Seite 1 von 1

nuPro A-20 auf Glasachreibtisch, wie am besten unterlegen?

Verfasst: Fr 3. Aug 2012, 22:32
von Römer
Guten Abend,

ich plane den Kauf der nuPro A-20. Diese möchte ich am PC anschließen. Ich habe einen älteren Ikea-Esstisch mit Glasplatte, der mein Schreibtisch ist.

Nun stellt sich mir die Frage der optimalen Positionierung. Ist es besser, ein möglichst gleichseitiges Dreieck bei Aufstellung auf dem Schribtisch zu bilden oder sollten die LS wenn dann weiter auseinander positioniert an der Wand montiert werden? Da ich ein mit Jalousien abgedunkeltes, unsymetrisches Fenster hinter meines Schreibtisch habe, kann ich nur die eine, oder die andere Lösong wählen. Wenn es euch hilft, mach ich gern mal ein Foto.

Wenn die LS auf dem Schreibtisch stehen sollten, könnte die nuBase 38 Sinn machen, da die Hochtöner dann besser auf Ohrhöhe gerichtet sind. Sollte ich in diesem Fall dann die nuBase noch von dem Glasschreibtisch entkoppeln und wenn ja, wie?

Wenn ich die Lösung mit der Wandmontage nehme, wären die LS ca 1,80m auseinander mit den BT-77 an Beton befestigt, das Dreieck hätte aber nur eine Höhe von ca 80cm.

Versteht ihr, was ich meine?

Ich danke euch schon jetzt für eure Tipps!

Re: nuPro A-20 auf Glasachreibtisch, wie am besten unterlege

Verfasst: Sa 4. Aug 2012, 08:12
von aaof
Moin, an die Wand würde ich die nuPro nicht befestigen, da sie schon in Wandnähe im Bass eigentlich schnell zu fett wird (ok, man könnte das an der Box per Regler etwas in den Griff bekommen).

Der Lautsprechersockel ist sicherlich eine Möglichkeit und könnte auch die ersten Reflexionen positiv beeinflussen.

Ansonsten gilt für die nuPro das gleiche wie eigentlich bei jeder Box: nach Möglichkeit gleichschenkliges Dreieck bilden und die nuPro leicht am Hörer vorbei strahlen lassen (das muss man auch nach persönlichem Gusto entscheiden).

Kannst du denn keine Ständer neben den Tisch stellen? Ich habe immer wieder zu dieser Lösung gefunden. Mir ist der Klang von Lautsprechern auf dem Schreibtisch immer viel zu gepresst. Du wirst erstaunt sein, wie viel besser die Ständerlösung klingen würde.


Gruß


aaof

Re: nuPro A-20 auf Glasachreibtisch, wie am besten unterlege

Verfasst: Sa 4. Aug 2012, 09:42
von joe.i.m
Hallo Römer und willkommen hier im Forum.

Wenn Du sie auf dem Tisch stellen willst, würde sich bei etwas handwerklichen Geschickt auch der Bau von ein paar Tischständern anbieten.
Will mal unseren Forenmitglied König Ralf I erwähnen, der so was aus Holzplatten gebaut hat, siehe:
> hier <
in seinem Album. Bringt den Vorteil, Du kannst sie dann auf Ohrhöhe betreiben und auch sind sie von der Harten Tischfläche etwas entfernt, wegen der Reflexion.

Gruß joe

Re: nuPro A-20 auf Glasachreibtisch, wie am besten unterlege

Verfasst: Sa 4. Aug 2012, 11:25
von Römer
Danke erstmal!

Ich denke, am Anfang werde ich erstmal die nuBase 38 nehmen.

Dann hab ich noch ne Frage zum Anschluss:
Ich hab die Asus Xonar Essence, welche über Cynch-Ausgänge verfügt.

Würdet ihr die LS per USB oder Cynch anschließen?

Ich dendiere zur Cynch-Lösung, da ich mit LS an USB schon mal Treiberprobleme hatte.

Kann ma sagen, das eine klingt besser als das andere?

Achja, könnt ihr mir ein paar günstige Cynchleitungen empfehlen? Länge je ca 2m.

Re: nuPro A-20 auf Glasachreibtisch, wie am besten unterlege

Verfasst: Sa 4. Aug 2012, 11:26
von ThomasB
Die Box wandelt immer, egal ob Analog oder Digital. Schließ an wie du es für bequemer hällst.

Re: nuPro A-20 auf Glasachreibtisch, wie am besten unterlege

Verfasst: Sa 4. Aug 2012, 11:48
von Römer
Ich schau grad nach Kabeln:

Es gibt nuCable Audio 5 und 8. Das 5er sollte doch reichen?

Re: nuPro A-20 auf Glasachreibtisch, wie am besten unterlege

Verfasst: Sa 4. Aug 2012, 12:15
von tf11972
Römer hat geschrieben:Ich schau grad nach Kabeln:

Es gibt nuCable Audio 5 und 8. Das 5er sollte doch reichen?
Auf jeden Fall! Das 8er ist besser abgeschirmt, was aber erst bei längeren Kabelstrecken etwas bringt. Klanglich gibt es keine Unterschiede.

Viele Grüße
Thomas

Re: nuPro A-20 auf Glasachreibtisch, wie am besten unterlege

Verfasst: Sa 4. Aug 2012, 12:31
von Römer
Hmmm, das nuCable Audio 5 gibts grad nicht in 2m, muss ich doch das 8er nehmen. Na was solls...