Seite 1 von 1

RX-V 1071 Kopfhörerausgang+KH-Frage

Verfasst: Mi 18. Jul 2012, 20:15
von BöserMob
Hi Folks =)

mal wieder in Kauflaune, hab ich mir Kopfhörer angeschaut.

In Frage kommen bisher: AKG K702, Q701 und Beyerdynamics DT880.

Bei den Beyer weiß ich leider nicht, welche Version ich nehmen sollte. Da wäre zum einen die 250Ohm Version, die an meinem AVR sicherlich laut genug ist, zum Anderen gibts ja noch die 600Ohm Variante, die etwas besser klingen soll, dafür aber mehr vom Vertstärker verlangt, um "laut" zu spielen.

Viele im Netz empfehlen einen Kopfhörerverstärker für die 600er Reihe und da dacht ich mir, frag mal in "gewohnter Umgebung" was Ihr davon haltet...


Evtl fährt ja jemand einen 200€ + Kopfhörer und möchte ein wenig Zeit opfern, mich zu beraten? Wäre super, denn alle KHs auf einen Schlag bestellen möchte mein Konto gerade nicht :mrgreen:
Geht man von meinem AVR aus, ist dieser schon Badewannenmäßig eingestellt, sprich Höhen und Bässe gehoben.
Gehört wird Rock, Metal -> ACDC, Black Sabbath, Iron Maiden, etc :twisted:

Danke fürs lesen

BM

Re: RX-V 1071 Kopfhörerausgang+KH-Frage

Verfasst: Fr 20. Jul 2012, 05:13
von Zweck0r
In der Anleitung des AVR ist der Kopfhörerausgang mit 150 mV 'Ausgangspegel' angegeben, was schon extrem schlecht wäre, falls damit wirklich die maximale unverzerrte Ausgangsspannung gemeint sein sollte. Wenn Du laut hören willst, wird das bei vielen Kopfhörern knapp, auch bei niederohmigeren wie dem K701.

Die altmodische Variante (Kopfhöreranschluss hängt über 150-Ohm-Widerstände an den Lautsprecherendstufen) hat mit 600-Ohm-Kopfhörern keine Probleme. Also entweder selbst basteln, alten Stereoverstärker vom Flohmarkt holen oder Kopfhörerverstärker kaufen, wenn die Lautstärke nicht reicht.

Re: RX-V 1071 Kopfhörerausgang+KH-Frage

Verfasst: Fr 20. Jul 2012, 09:06
von Toni78
Eigentlich haste Dir die Frage doch schon ein wenig selber beantwortet:

Du hast den AVR auf Badewanne eingestellt ("typische" EQ Einstellung für Rockmusik), willst laut und hörst hauptsächlich Musik wo es nun nicht unbedingt auf maximale Klangtreue ankommt...

Und nun fragst Du ob Du lieber die lautere oder (vielleicht minimal) besser klingende Variante eines KH bevorzugen solltest. Ich finde die Antwort liegt auf der Hand... ich würde die lautere 250 Ohm Variante nutzen, zumal wenn der KH Ausgang des AVR tatsächlich nicht allzuviel Schmackes hat.

Re: RX-V 1071 Kopfhörerausgang+KH-Frage

Verfasst: Fr 20. Jul 2012, 09:44
von g.vogt
Zweck0r hat geschrieben:In der Anleitung des AVR ist der Kopfhörerausgang mit 150 mV 'Ausgangspegel' angegeben, was schon extrem schlecht wäre, falls damit wirklich die maximale unverzerrte Ausgangsspannung gemeint sein sollte. Wenn Du laut hören willst, wird das bei vielen Kopfhörern knapp, auch bei niederohmigeren wie dem K701.
Abgesehen von dem nachvollziehbaren Tipp, bei den Hörgewohnheiten des TO einen niederohmigen KH zu bevorzugen, frage ich mich, wie die techn.Daten des AVR zu verstehen sind. 150mV reichen selbst an einem 30Ohm-KH nicht für 1mW.

