Seite 1 von 6

AW13 oder AW1300

Verfasst: Fr 13. Jul 2012, 09:56
von schattenmaster
Moin,

Da ich keine definitive Aussage von der Hotline bekommen kann und die technischen Daten recht gleich sind, wende ich mich mal an Euch.
Ich suche halt eine Erneuerung des AW991 und hatte den AW13 oder AW1300 ins Auge gefasst, da sich das DSP-Modul sowie die 2 vertikalen Chasis vielversprechend anhören. Auf dem nuDay konnte ich leider nur einen AW1000 gegen einen AW12 probehören.
Bei euren Beiträgen ist der AW1300 mehr im Gesräch und vielleicht hat jemand mal einen Vergleich machen können.

Was nun machen? Die restlichen LS sind nuVero´s.

Re: AW13 oder AW1300

Verfasst: Fr 13. Jul 2012, 10:50
von Legomann II
Zwei AW-17 :mrgreen:

Das der AW-1300 mehr "im Gespräch" ist, liegt wohl daran, dass viele mit einem NuVero-System eben auf den "großen Bruder" warten, den in den meisten Fällen werden die tiefen Frequenzen - jedenfalls nach den Zahlen auf dem Datenblatt - bereits durch die vorhandenen Laustsprecher (11, 14) abgedeckt, somit (steht im übrigen auch in dessen Beschreibung) der AW-13 für die "kleineren" Lautsprecher der NuVero-Serie passt. Außerdem ist nach meiner Erinnerung der AW-1300 langer am Markt - mithin gibt es mehr Erfahrungen.

Allein aus optischen Gründen würde ich zum AW-13 greifen.

Re: AW13 oder AW1300

Verfasst: Fr 13. Jul 2012, 11:07
von schattenmaster
ZWei AW17 fallen leider aus. Einmal weil der Preis zu hoch sein wird und der Korpus schon zu wuchtig ist. Des Weiteren erhoffe ich mir sehr viel von dem DSP-Modul.
Die Front besteht aus 3 Stück vero7 und ich denke, dass der AW13 aus optischen Gründen besser passt. Doch hätte ich gern mal einen Vergleich. Es gibt nicht wirklich viel im Forum zu lesen.

Re: AW13 oder AW1300

Verfasst: Fr 13. Jul 2012, 14:56
von mk_stgt
von deinem setup her würde ich dir ebenfalls zum aw-13 raten.

direkte vergleiche zwischen den beiden wirst du sicher schwer finden, weil kaum einer beide subs bei sich zu hause zum testen gehabt hat. grobe anhaltspunkte wären hier die testberichte derkandidaten auf der hp vonnubert.

daher würde ich dir empfehlen wenn es möglich ist nach sg oder aa zu fahren und dir dort beide mal anzuhören. noch besser natürlich beide bestellen, bei dir in deinen räumlichkeiten in ruhe testen und den "verlierer" wieder zurück schicken

Re: AW13 oder AW1300

Verfasst: Fr 13. Jul 2012, 15:37
von TasteOfMyCheese
Wenn ich das richtig weiß (ansonsten bitte ich um Berichtigung) haben beide quasi dieselben DSP-Module und auch Endstufen. Die Unterschiede bestehen also im Gehäusevolumen und den Chassis. Hier ist dr AW-1300 im Vorteil. Du musst dir also überlegen, ob du lieber etwas mehr zahlst und dafür einen optisch passenden und etwas schlankeren Sub hast, oder aber einen optisch nicht passenden, dafür aber einen Tick leistungsfähigeren (wenn auch nur minimal).

Viele Grüße
Berti

Re: AW13 oder AW1300

Verfasst: Fr 13. Jul 2012, 15:42
von Surround-Opa
Ich würd ja 2x AW 12 nehmen und nen Antimode dazu, aber mich fragt ja keiner. :mrgreen:

Re: AW13 oder AW1300

Verfasst: Fr 13. Jul 2012, 21:55
von schattenmaster
Den AW12 hatte ich ja Probegehört und vom Design sind die beiden (12+13) einfach super. NAch den ganzen Ausführungen von Herrn Nubert selbst, war der Antimode nicht so gut weggekommen. Klar möchte er mehr, dass seine DSP-Module verkauft werden, aber ich denke, dass diese auch wirklich besser sind. Es wird immer von einer besseren Raumanregung durch die vertikale Chasisanordnung und die vielen Einstellmöglichkeiten der DSP-Sub´s gesprochen. Nun habe ich mit dem Antimode noch nicht soviel zutun gehabt. Ich hatte mich schon etwas belesen und auch mit Bass-Oldie Kontakt aufgenommen. Aber irgendwie bin ich halt unschlüssig.
Ich erhoffe mir vom DSP-Sub - vernünftig positionieren, einstellen, Filter einstellen (z.B. die berechneten RAummoden) und Spaß haben!?
Im Vergleich zwischen dem AW1000 und AW12 habe ich den AW12 als direkter und trockener empfunden. Der AW1000 hat wie mein AW991 ein manchmal zu dolles und anhaltendes Mulmen bei längeren Tiefbasssequenzen. Vielleicht ist es durch das grosse Chasis ein Nachschwingen?
@mk_stgt: Ist er als Bassfundament ausreichend oder mehr als sehr gut?

Re: AW13 oder AW1300

Verfasst: Sa 14. Jul 2012, 07:43
von ThomasB
Ist dein Raum denn so kritisch oder die Aufstellung so unfrei? So wie sich das liest, kannst du ja "vernünftig positionieren" . Dann spar dir Dsps und reiz die Aufstellung aus. Es gab ja auch mal eine Zeit wo man sich nicht blind auf Elektronik verlassen hat/konnte.

Empfindungen wie "trockenere Bässe" in einem Hörstudio würde ich nicht ernst nehmen. Wenn der AW 1000 fürs Kino in Frage kommt bestell ihn dir(besser gleich zwei) und hörs in deinen eigenen Wänden. Die Akustik in den Hörstudios ist leider keine Referenz für dich.

Ansonsten vielleicht aus optischen Gründen sogar zwei AW 12. Für mehr Spielereien AW 12 und AW 13, bevor ich aber 300+ E ausgeben würde, würde ich mich mit der BDA vertraut machen und erstmal schauen ob man irgendwelche der Funktionen brauch und nicht auch so mit zwei Subs ein gutes Ergebnis erzielen kann.

Re: AW13 oder AW1300

Verfasst: Sa 14. Jul 2012, 10:57
von schattenmaster
Also die Möglichkeit zwei Sub´s aufzustellen ist gegeben. Ob jetzt 2*AW1000, 2*AW12 oder AW12+AW13 wäre noch zu klären
1. hinter der Sitzposition = also Phase 180° - Skizze Pos. 2 (Sub egal)
2. in der Front = also Phase 0° = Skizze Pos. 1 (Sub def. nuVero AW)

3. seitlich und nur einen Sub = Skizze Pos. 3 (Sub def. nuVero AW)

Re: AW13 oder AW1300

Verfasst: Sa 14. Jul 2012, 12:20
von ThomasB
Genau anders rum die Phase.

Aus dem Raum kann man definitiv was machen, die Frontsubs zwischen Regale zu quetschen würde ich aber nicht tun. Hinter oder neben der Hörposition dürfte bessere Ergebnisse erzielen.

Willst vllt mal den Frequenzgang messen damit man beurteilen kann ob ein DSP dir was bringen würde?

Gruß Thomas