Seite 1 von 2

Brauche Tips für Absorber

Verfasst: Mi 4. Jul 2012, 14:00
von biotech
Hallo,

ich bin vor kurzem umgezogen und habe mein Nubert-System in der neuen Wohnung installiert.
Leider musste ich nun die Erfahrung machen, dass das alles nicht mehr so kilingt in der Wohnung zuvor.
Da ich kaum Möbel in meiner Wohnung habe und alles sehr minimalistisch eingerichtet ist, habe ich sehr große Nachhallzeiten.
Im Bassbereich konnte ich bisher noch keine direkten Raummoden ausfindig machen. Der Bass klingt jedoch recht diffus und matschig.
Das eigentlich Problem ist jedoch der Hall in den höheren Frequenzen.

Wohn- und Esszimmer sowie Küche sind offen gehalten.
Die komplette Wohnfläche beträgt ca. 7m x 7m mit einer Deckenhöhe von 2,5m.
Der Wohnzimmerbereich hat eine Fläche von 4m x 4m.
Die Decken und Wände sind aus Beton und tapeziert. Der Fussboden ist aus Laminat.

Bild

Ich habe geplant mehrere Basotect Absorber im Wohnzimmerbereich anzubringen.
Zunächst wollte ich vier 100x100x5 Platten an der Decke im 16m² Wohnzimmerbereich anzubringen.
Anschließend zwei Absorber 50x50x5 hinter der Couch,
ein 100x50x5 Absorber rechts neben der Couch
und an der Wand eben dem TV auch wieder zwei 100x50x5.
Für den Bass würde ich bei Bedarf evtl. noch ein paar Eckabsorber installieren.

Sollte das für das Wohnzimmer ausreichen oder bringt das recht wenig, weil ich in den anderen Bereichen keine Absorber installiere?
Macht es evtl. mehr Sinn anstatt der vier 100x100x5 Platten an der Decke, besser zwei 100x50x10 einzusetzen?
Ist es grundsätzlich besser flächendeckend "dünne" Absorber (ca. 5cm) oder eher vereinzelt aber dann dicke Absorber (ca. 10cm) anzubringen?

Ich wollte insgesamt nicht mehr wie 500€ dafür ausgeben.

Vielen Dank im Voraus für die Hilfe!

Re: Brauche Tips für Absorber

Verfasst: Mi 4. Jul 2012, 14:07
von TasteOfMyCheese
Hey,
biotech hat geschrieben:Im Bassbereich konnte ich bisher noch keine direkten Raummoden ausfindig machen.
Das fällt den meisten Menschen nicht auf, eventuell stört es dich bei deinem Musikgeschmack auch nicht sonderlich, aber du wirst da auf jeden Fall Raummoden, vermutlich sogar massive haben (aufgrund der 7x7m und der Couch direkt an der Wand).
biotech hat geschrieben:Ich habe geplant mehrere Basotect Absorber im Wohnzimmerbereich anzubringen.
Wenn du sie als graue Platten willst, solltest du am besten hier schauen, allerdings eher nicht die B-Ware und auch keine mit Klebenaht, das sieht nicht sonderlich gut aus. Du kannst dir mal im entsprechenden Link in meiner Signatur anschauen, wie die Teile auch schön aussehen können. Wenn du Interesse hast, kannst du dich ja melden ;).
Prinzipiell finde ich deine Platzierungsorte für die Absorber recht gut, das sollte man, wie du ja vermutlich weißt nach der Spiegelmethode machen.
biotech hat geschrieben:Macht es evtl. mehr Sinn anstatt der vier 100x100x5 Platten an der Decke, besser zwei 100x50x10 einzusetzen?
Meiner Meinung nach nicht, allerdings kannst du fast denselben Effekt wie mir 10cm erreichen, wenn du 5cm Platten mit 5cm Wandabstand aufhängst.

Ich würde das Sofa erstmal etwas von der Wand entfernen und das gleiche mit den Boxen/dem Sub machen. Dann platzierst du ein paar Absorber nach der Spiegelmethode und eventuell noch ein paar kleine 50x50 Absorber in den Ecken, um die Flatterechos zu unterbinden.

Viele Grüße
Berti

Re: Brauche Tips für Absorber

Verfasst: Mi 4. Jul 2012, 14:15
von biotech
@Berti:
Danke für die schnelle Antwort. :wink:
Ich bräuchte allerdings weiße Platten, da grau nicht wirklich zu den Farben in meinem Wohnzimmer passt.

Für die Decke habe ich mir diese hier rausgesucht:
http://www.thomann.de/de/takustik_basot ... r_pack.htm
Ich könnte diese ja mit Haken ein wenig von der Decke abhängen, anstatt sie zu kleben.
Funktioniert das auch an der Wand?

Also ist es nicht unbedingt notwenig in dem Rest der Wohnung auch noch Absorber zu installieren, um im Wohnzimmerbereich weniger Hall zu haben?

