Seite 1 von 3

nubert Ausstattung 1.0

Verfasst: Mi 11. Jul 2012, 23:46
von Colditz
Grüße an die Audiophilen,

als angemeldeter Neuling und langjähriger Mitleser hier im nubert forum möchte ich zunächst eine kleine Frage stellen. Ich plane mein kleines Sortiment HiFi Technik zu erweitern, was ich mir vorstelle ist kurz gesagt einfach nur satter Stereo-Sound mit etwas Tiefton auf maximal 20qm. Momentan höre ich überwiegend Musik (Progressive, Alternative) in höherwertiger Qualität (MP3/FLAC) über eine etwas ältere Teufel Concept C 2.1 USB (Bj. 2006, angeschlossen per 3,5 mm Klinke auf Cinch, meist gedämpfte Lautstärke) an die OnBoard Soundkarte meiner Workstation (HP Z400 mit Realtek ALC262).

Dank der netten Nachbarn bin ich öfters gezwungen einen entsprechenden KH zu verwenden, mein wirklich uralter PC160 von Sennheiser fällt allerdings langsam auseinander. Momentan schalte ich primär im Windows 7 die Ausgabe um, wechsle also zwischen Front und Rear Ausgang der Workstation (KH sind vorne angeschlossen, Teufel hinten). Andere Soundquellen nutze ich nicht, allerdings kommt noch die herumliegende Xbox 360 in Betracht, aber ich denke das kann man auch mit 2 x Cinch regeln. Angeschlossen ist alles bildtechnisch per HDMI (Z400, Xbox 360, PS3) an die entsprechenden HDMI Eingänge vom Samsung UE46D6500. Audio Ausgang vom UE46D6500 erfolgt über Toslink oder 3,5 mm Klinke.

Deswegen hatte ich mir vier Testkandidaten bestellt, den Shure SRH840, Audio Technica ATH M50, AKG K271 MKII und AKG K550. Grundsätzlich gefallen mir alle, subjektiv gefällt mir der Audio Technica jedoch am besten. Jedoch hab ich das Gefühl der Realtek an der Z400 geht wirklich der Saft aus, obwohl der Audio Technica auch nur 38 Ohm hat, und mir wohlmöglich momentan deswegen am besten gefällt. Deshalb überlege ich die Anschaffung diverser potenter Hilfsmittel, ob nützlich oder nicht. Ins Auge gefallen sind mir dabei diverse KHV über 200€, wobei gleich die Überlegung aufkam einen A/V Receiver oder Vollverstärker anzuschaffen da ich sowieso die Anschaffung zweier nubert Boxen plante. Die Umschaltung von HDMI Signalen ist mir aber relativ egal, da das eh konfortabel über den Samsung erfolgen kann, weswegen der NAD T748 auch aus der Auswahl rausgeflogen ist. Wichtig ist: Stereo.

Momentan bin ich also bei folgender Überlegung:

Samsung UE46D6500 -> Toslink -> NAD MDC-DAC Modul -> NAD C 356 BEE (900€) -> 2 x nuBox 681 (978 €)
Z400 -> 3,5 mm Klinke auf 2x Cinch / USB -> NAD C 356 BEE (900€) -> 2 x nuBox 681 (978 €)
Z400 -> 3,5 mm Klinke auf 2x Cinch / USB -> NAD C 356 BEE (900€) -> 6,3 mm Klinke -> Audio Technica ATH M50 (159 €)

Nun dazu folgende Fragen:
- Reicht die OnBoard Realtek aus um an beiden Lautsprechern (Boxen + Kopfhörer) einen ensprechenden Klang abzugeben?
- Ist die Anschaffung einen externen Soundkarte (ASUS Xonar, Creative X-Fi) in dieser Kombination sinnvoll?
- Wäre ein einzelner KHV als Anschaffung sinnvoll oder verschwendetes Geld?
- Anmerkungen zu den Kopfhörern?
- Anderweitige Vorschläge?

Anmerkung: Stereo ist mir wichtig, THX völlig egal, Leute ohne Musik im Leben sind zu bemitleiden. Musik ist Stereo!

Ich freue mich auf eure Beiträge. :)

Re: nubert Ausstattung 1.0

Verfasst: Do 12. Jul 2012, 08:23
von Christian K.
Willkommen im Forum!

Nur kurz zur Anschlussgeschichte:
Den PC verbindest Du am besten per USB mit dem NAD MDC-DAC. Einen besseren Klang wirst Du mit Consumer-Soundkarten nicht hinbekommen. Das DAC-Modul wird dann zur Soundkarte ;)
Den Kopfhörer kannst Du bestimmt am Verstärker anschließen. Die Endstufen zu den Lautsprechern lassen sich ja abschalten.