Re: RX-V 1071 Kopfhörerausgang+KH-Frage

Verfasst: Fr 20. Jul 2012, 09:50
von Weyoun
Stimmt, sind "nur" 750 µW :wink:
Man darf aber nicht vergessen, dass 600-Ohm-Kopfhörer in der Regel einen deutlich besseren Wirkungsgrad haben als 30-Ohm-Kpofhörer. Also braucht man die 1mW nicht unbedingt...

LG,
Martin

Re: RX-V 1071 Kopfhörerausgang+KH-Frage

Verfasst: Fr 20. Jul 2012, 13:15
von g.vogt
1mW ist die Bezugsgröße, für die viele KH-Hersteller den "Wirkungsgrad" angeben, meist so um die 9xdB. Ähnliches findet sich ja bei den Lautsprechern, wobei hier der Schallpegel bei 1W/1m angegeben wird. Und wer begnügt sich mit Verstärkern im einstelligen Watt Bereich?

Re: RX-V 1071 Kopfhörerausgang+KH-Frage

Verfasst: Fr 20. Jul 2012, 13:39
von anderl1962
Hallole,

ich begnüge mich mit 2 x 1,8 W. Bei Lautsprechern mit 96 dB ( 1W/1m) und Röhrenverstärker. Und das reicht dicke für nen dauerhaften Hörschaden bei "Vollgas". :wink: :wink:
Und das nicht wegen der Verzerrungen :lol: :lol: :lol:

Analoge Grüße aus dem Oberbergischen Land
Andreas

Re: RX-V 1071 Kopfhörerausgang+KH-Frage

Verfasst: Fr 20. Jul 2012, 17:47
von LeFlo777
BöserMob hat geschrieben:
mal wieder in Kauflaune, hab ich mir Kopfhörer angeschaut.
In Frage kommen bisher: AKG K702, Q701 und Beyerdynamics DT880.
Also mein erster Ratschlag wäre: spar dir zunächst mal den KHV und steck das Geld lieber in den Kopfhörer. Deiner Vorauswahl zufolge hast du dich auf offene KH festgelegt. Dir ist klar, dass dann auch deine sonstigen "Mitbewohner" dir immer beim Musikhören zuhören werden, oder?

Wenn das kein Problem ist: mit jedem KH deiner bisherigen Vorauswahl machst du wahrsch. nichts falsch. Ich würde noch zum Sennheiser HD 650 ins Rennen schicken. Sei aber gewarnt: die KH in diesen Preisklassen hören sich idR am Anfang etwas "langweilig" an, da sie sehr neutral abgestimmt sind. Für Bassliebhaber eignen sie sich nur bedingt. An das weniger an Bass bei diesen KH gwöhnt man sich aber schnell und man lernt die tolle Detailauflösung bald sehr zu schätzen.

Ein wichtiger Punkt beim Kauf eines KHs ist natürlich der Tragekomfort. Meine Hören haben beispielsweise in den AKGs tendenziell immer zu wenig Platz. Mit Beyerdynamics und Sennheiser komme ich besser zurecht. Dir wird also nichts anderes übrig bleiben, als selber mal zu testen.

Re: RX-V 1071 Kopfhörerausgang+KH-Frage

Verfasst: Fr 20. Jul 2012, 18:02
von BöserMob
Zugegeben hab ich jetzt nicht alles verstanden, wenn da um Rechnereien geht, aber ich bleibe bei 250 Ohm, CHECKED ;D

Sennheiser wollt ich mal außenvor lassen, weil mir deren Design so garnicht gefällt, die AKGs hab ich mittlerweile an 2. Stelle gestellt, weil mir bei denen die Gummiband-Vorrichtung nicht passt:

Erster Kandidat wird also der DT880 pro 250 Ohm :sweat:



Danke! (mal wieder) fürs Gedankenentwirren, auf Euch ist immer Verlass =)