Weiß jemand wo ich 50x50x5 Basotect in weiß herbekomme? Oder muss ich mir dann selbst ne 100x50 zuschneiden?
Das ganze soll ja auch sauber aussehn und sind in die Wohnzimmer einrichtung integrieren. Ich mags so minimal und clean wie möglich.

Re: Brauche Tips für Absorber

Verfasst: Mi 4. Jul 2012, 14:33
von TasteOfMyCheese
Ich finde die von Thoman zu teuer, da würde ich eher hier welche nehmen.
Allerdings haben auch die weißen Absorber alle Poren und sehen daher meiner Meinung nach nicht so toll aus. Aus diesem Grund auch der Verweis auf meine Homepage.
biotech hat geschrieben:Also ist es nicht unbedingt notwenig in dem Rest der Wohnung auch noch Absorber zu installieren, um im Wohnzimmerbereich weniger Hall zu haben?
Um es optimal zu gestalten schon, aber für einen Großteil reicht die von mir beschriebene Vorgehensweise.
biotech hat geschrieben:Weiß jemand wo ich 50x50x5 Basotect in weiß herbekomme? Oder muss ich mir dann selbst ne 100x50 zuschneiden?
Ich nehme an du musst selbst zuschneiden.

Grüße
Berti

Re: Brauche Tips für Absorber

Verfasst: Mi 4. Jul 2012, 14:45
von biotech
Ich finde die von Thoman zu teuer, da würde ich eher hier welche nehmen.
Beim Schaumstofflager muss ich 8 x 100x50x5 bestellen. Das kostet mich dann 144€ zzgl. Versand.
Bei Thomann kosten 4 x 100x100x5 "nur" 149€ versandkostenfrei.

Oder hab ich da etwas übersehen? 8O

Re: Brauche Tips für Absorber

Verfasst: Mi 4. Jul 2012, 14:47
von TasteOfMyCheese
biotech hat geschrieben:Beim Schaumstofflager muss ich 8 x 100x50x5 bestellen. Das kostet mich dann 144€ zzgl. Versand.
Bei Thomann kosten 4 x 100x100x5 "nur" 149€ versandkostenfrei.
Ups, ich hatte übersehen, dass die Platten bei Thoman nicht das Standardformat (100x50) haben, sondern doppelt so groß sind. Unter der Voraussetzung würde ich wohl die von Thomann nehmen!

Grüße
Berti

Re: Brauche Tips für Absorber

Verfasst: Mi 4. Jul 2012, 15:23
von biotech
Allerdings haben auch die weißen Absorber alle Poren und sehen daher meiner Meinung nach nicht so toll aus. Aus diesem Grund auch der Verweis auf meine Homepage.
Sieht echt gut aus!!! 8)
Wenn ich das richtig erkennen kann, hast du einen Rahmen aus lackiertem Sperrholz gebaut, die Absorber mit Akustikstoff bespannt und einfach in die Rahmen eingesetzt, oder?
Beeinträchtigt der Rahmen nicht die Wirkung?

Re: Brauche Tips für Absorber

Verfasst: Mi 4. Jul 2012, 15:28
von TasteOfMyCheese
Danke, prinzipiell hast du nicht unrecht, ganz so einfach ist es aber insgesamt doch nicht. Da kommen noch einige zeitaufwändige Schritte dazu, an die man vorher nicht denkt ;).
biotech hat geschrieben:Beeinträchtigt der Rahmen nicht die Wirkung?
Der Rahmen beeinträchtigt die Wirkung insofern, als das seitlich kein Hochton absorbiert wird. Allerdings hängt man die Absorber üblicherweise mit der Fläche zur Schallquelle auf, sodass der Holzrahmen nichts ändert.

Grüße
Berti

Re: Brauche Tips für Absorber

Verfasst: Mi 4. Jul 2012, 15:37
von kdr
Berti...

spontane idee gerade , würde es was bringen den Rahmen ringsrum mit löcher zu versehen . Denke da auch an Lochplatten aus Metall und dahinter dann Schaumstoff.

Naja , villeicht wäre es gut ! .... schlecht ist es bestimmt nicht :wink:

klaus

Re: Brauche Tips für Absorber

Verfasst: Mi 4. Jul 2012, 15:44
von TasteOfMyCheese
kdr hat geschrieben:Naja , villeicht wäre es gut ! .... schlecht ist es bestimmt nicht :wink:
Naja, der Nutzen wird im Verhältnis zum Aufwand und zur schlechteren Optik eher verschwindend gering sein. Danke trotzdem für die Anregung! Wir sind da ja offen für Verbesserungsvorschläge.
Wir haben die Absorber hier an der Wand mit Rahmen und ohne Rahmen vermessen und der gute Nubert-Sound wird nicht im Geringsten getrübt.

Grüße
Berti