Re: nubert Ausstattung 1.0

Verfasst: Do 12. Jul 2012, 09:54
von Nighthawk1977
Wie passt denn "Dank der netten Nachbarn" mit 681er nuBoxen zusammen? :mrgreen:

In dem Zusammenhang stellt sich dann auch die Frage nach Deinem Hörplatz. Du gehst nicht darauf ein, ich glaube zwischen den Zeilen zu erkennen, dass Du beim Musik hören nicht unbedingt am Rechner sitzt? Für die Nutzung am PC werden doch gerne die nuPro empfohlen. Die werden bei 20 qm auch sicher den Raum beschallen können, was Du ja offensichtlich dank der Nachbarn ohnehin nicht ausreizen kannst.

Re: nubert Ausstattung 1.0

Verfasst: Do 12. Jul 2012, 10:36
von Colditz
Die 681er ist die Antwort auf engstirnige Nachbarn. :mrgreen: Nein, Spaß beiseite. Die 681er ist vielleicht eine Hausnummer zu groß, mir gehts jedoch allerdings um mehr Volumen und eigenen Tiefton ohne externen Sub bei den Standlautsprechen. Keine "kleinen" Boxen mehr. Von der Aufstellung her bin ich mir jedoch auch noch nicht sicher, die Boxen stehen aber nicht am PC. Musik läuft mehr oder weniger immer nebenbei, egal wo ich gerade in der Wohnung bin, ob am PC oder sonstwo.

Die momentane Aufstellung:

Bild

Re: nubert Ausstattung 1.0

Verfasst: Do 12. Jul 2012, 10:43
von ThomasB
Und wo sollen die Lautsprecher hin? :D

Hättest ein Problem mit frei aufgestellten Lautsprechern? Dann mal ich dir mal ne neue Skizze wie es zumindest aus akustischer Sicht mindestens gut wäre.

Re: nubert Ausstattung 1.0

Verfasst: Do 12. Jul 2012, 10:43
von Legomann II
Und wo sollen bei Deiner (jetzigen) Einteilung Standlautsprecher stehen? 8O

Im Übrigen können "kleine" Boxen recht erwachsen klingen - vorausgesetzt die richtige Aufstellung etc. Bei Deinem Einsatzszenario hätte ich auch an die NuPros gedacht - Die Du bitte nicht mit den Teufel C vergleichst (die vermutlich für Dich zum Schluss kommen lassen, keine kleinen Boxen mehr zu wollen). Die Teufel spielen ja preislich und auch technisch in einer anderen Liga, wenn nicht Sportart.

Re: nubert Ausstattung 1.0

Verfasst: Do 12. Jul 2012, 10:53
von Colditz
Legomann II hat geschrieben:Und wo sollen bei Deiner (jetzigen) Einteilung Standlautsprecher stehen? 8O
Das frag ich mich auch. :mrgreen: Multiplayer-Spiele zocke ich direkt am PC mit KH, deswegen brauche ich die Boxen dort nicht. Filme und sonstige Spiele (mit Controller) entsprechend auf dem Samsung, deswegen dort auch die kleinen Teufel Boxen. Die Teufel war für die 110€ damals völlig ok, aber die kleinen LS haben halt überhaupt keinen Tiefton wenn der Sub nicht wäre.

Re: nubert Ausstattung 1.0

Verfasst: Do 12. Jul 2012, 10:56
von ThomasB
Worauf Lego und ich hinaus wollen ist dass durch die beiden Schränke keine Box neben deinem TV stehen kann, jedenfalls nicht so dass du die Schranktüren nicht mehr aufbekommst :mrgreen:

Was sind dass denn für Schränke? Ist es machbar einen / beide evtl hinter die Hörposition zu stellen, da es akustisch gesehen sowieso Vorteilhaft wäre wenn die Hörposition nicht an der Wand ist.

Gruß Thomas

Re: nubert Ausstattung 1.0

Verfasst: Do 12. Jul 2012, 11:22
von Legomann II
Colditz hat geschrieben: ..., aber die kleinen LS haben halt überhaupt keinen Tiefton wenn der Sub nicht wäre.
Auch mit Sub haben sie keinen Tiefton :twisted:

Wäre denn eine NuPro-Lösung (ergänzt z. B. um einen 506) für Dich denkbar, oder bleibst Du bei Deinem Beharren auf die 681iger :?: Wenn Du auch nicht weißt, wo die Standlautsprecher hin sollen und wir auch nicht, wer soll denn die Lösung bringen? Tine oder wer?

Re: nubert Ausstattung 1.0

Verfasst: Do 12. Jul 2012, 12:38
von Seekape
Legomann II hat geschrieben: Tineoder wer?
:text-blondmoment: WTF is Tine :?: