Seite 1 von 3

Avr und Vv verbinden

Verfasst: So 5. Aug 2012, 21:45
von moingudy2
Hi da bin ich wieder und habe da mal eine frage ich habe mir ein nad 3240pe zugelegt der nun auch an mein avr ran soll.Da ich nix falsch machen möchte frage ich lieber noch mal .Also die beiden Brücken raus an Vv cinche Kabel an avr Out zum Vv und da muss er in angeschlossen werden richtig

Re: Avr und Vv verbinden

Verfasst: So 5. Aug 2012, 22:11
von bundj
Hallo,

Wenn du die beiden Front Kanäle über den Vollverstärker laufen lassen willst ist das richtig.

Also:
AVR PreOut Front R/L --> Chinc Kabel --> Main In Eingang des Vollverstärkers.

Bei dieser Variante ist allerdings nur noch eine Signalausgabe über den AVR möglich.

Re: Avr und Vv verbinden

Verfasst: So 5. Aug 2012, 22:41
von joe.i.m
moingudy2 hat geschrieben:Hi da bin ich wieder und habe da mal eine frage ich habe mir ein nad 3240pe zugelegt der nun auch an mein avr ran soll.Da ich nix falsch machen möchte frage ich lieber noch mal .Also die beiden Brücken raus an Vv cinche Kabel an avr Out zum Vv und da muss er in angeschlossen werden richtig
Hallo moingudy2,

darf ich fragen was Du vor hast? Ohne Dir jetzt irgendwelche Illusionen rauben zu wollen, aber so sehr Leistungsstark ist das Teil nun grad nicht.
Anschluß wie oben schon erwähnt, die Brücken zwischen Pre Out und Main In entfernen und das Cinchkabel vom AVR in den Main In des NAD.

Gruß joe

Re: Avr und Vv verbinden

Verfasst: Mo 6. Aug 2012, 10:36
von moingudy2
Moin Moin also vorhabe ich eigentlich mein avr zu entlasten Alts neben Effekt und eigentlich wolte ich den alten stereo Klang zu haben .Und ich wolte mir noch 2 atms zulegen für die 681er.Aber ich bin auch da von ausgegangen das der Nad genügend Leistung hat mit 180 Sinus aber nach lesen konnte ich das auch nicht richtig da HiFi Wiki den net stehen hat in der liste

Re: Avr und Vv verbinden

Verfasst: Mo 6. Aug 2012, 12:27
von Kat-CeDe
Hi,
wo hast Du die 180W her? Also ich lese aus der Doku 40W RMS und Spitzenbelastung ca. 160W wobei ich das nicht richtig zuordnen kann und eher in Richtung der beliebten Musikleistung schiebe.

Ob der Kleine deinem 4306 wirklich helfen kann wage ich zu bezweifeln.

Ralf

Re: Avr und Vv verbinden

Verfasst: Mo 6. Aug 2012, 14:18
von flo5
moingudy2 hat geschrieben:Und ich wolte mir noch 2 atms zulegen für die 681er.
:eusa-think: Für ein Boxenpaar benötigst du nur ein ATM. Es hat Eingänge für L + R. :wink:
Mit ATM wird der NAD allerdings ganz schön schnell an seine Grenze kommen. Ein Leistungswunder ist er ja, wie meine Vorredner schon schrieben, offensichtlich nicht.

Grüße
Flo

Edit: Daten zu deinem Verstärker auf der Herstellerseite.

Re: Avr und Vv verbinden

Verfasst: Mo 6. Aug 2012, 15:46
von moingudy2
Oje den habe ich falsche Info bekommen den kommt der halt wieder weg und eine endstufe Herr .danke schon mal

Re: Avr und Vv verbinden

Verfasst: Mo 6. Aug 2012, 15:47
von bundj
Hallo,

hast du schon einen anderen Leistungsverstärker im Blick ?

Re: Avr und Vv verbinden

Verfasst: Mo 6. Aug 2012, 16:26
von moingudy2
Nee nicht wirklich anliebsten hätte ich auch ein vv muss aber nicht gut und günstig :D denn nad muss ich den wohl wieder verkaufen die liegen so bei 180 € 150 werde ich den wohl noch bekommen hoffe ich das ich nur ein Atm brauche ist ja nicht schlecht war der Meinung pro Box ein Atm gelassen zu haben

Re: Avr und Vv verbinden

Verfasst: Mo 6. Aug 2012, 16:43
von flo5
moingudy2 hat geschrieben:hoffe ich das ich nur ein Atm brauche ist ja nicht schlecht war der Meinung pro Box ein Atm gelassen zu haben
Nein, brauchst ganz sicher nur eins. Hier kannst du folgendes nachlesen:
Nubert Homepage hat geschrieben:Lieferumfang
Sie benötigen 1 ATM-Modul pro Lautsprecherpaar.
Die Lieferung erfolgt komplett mit Netzteil, hochwertigen Anschlusskabeln und ausführlicher, leicht verständlicher Bedienungsanleitung.
Grüße
Flo

P.S.: Satzzeichen und Rechtschreibung sind nicht so deins, oder? :? :wink: