Seite 1 von 2

nuLine 34 als Schreibtisch-Lautsprecher

Verfasst: Fr 20. Jul 2012, 15:48
von NuDark
Guten Tag Nuber-Community,

ich bin auf der Suche nach einem Kompaktlautsprecherpaar für den Schreibtisch und den TV-Betrieb. Zuerst hatte ich an die Aktiven NuPro A-20 gedacht. VOn diesen bin jedoch inzwischen abgerück, da dort an jedem LS die Lautstärke immer seperat (sowie ich es verstanden habe) eingestellt werden muss und es auch keine möglichkeit gibt diese über eine Fernbedienung zu steuern.

Nun würde mich interessieren ob die sich die NuLine 34 in kombination mit einem Amp auch als PC-Lautsprecher einsetzen lassen würden. Oder ob das akustisch durch den geringen Abstand eher kontraproduktiv sein würde.

Re: nuLine 34 als Schreibtisch-Lautsprecher

Verfasst: Fr 20. Jul 2012, 15:51
von ThomasB
Für den Schreibtisch brauchst du ne Fernbedienung?

Du stellst in der Regel den (Maximal)Pegel bei den nuPros einmal ein, und regelst dann über deinen PC via Tastatur oder Hotkeys.

Die nuLines würden dafür sicher auch gehen, aber preislich biste nicht unbedingt besser dran als mit Aktiven. Gerade das integrierte ATM und USB Anschluss finde ich haben sehr ihren Reiz.

Re: nuLine 34 als Schreibtisch-Lautsprecher

Verfasst: Fr 20. Jul 2012, 19:21
von joe.i.m
NuDark hat geschrieben:Guten Tag Nuber-Community,

ich bin auf der Suche nach einem Kompaktlautsprecherpaar für den Schreibtisch und den TV-Betrieb. Zuerst hatte ich an die Aktiven NuPro A-20 gedacht. VOn diesen bin jedoch inzwischen abgerück, da dort an jedem LS die Lautstärke immer seperat (sowie ich es verstanden habe) eingestellt werden muss und es auch keine möglichkeit gibt diese über eine Fernbedienung zu steuern.

Nun würde mich interessieren ob die sich die NuLine 34 in kombination mit einem Amp auch als PC-Lautsprecher einsetzen lassen würden. Oder ob das akustisch durch den geringen Abstand eher kontraproduktiv sein würde.
Du solltest die Größe der nuLine 34 nicht aus den Augen verlieren, immerhin 31/33cm Tiefe, ist zumindest auf dem Computertisch eine ganz schöne Kampfansage. Wenn Du dann noch in die Bedienungsanleitung schaust wirst Du über Mindestabstände zu den Wänden stoßen. Seitlich werden dort mindestens 50 cm aufgeführt und von der Boxenrückwand nach hinten mindestens 20 cm. Wie gesagt Mindestwerte, welche bei Unterschreitung zu Problemen mit der Raumakustik füren können. Soll kein abraten sein, sondern ein Hinweis.

Gruß joe

Re: nuLine 34 als Schreibtisch-Lautsprecher

Verfasst: Fr 20. Jul 2012, 20:08
von Legomann II
Für welches Einsatzgebiet sollen denn die Lautsprecher sein? Willst Du überwiegend am Schreibtisch selbst sitzen und Musik hören/zocken oder sollen die Lautsprecher für die Beschallung des Raumes sein (dafür würdest Du dann die "Fernbedienung" brauchen).

Wenn ich Dein Budget hochrechne (zwei 34 und ein Verstärker) schau´ Dir doch auch mal die Kombination von zwei NuPro 10 und einem AW560 an. Kommt auf das selbe raus und Du hast eine potente Kombi aus Aktivlautsprechern, die es auch Krachen lassen.

Re: nuLine 34 als Schreibtisch-Lautsprecher

Verfasst: Sa 21. Jul 2012, 14:49
von NuDark
Hallo, ich dank euch schon mal für eure rueckmeldungen. Also primär möchte ich sie nutzen um den Raum mit Musik zu beschallen. Gaming nimmt nur noch maximal 10 Prozent der zeit ein wenn überhaupt. Der subwoofer müsste unter dem schreibtisch stehen. Ich glaub das wäre nicht so optimal.

