Seite 1 von 5
nubert nuVero 4 vs. Magnat Quantum 803
Verfasst: Mo 9. Jul 2012, 20:24
von Pan Tau
Guten Abend,
da ich neu hier im Forum bin, möchte ich mich erst einmal kurz vorstellen.
Ich bin ein Musikkonsument in den besten Jahren, der kein Instrument spielt, gelegentlich Konzerte besuchte und von Tom Waits über Miles Davis bis hin zu Gentle Giant und Bach recht vielseitig Musik hört - außer volkstümlicher Musik geht beinahe alles

Aktuell nenne ich einen Yamaha A-S 500 Vollverstärker mein Eigen und betreibe an diesem einen harman/kardon HD 760 CD-Player sowie einen Pro-Ject Debut III Plattenspieler. Als Lautsprecher kommen aktuell die Ultima 20 von Teufel in Kombination mit einem aktiven Subwoofer Canton AS 20 zum Einsatz. Der Raum, in dem ich vorwiegend Musik höre, ist das von der gesamten Familie genutzte Wohnzimmer mit ca. 25m².
So, nun aber genug der einführenden Worte und direkt zu meinem "Problem".
In den nächsten Wochen steht ein Upgrade der Lautsprecher - unter Weiternutzung des Subwoofers - an und es kommen aus Platzgründen nur Kompaktlautsprecher in Frage. Nun war ich schon relativ sicher, dass die nubert nuVero 4 demnächst zur Probe antreten dürfen, bin aber von einem guten Freund mit Nachdruck auf die Magnat Quantum 803 hingewiesen worden. Aus seiner Sicht würden sie "neutraler" klingen und im Bassbereich nicht so dominant auftreten. Diese Aussage verunsichert mich offen gestanden ein wenig und da es sich in Sachen Probehören mit den Magnat Lautsprechern etwas schwieriger gestaltet, poste ich mein Problem gleich mal hier im Forum - vielleicht stand ja hier schon mal jemand vor der gleichen Wahl...
Re: nubert nuVero 4 vs. Magnat Quantum 803
Verfasst: Mo 9. Jul 2012, 20:31
von Mysterion
Pan Tau hat geschrieben:Guten Abend,
da ich neu hier im Forum bin, möchte ich mich erst einmal kurz vorstellen.
Ich bin ein Musikkonsument in den besten Jahren, der kein Instrument spielt, gelegentlich Konzerte besuchte und von Tom Waits über Miles Davis bis hin zu Gentle Giant und Bach recht vielseitig Musik hört - außer volkstümlicher Musik geht beinahe alles

Aktuell nenne ich einen Yamaha A-S 500 Vollverstärker mein Eigen und betreibe an diesem einen harman/kardon HD 760 CD-Player sowie einen Pro-Ject Debut III Plattenspieler. Als Lautsprecher kommen aktuell die Ultima 20 von Teufel in Kombination mit einem aktiven Subwoofer Canton AS 20 zum Einsatz. Der Raum, in dem ich vorwiegend Musik höre, ist das von der gesamten Familie genutzte Wohnzimmer mit ca. 25m².
So, nun aber genug der einführenden Worte und direkt zu meinem "Problem".
In den nächsten Wochen steht ein Upgrade der Lautsprecher - unter Weiternutzung des Subwoofers - an und es kommen aus Platzgründen nur Kompaktlautsprecher in Frage. Nun war ich schon relativ sicher, dass die nubert nuVero 4 demnächst zur Probe antreten dürfen, bin aber von einem guten Freund mit Nachdruck auf die Magnat Quantum 803 hingewiesen worden. Aus seiner Sicht würden sie "neutraler" klingen und im Bassbereich nicht so dominant auftreten. Diese Aussage verunsichert mich offen gestanden ein wenig und da es sich in Sachen Probehören mit den Magnat Lautsprechern etwas schwieriger gestaltet, poste ich mein Problem gleich mal hier im Forum - vielleicht stand ja hier schon mal jemand vor der gleichen Wahl...
.... leider nicht.
Allerdings würde ich an deiner Stelle, nach so viel ungefragter Meinungsäußerung deines Freundes, zunächst die Fachpresse konsultieren.
Im Preisbereich NuVero 4, wirst du für das Geld keinen deutlich besseren Lautsprecher bekommen (besonders nicht mit dem Tiefgang). Nubert hat sich Linearität und auch sonstige akustische Reinheiten auf die Flagge geschrieben.
Für mich wäre die Magnat (schon alleine wegen der Preispolitik und dem Media Markt Imageschaden) direkt optisch ein Desaster! So sieht billig aus, und das für 500 Mücken pro Stück! Ein wirklich guter Freund!
Schau dir doch einfach mal folgenden Test an:
Magnat Quantum 803:
http://www.areadvd.de/hardware/2011/mag ... m803.shtml
Nubert NuVero 4:
http://www.areadvd.de/hardware/2009/nub ... o4_1.shtml
Viel Spaß, bei der (meiner Meinung nach) sehr leichten Entscheidung!
Re: nubert nuVero 4 vs. Magnat Quantum 803
Verfasst: Mo 9. Jul 2012, 20:45
von kdr
Hallo und willkommen.....
die Nuvero 4 hat garantiert keinen dominanten Bass
Aaaaaber wenn die CD oder LP sehr Basslastig aufgenommen wurde dann gibt die Nuvero 4 das auch so wieder , weil sie es kann und eben ehrlich ist.
Die Magnat wird dazu nicht in der lage sein und das findet dein Freund wohl besser

