Kombination ATM und Sub
Verfasst: Mi 25. Jul 2012, 10:30
Moin.
Meine Situation ist ein wenig verzwickt und ich komme meinem Ziel zwar Stück für Stück näher, bin allerdings teilweise noch ein wenig unentschlossen.
Zuerst mal zu meinem Setup: Ich habe den Pioneer LX75 (von Rudi aufgetrennter Frontkanal) und ein Standard 681 Set mit einem Antimode 8033c an dem AW991.
Wie ich feststellen musste, ist in der Lautsprecherkonfiguration die Subwoofer-Zuschaltung mit der Einstellung "Plus" nicht das, was ich mir darunter vorgestellt habe. Die 681er klingen ohne Sub ja wesentlich satter. Also dachte ich mir, bestell ich mir ein ATM und schmeiß den Sub raus. Ich höre sowieso fast nur Musik, leg aber auch großen Wert auf viel Druck (es gibt auch ein Thread in dem vom ATM abgeraten wurde). Und ursprünglich sollte auch irgendwann ein zweiter 991 kommen.
Da sieht man schonmal wie unentschlossen ich derzeit bin. Natürlich werde ich das ATM erstmal in Ruhe testen. Allerdings stellen sich mir je nach Konstellation jetzt ein paar Fragen.
Ich habe testweise den Subwoofer an die Front-Pre-Outs und die Boxen an den Line-Out des Sub (dann über Main-In am Pio) gehängt. Nun muss ich gestehen, ich bin ziemlich überrascht. Das ist eigentlich schon ziemlich das, was ich wollte.
Zwischenfrage: Wie messe ich die Anlage denn am sinnvollsten ein wenn ich den Sub in den Fronkanal einschleife?
Ok, nun möchte ich aber ja immer mehr Druck, Brillanz und vor allem gleichmäßige Bassanregung. Da dachte ich mir, einfach noch das ATM dahinter und gut. Der AW991 hat aber, wie ich feststellen musste, ein Low-Cut von 40Hz am Line-Out, somit würde die Erweiterung des Frequenzbereichs nichts bringen. Gibt es dafür eine Lösung? Kann ich den Subwoofer irgendwie an einen anderen Kanal hängen? Ich denke mal, dass FrontHigh oder FrontWide bei normaler Stereo-Musik kein Signal bekommen. Also nicht…
Wenn der Sub ausgeschaltet ist wird dieser das Signal sicher auch nicht weitergeben, so dass ich ihn einfach bei Bedarf dazu schalte und bei normaler Musik dann nur mit ATM höre. Kabel jedes Mal umstecken ist keine Alternative.
Bevor ich mich jetzt noch weiter verwirre, stelle ich jetzt einfach mal die Frage in den Raum, zu welchem weiteren Vorgehen ihr mir Raten würdet.
ATM weglassen und Sub mit Antimode 2.0 an die Front? Wird das ATM vielleicht doch überbewertet? Gibt es doch noch eine sinnvolle Variante, ATM und Sub zu kombinieren? Oder vielleicht doch ATM und Antimode 2.0, dafür dann den Sub weg?
Das Optimum wäre für mich wenn man den Amp dazu überreden könnte, wirklich alle Frequzenzen an die Boxen und den Sub abzugeben. Kann man den Pio vielleicht doch noch dazu überreden? Dann könnte ich ja alles kombinieren. Oder empfinde ich das flasch und die Boxen bekommen das ganze Spektrum und nur zuwenig Pegel in den unteren Bereichen?
gruss, chrischn
Meine Situation ist ein wenig verzwickt und ich komme meinem Ziel zwar Stück für Stück näher, bin allerdings teilweise noch ein wenig unentschlossen.
Zuerst mal zu meinem Setup: Ich habe den Pioneer LX75 (von Rudi aufgetrennter Frontkanal) und ein Standard 681 Set mit einem Antimode 8033c an dem AW991.
Wie ich feststellen musste, ist in der Lautsprecherkonfiguration die Subwoofer-Zuschaltung mit der Einstellung "Plus" nicht das, was ich mir darunter vorgestellt habe. Die 681er klingen ohne Sub ja wesentlich satter. Also dachte ich mir, bestell ich mir ein ATM und schmeiß den Sub raus. Ich höre sowieso fast nur Musik, leg aber auch großen Wert auf viel Druck (es gibt auch ein Thread in dem vom ATM abgeraten wurde). Und ursprünglich sollte auch irgendwann ein zweiter 991 kommen.
Da sieht man schonmal wie unentschlossen ich derzeit bin. Natürlich werde ich das ATM erstmal in Ruhe testen. Allerdings stellen sich mir je nach Konstellation jetzt ein paar Fragen.
Ich habe testweise den Subwoofer an die Front-Pre-Outs und die Boxen an den Line-Out des Sub (dann über Main-In am Pio) gehängt. Nun muss ich gestehen, ich bin ziemlich überrascht. Das ist eigentlich schon ziemlich das, was ich wollte.
Zwischenfrage: Wie messe ich die Anlage denn am sinnvollsten ein wenn ich den Sub in den Fronkanal einschleife?
Ok, nun möchte ich aber ja immer mehr Druck, Brillanz und vor allem gleichmäßige Bassanregung. Da dachte ich mir, einfach noch das ATM dahinter und gut. Der AW991 hat aber, wie ich feststellen musste, ein Low-Cut von 40Hz am Line-Out, somit würde die Erweiterung des Frequenzbereichs nichts bringen. Gibt es dafür eine Lösung? Kann ich den Subwoofer irgendwie an einen anderen Kanal hängen? Ich denke mal, dass FrontHigh oder FrontWide bei normaler Stereo-Musik kein Signal bekommen. Also nicht…
Wenn der Sub ausgeschaltet ist wird dieser das Signal sicher auch nicht weitergeben, so dass ich ihn einfach bei Bedarf dazu schalte und bei normaler Musik dann nur mit ATM höre. Kabel jedes Mal umstecken ist keine Alternative.
Bevor ich mich jetzt noch weiter verwirre, stelle ich jetzt einfach mal die Frage in den Raum, zu welchem weiteren Vorgehen ihr mir Raten würdet.
ATM weglassen und Sub mit Antimode 2.0 an die Front? Wird das ATM vielleicht doch überbewertet? Gibt es doch noch eine sinnvolle Variante, ATM und Sub zu kombinieren? Oder vielleicht doch ATM und Antimode 2.0, dafür dann den Sub weg?
Das Optimum wäre für mich wenn man den Amp dazu überreden könnte, wirklich alle Frequzenzen an die Boxen und den Sub abzugeben. Kann man den Pio vielleicht doch noch dazu überreden? Dann könnte ich ja alles kombinieren. Oder empfinde ich das flasch und die Boxen bekommen das ganze Spektrum und nur zuwenig Pegel in den unteren Bereichen?
gruss, chrischn