Die Neulinge ist vielleicht wirklich etwas groß. Was haltet ihr den alternativ von der Nobody 101? Diese ist wohl auch dafür konzipiert worden.

Unabhängig von neulinge oder Nobody. Wie stark sollte der Amp. Sein?

Re: nuLine 34 als Schreibtisch-Lautsprecher

Verfasst: Sa 21. Jul 2012, 14:56
von backes69
Hallo,

willst du die NuPro analog anfahren würde doch das hier dein problem besänftigen:

http://www.thomann.de/de/sm_pro_audio_nano_patch.htm

Gruss

Re: nuLine 34 als Schreibtisch-Lautsprecher

Verfasst: Sa 21. Jul 2012, 19:33
von tf11972
NuDark hat geschrieben: Die Neulinge ist vielleicht wirklich etwas groß. Was haltet ihr den alternativ von der Nobody 101? Diese ist wohl auch dafür konzipiert worden.

Unabhängig von neulinge oder Nobody. Wie stark sollte der Amp. Sein?
Die nuBox 101 ist neben den nuPros für mich DER Schreibtischlautsprecher. Ich hatte sie vor den nuPros an einem Scythe Kama Bay Amp (2 x 10 W) auf dem Schreibtisch und konnte über mangelnde Lautstärke nicht klagen. Jetzt versehen sie ihren Dienst zur vollen Zufriedenheit im Schlafzimmer (s. Signatur).

Viele Grüße
Thomas

Re: nuLine 34 als Schreibtisch-Lautsprecher

Verfasst: Sa 21. Jul 2012, 21:55
von Lemke46
Ich frage mich bei den "Schreibtischlautsprecher"-Fragen auch immer, warum das so groß sein muss.

Okay, wenn das die LS sind, mit denen man hauptsächlich hört, kann ich das verstehen.

Aber für das reine Hören während PC-Arbeit tun es auch kleine. Ich habe vor meiner NU-Zeit einfache Logitech-Aktivboxen (so um 50€) gekauft und die bringen einen ordentlichen Klang mit - wenn man will - ziemlichem Bass. Und: Die werden einfach an die Soundkartenausgänge angeschlossen. Fertig.
Für den Ton von Musik, TV per Tv-karte usw. reicht mir das allemal. :?

Re: nuLine 34 als Schreibtisch-Lautsprecher

Verfasst: Sa 21. Jul 2012, 22:00
von nubi2011
Für mich ist das die eigentliche Faszination, aus kleinen Boxen auf dem SchreibtIsch einen guten Klang zu bekommen. Somit 101 oder 10 und ggfs. ein Sub dazu. Die 34 wäre mir zu groß.

Re: nuLine 34 als Schreibtisch-Lautsprecher

Verfasst: Sa 21. Jul 2012, 22:45
von joe.i.m
NuDark hat geschrieben:Hallo, ich dank euch schon mal für eure rueckmeldungen. Also primär möchte ich sie nutzen um den Raum mit Musik zu beschallen. Gaming nimmt nur noch maximal 10 Prozent der zeit ein wenn überhaupt. Der subwoofer müsste unter dem schreibtisch stehen. Ich glaub das wäre nicht so optimal.

Die Neulinge ist vielleicht wirklich etwas groß. Was haltet ihr den alternativ von der Nobody 101? Diese ist wohl auch dafür konzipiert worden.

Unabhängig von neulinge oder Nobody. Wie stark sollte der Amp. Sein?
Vor meinen nuPro10 betrieb ich die nuBox101 am PC. als Verstärker diente ein Marantz pm4001OSE (Haustuning by Marantz) angegeben mit 55W / 4 Ohm. War also mehr als ausreichend für die kleinen nuboxen. Bass ist dann natürlich nicht so tief, wenn Du allerdings eh einen Sub dazunehmen willst, sollte das recht gut werden.

Gruß joe