zu schalten, muß ich lediglich den Eingang am ATM-Modul wechseln, damit Quelle nun die Pre-Outs vom AVR sind.
Soweit, sogut.
Ziel ist es, den AW-1300 beizubringen, dass er meine Raummoden, die von den Nuline 102 (im StereoModus) und von sich selbst (in beiden Modi) angeregt werden, aktiv bekämpft, und gleichzeitig auch als .1-Aktor also im Normal-Subwoofer-Modus agiert.
Um das zu erreichen müßte ich also hinter dem ATM mit zwei Cinch Y-Kabeln, das Stereo-Signal "abzwacken", und evtl. widerum mit Y-Kupplung als Mono-Kabel in den einen Line-In des Sub, sowie mit dem Sub-PreOuts des AVR in den anderen.
Oder aber ich geh mit High-Level-In der Endstufen in den Sub, und nur mit dem AVR in einen Line-In. In beidem Fällen liegt aber ein "ATM-Signal" am Sub. Macht das was aus? Oder läßt sich das runterparametrisieren?
Irgendwie ist mir unwohler dabei, mit soviel Y-Kabel rumzuhantieren, als direkt zwei weitere LS-Kabel zum Sub zu ziehen (und nicht unwesentlich günstiger)
Welche von den beiden Varianten ist zu bevorzugen? Ich möchte ungern das Analog-Signal von der Squeezebox nochmal durch den AVR schicken.. Nachdem ich die Squeezebox von digital auf analog umgeschaltet habe und den AVR aus dem Signalpfad geschmissen habe, möchte ich nicht mehr zurück!
Ich danke schonmal!
Nico
Ich habe vor mir einen AW-1300 zuzulegen, einmal deswegen, weil ich Raummoden bekämpfen will (böses Dröhnen bei 34hz), und zuletzt, weil mir mein jetziger Sub von Teufel einfach zuviele technische Unzulänglichkeiten bietet. (hoher Standby, kein Volume-Memory...)
Den AW-1300 in mein Stereo-Setup und zusätzlich in mein Heimkino-Setup einzubinden, wirft bei mir ein paar Fragen auf, die Ihr mir mit Sicherheit beantworten könnt. Dazu beschreib ich mal kurz meinen Aufbau:
Quelle für Musik ist eine Squeezebox, die direkt an ein ATM angeschlossen ist, dass widerum mit zwei Mono-Endstufen direkt meine Nuline 102 befeuert.
Mein AVR-Receiver bedient lediglich einen CS-42 Center, und zwei kleine Surrounds, um in diesen Heimkino-Modus zu schalten, muß ich lediglich den Eingang am ATM-Modul wechseln, damit Quelle nun die Pre-Outs vom AVR sind.
Soweit, sogut.
Ziel ist es, den AW-1300 beizubringen, dass er meine Raummoden, die von den Nuline 102 (im StereoModus) und von sich selbst (in beiden Modi) angeregt werden, aktiv bekämpft, und gleichzeitig auch als .1-Aktor also im Normal-Subwoofer-Modus agiert.
Um das zu erreichen müßte ich also hinter dem ATM mit zwei Cinch Y-Kabeln, das Stereo-Signal "abzwacken", und evtl. widerum mit Y-Kupplung als Mono-Kabel in den einen Line-In des Sub, sowie mit dem Sub-PreOuts des AVR in den anderen.
Oder aber ich geh mit High-Level-In der Endstufen in den Sub, und nur mit dem AVR in einen Line-In. In beidem Fällen liegt aber ein "ATM-Signal" am Sub. Macht das was aus? Oder läßt sich das runterparametrisieren?
Irgendwie ist mir unwohler dabei, mit soviel Y-Kabel rumzuhantieren, als direkt zwei weitere LS-Kabel zum Sub zu ziehen (und nicht unwesentlich günstiger)
Welche von den beiden Varianten ist zu bevorzugen? Ich möchte ungern das Analog-Signal von der Squeezebox nochmal durch den AVR schicken.. Nachdem ich die Squeezebox von digital auf analog umgeschaltet habe und den AVR aus dem Signalpfad geschmissen habe, möchte ich nicht mehr zurück!
Ich danke schonmal!
Nico