Seite 1 von 1

Yamaha RX-V773 / V1071 / V2067 an nuLine 34 & AW-1000

Verfasst: Sa 4. Aug 2012, 17:22
von IceT
Hallo zusammen,

ich suche einen passenden AV-Receiver für meine nuLine 34 und AW-1000 Sub. Vorerst wird das System 2.1 betrieben, in den nächsten 1,2,3 Jahren möchte ich aber auf 5.1 aufrüsten und das System auch für Filmen nutzen (dann evtl. mit Standboxen). Die Boxen sind überwiegend für Musik gedacht, Klangqualität ist mir daher wichtig.

Ursprünglich würde mir der Yamaha RX-A1010 empfohlen (900 EUR), nachdem ich aber gelesen habe, dass der V1071(660 EUR) praktisch baugleich ist und der A1010 klanglich nicht besser ist, tendiere ich zum V1071.

Als Alternativen habe ich jetzt noch den V773 (660 EUR) und den V2067 (1000 EUR). Zu was würdet ihr mir raten, wenn es mir hauptsächlich um den Klang geht? Merke ich da denn einen Unterschied zwischen den Modellen, oder gehts mehr um die Anschlüsse und Einstellmöglichkeiten?

Re: Yamaha RX-V773 / V1071 / V2067 an nuLine 34 & AW-1000

Verfasst: Sa 4. Aug 2012, 20:29
von LotF
also ich würde den 773 oder 1071 nehmen. Der 773 hat sicherlich irgendwelche neuen Features und der 1071 evt. mehr Anschlüsse. Ich glaube nicht, dass die sich klanglich was nehmen, also einfach mal nach den Unterschieden gucken.

Re: Yamaha RX-V773 / V1071 / V2067 an nuLine 34 & AW-1000

Verfasst: Mo 6. Aug 2012, 07:37
von mcBrandy
Hi Ice-T und willkommen im Forum

Ich würde dir auch zum 1071 raten. Die wenigen neuen Features im 773 kannste getrost vergessen. Lieber etwas mehr Anschlüsse bzw. Leistung ist immer besser.

Gruß
Christian

Re: Yamaha RX-V773 / V1071 / V2067 an nuLine 34 & AW-1000

Verfasst: Mo 6. Aug 2012, 18:29
von IceT
Alles klar, danke für die Antworten. Dann wird es der V1071 werden :-)

Mal ne kurze Frage, weiß das jemand von euch: Wenn ich den V1071 ans Netzwerk anbinde, wie kann ich dann von meinem Laptop Musik spielen? Also wie sage ich meinem Laptop, dass er die Musik digital an den AV schicken soll? Kann mir das gerade nicht vorstellen... oder installiere ich den als "externe Soundkarte"?

Re: Yamaha RX-V773 / V1071 / V2067 an nuLine 34 & AW-1000

Verfasst: Di 7. Aug 2012, 07:15
von mcBrandy
Hi

Hast du ein Netzwerk zu Hause oder schließt du das direkt am AVR an?
Wenn die Lieder auf dem Laptop sind, musst du dem Laptop sagen, welcher Ordner für den Netzbetrieb freigegeben werden soll. Dann braucht der AVR noch die "Login-Daten" für den Laptop und schon kannst du, wenn der Laptop läuft dort Musik hören. Was meiner Meinung sehr umständlich ist.
Welche Anschlüsse hast du am Laptop? Analog Klinke, digital Toslink, HDMI? Wenns die letzten beiden hast, würde ich es über das Kabel an den AVR bringen.

Mit dem Ethernetanschluss würde ich eher Internetradio streamen bzw. wennst ein NAS (mit z. B. Twonky Media Server) oder Fritzbox mit NAS Funktion hast, eben dort die Musik drauf legen. Hat den Vorteil der Zentralen Ablage und du kannst die Musik durch den AVR bzw. Laptop abspielen.

Aber das mit der Ethernetschnittstelle ist relativ gut in der BDA beschrieben.

Gruß
Christian

Re: Yamaha RX-V773 / V1071 / V2067 an nuLine 34 & AW-1000

Verfasst: Mi 8. Aug 2012, 23:02
von IceT
Habe gottseidank HDMI am Laptop, dann wirds wohl darauf hinauslaufen... ich habe nur gehofft, irgendwie kabellos Musik spielen zu können. Die Vorstellung, mit dem Laptop einfach irgendwo auf dem Sofa zu sein und Musik spielen zu können ist schon genial... Auf jeden Fall muss ich mal vergleichen, wie groß der Unterschied zwischen HDMI und Klinke ist :D

Blöde andere Frage: Kann ich den V1071 überhaupt konfigurieren ohne TV? Vorerst wollte ich ihn nämlich nur zum Musikhören nutzen, TV und 5.1 Upgrade sollen eigentlich erst noch kommen...

Re: Yamaha RX-V773 / V1071 / V2067 an nuLine 34 & AW-1000

Verfasst: Do 9. Aug 2012, 06:55
von mcBrandy
Das mit dem Sofa geht schon, musst aber irgendwie (BDA lesen) über den Windows Media Player oder ähnliches gehen und die Musik für das Netzwerk freigeben. Wie das geht, weiß ich jetzt nicht.

Hast du ein Android Handy? Dann kauf dir ne große Speicherkarte 32GB und mach dort deine Musik drauf, die du hören willst. Dann holst dir die Yamaha App und kannst dann vom Handy über deinen WLAN Router auf den AVR streamen und den AVR sogar bedienen.

Gruß
Christian

Re: Yamaha RX-V773 / V1071 / V2067 an nuLine 34 & AW-1000

Verfasst: Do 9. Aug 2012, 20:39
von IceT
Ja, hab ein Android Handy! Das klingt tatsächlich sehr cool :D Kann das auch der V1071 bereits, oder brauch man die neue 73er Serie?
Danke für den Tipp!

Re: Yamaha RX-V773 / V1071 / V2067 an nuLine 34 & AW-1000

Verfasst: Fr 10. Aug 2012, 07:08
von mcBrandy
Das kann sogar mein RX-V3067, also ne Serie früher. Aber du sprichst wahrscheinlich vom Airplay und das ist ja vom iPhone. :wink: Probiers aus, funzt klasse bei mir.