.
Sind denn Stands für die kompakten vorgesehen
Gruß
klaus

Re: nubert nuVero 4 vs. Magnat Quantum 803
Verfasst: Mo 9. Jul 2012, 21:00
von Pan Tau
@ Mysterion Vielen Dank für das schnelle Feedback! Die beiden Testberichte habe ich mir durchgelesen - auch dafür vielen Dank. In Sachen Image der Lautsprecher-Hersteller bin ich ziemlich schmerzfrei und Media Markt bedeutet ja nicht unbedingt schlechte Qualität. Das Prinzip Direktvertrieb gefällt mir - von einer Aufteilung der wegfallenden Marge für den Zwischenhändler - jedoch sehr gut
@ kdr Auch Dir vielen Dank für Deine Einschätzung. Ja, Lautsprecher-Ständer sind auf alle Fälle vorgesehen - allerdings bin ich mir nicht sicher, ob das Preis-Leistungs-Verhältnis bei den von Teufel vertriebenen Lautsprecher-Ständern ähnlich gut wie bei den Teufel-Lautsprechern ist. In Sachen Funktion sind sie sicherlich völlig ausreichend.
Re: nubert nuVero 4 vs. Magnat Quantum 803
Verfasst: Mo 9. Jul 2012, 21:04
von kdr
Pan Tau.....
wenn Ständer vorgesehen sind , und gute Stands sind nicht billig zu haben dann bist Du doch besser beraten mit einer Nuvero 10 , 11 , oder 14 .
Das sollteste unbedingt überlegen , platzbedarf bleibt doch der gleiche

Re: nubert nuVero 4 vs. Magnat Quantum 803
Verfasst: Mo 9. Jul 2012, 21:32
von Lemke46
Hallo auch,
Der Vorteil der NV4 ist ja gerade, dass man sie "normal" spielen kann oder mehr bassbetont (siehe BDA).
Und wenn man sie gebraucht kauft, was gerade mind. in 2 Paaren angeboten wird, spart man zT. mehr als 20% und hat trotzdem Garantie.
Und mit Stativen kostet ein Paar NEU ca. 1340€, das kostet ja schon etwa EINE der Stand-Nuveros....

Re: nubert nuVero 4 vs. Magnat Quantum 803
Verfasst: Mo 9. Jul 2012, 21:38
von nubi2011
Überraschend, dass hier niemand für Magnat votiert.

Re: nubert nuVero 4 vs. Magnat Quantum 803
Verfasst: Mo 9. Jul 2012, 21:53
von Pan Tau
kdr hat geschrieben:Das sollteste unbedingt überlegen , platzbedarf bleibt doch der gleiche

...als domestizierter Ehemann und Familienvater kann ich versichern, dass "Platzbedarf" relativ ist und das wahre Familienoberhaupt - und somit auch Hüterin des Wohnzimmers - entschieden hat, dass Kompaktboxen auf entsprechenden Ständern einen geringeren Platzbedarf als Standlautsprecher haben

Re: nubert nuVero 4 vs. Magnat Quantum 803
Verfasst: Mo 9. Jul 2012, 22:04
von Mysterion
Pan Tau hat geschrieben:kdr hat geschrieben:Das sollteste unbedingt überlegen , platzbedarf bleibt doch der gleiche

...als domestizierter Ehemann und Familienvater kann ich versichern, dass "Platzbedarf" relativ ist und das wahre Familienoberhaupt - und somit auch Hüterin des Wohnzimmers - entschieden hat, dass Kompaktboxen auf entsprechenden Ständern einen geringeren Platzbedarf als Standlautsprecher haben

Na wenn das so ist... ein bisschen schade, das Logik so offensichtlich vor die Hunde geht...
Die NuVero 4 auf Ständern ist echt schick und Hörspaß ist garantiert! Gerade wenn du zu einer Kompaktbox "genötigt" wirst, kannst du beruhigt zuschlagen. Viele Standlautsprecher kommen basstechnisch auch nicht tiefer und die Teile sind total ehrlich. Da ist kein aufgedickter Bass oder zwitscheriger Hochton.
Re: nubert nuVero 4 vs. Magnat Quantum 803
Verfasst: Mo 9. Jul 2012, 22:20
von König Ralf I
Hmm,
Ich kenn die aktuelle Serie nicht.
Aber eine Magnat 803 in schwarz hochglanz/oder weiß hochglanz für ab 800€ hätte im Bereich Optik und Kosten schon einmal ein paar Nasenlängen vor der NV4.
Und da es ein 14 Tägiges Rückgaberecht (Onlinekauf) gibt....
Ich würde die Box wenn möglich schon mal im Geschäft anhören , ob sie überhaupt passen könnte.
Dann je nach dem , ordern und zu Hause ein paar Tage testen.
Beim nötigen Kleingeld beide ordern (803 + NV4)...
Bei Nubert gibts im übrigen demnächst die NL 34....
Grüße
Ralf