Seite 1 von 6
"Tiefe Bühne"
Verfasst: Sa 11. Aug 2012, 09:06
von Patrick-Oliver
Hallo Welt.
Mit meinen 681 habe ich bei einigen Liedern das Gefühl, dass sich die Musik vollständig von den Lautsprechern löst.
Ich liebe genau diese Gänsehaut-Momente!
Leider kann ich dieses Gefühl nicht immer vollständig reproduzieren und habe ich für mich festgestellt, dass ich besonders innere Ruhe benötige.
Woher kommt dieser Effekt?
Einbildung? Oder akustische Effekte, die sich beeinflussen lassen?
Sollte das keine Einbildung sein, frage ich mich, ob die Veros diesen Effekt "leichter" hinbekommen?
Gruß,
Patrick-Oliver
Re: "Tiefe Bühne"
Verfasst: Sa 11. Aug 2012, 09:47
von ThomasB
Bevor du neue Lautsprecher kaufst solltest dich auf die Raumakustik konzentrieren, für eine vernünftige Bühnenstaffelung müssen vorallem die Primärreflexionen absorbiert werden.
Ein Tausch der Lautsprecher steht in keiner Relation zu der Verbesserung die du mit Absorbern erzielen kannst.
Re: "Tiefe Bühne"
Verfasst: Sa 11. Aug 2012, 11:28
von Patrick-Oliver
Ich gehe davon aus, dass dieses Empfinden einer tiefen Bühne bzw. das Loslösen vom Lautsprecher keine Einbildung ist.
Du hast/hattest die 681 und nun die V14.
Würdest du sagen, dass sich bei gleicher Raumgestaltung dieses Bühnenempfinden kaum ändert?
Deine Eindrücke nach dem Wechsel interessieren mich wirklich sehr!
Re: "Tiefe Bühne"
Verfasst: Sa 11. Aug 2012, 11:38
von ThomasB
Doch natürlich, auch da hast du eine Steigerung, das Abstrahlverhalten der 14 ist halt deutlich besser.
Wenn du aber eine tolle Bühne willst, bringen dir 500 Euro in der Raumakustik DEUTLICH MEHR als für 3000 Euro teurere Lautsprecher.
Das worauf du dich "konzentrierst" , ist der Direktschall, mit weniger Diffusschall, hast du dieses Hörerlebnis auch ohne halber in Trance zu sein

Re: "Tiefe Bühne"
Verfasst: Sa 11. Aug 2012, 11:44
von König Ralf I
Moin,
und mit gerichteter abstrahlenden Boxen hat man dies Erlebnis u.U. noch einfacher.....
Bis jetzt ist alles ein bischen richtig und ein bischen falsch.
(Inklusive meiner Aussage)
Aber auch schwierig in zwei Sätze zu packen.
Grüße
Ralf
Re: "Tiefe Bühne"
Verfasst: Sa 11. Aug 2012, 11:55
von ThomasB
Ich meine aber nicht nur das horizontale Abstrahlverhalten mein lieber Ralf

Re: "Tiefe Bühne"
Verfasst: Sa 11. Aug 2012, 14:53
von Patrick-Oliver
Wenn ich die Lautsprecher also in meinen Garten packen würde, hatte ich leichter dieses Bühnenerlebnis?
Zum testen sind mir die Lautsprecher deutlich zu schwer

Re: "Tiefe Bühne"
Verfasst: Sa 11. Aug 2012, 17:12
von ThomasB
Korrekt, du müsstest am besten aber noch die Lautsprecher anheben, inklusive dir um die Reflektion vom Boden zu verhinden. Testweiße könntest du mal eine Matratze zwischen dich und Lautsprecher legen.
Dann vernünftig einwinkeln, und mal hören

Re: "Tiefe Bühne"
Verfasst: Sa 11. Aug 2012, 20:34
von horch!
Patrick-Oliver hat geschrieben:Wenn ich die Lautsprecher also in meinen Garten packen würde, hatte ich leichter dieses Bühnenerlebnis?
Zum testen sind mir die Lautsprecher deutlich zu schwer

Ich denke, so allgemein kann man das nicht sagen - das hängt auch sehr von der Aufnahme ab. Dazu mal ein Zitat aus einem anderen Thread:
raw hat geschrieben:
horch! hat geschrieben:In einem Punkt verstehe ich diese Logik allerdings nicht: Der Tontechniker wird doch sicherlich berücksichtigen, dass die Zielgruppe i.d.R.
nicht im Garten hört

Ja, das wird schon berücksichtigt. Die Aufnahme wird "trocken", ihr fehlen Rauminformationen. Die soll dann der eigene Hörraum über Reflexionen irgendwie hinzufügen. Hört man solche Aufnahmen aber über eine Referenz, wundert man sich, wie klein und nah alles klingt. Während der HiFi-Hörer meint, der Sänger stünde in seinem Hörraum, hört der Referenzen-Hörer ihn als einen "Punkt" nah am Kopf. Das ist somit nur eine üble Verschlimmbesserung.
In der Realität hat der Raum jedenfalls einen großen Einfluss - positiv wie negativ. Bei diversen Aufstellungsversuchen hatte ich kürzlich eine Variante mit faszinierender räumlicher "Ablösung" - Sänger und Sängerinnen standen so deutlich im Raum, dass ich erstmal verblüfft war. Ich musste aber dann bald feststellen, dass ein faszinierender Effekt und eine stimmige Abbildung nicht das selbe sind. Die Stimmen kamen z.B. immer leicht von oben, was einfach nicht passte; gleichzeitig war das räumliche Bild sehr abhängig von Kopfbewegungen. Ich denke, räumliche Abbildung ist mehr als nur ein "Effekt" - auch wenn sie oft nicht so deutlich, so "effektiv" ist. Das, was du mit der "inneren Ruhe" andeutest, spielt m.E. eine sehr große Rolle; gerade wenn der "Effekt" nicht so deutlich ist, hängt es entscheidend vom menschlichen Wahrnehmungsapparat ab, wie die ankommenden akustischen Informationen verarbeitet werden. Es spielt alles eine Rolle: die Aufnahme, die Lautsprecher, die Raum und die Wahrnehmung - i.d.R. wird keines davon 100% optimal sein, man sollte aber auch keines unterschätzen.
Übrigens bzgl. "Einbildung" und Wahrnehmung: es gibt tatsächlich auch interessante "akustische Täuschungen". Z.B. kann man einen Effekt erzeugen, dessen Namen mir gerade entfallen ist, bei dem der Hörer einen Klang ganz klar aus z.B. der linken Box hört - obwohl diese physikalisch abgeklemmt wurde.
Re: "Tiefe Bühne"
Verfasst: Sa 11. Aug 2012, 21:28
von HiFiflex
Es ist ein akustischer Effekte.
Beide Lautsprecher müssen genau gleich weit im Raum stehen. Unterschied kleiner als 10cm !
Für den „Sweet-Spot“ sollte der Kreuzungspunkt hinter dem Hörplatz liegen.
Und wenn Du nun, auch nur ein paar cm anders Sitz, z.B. nach vorne gebeugt oder gestreckt nach hinten, kann
der akustische Effekt zusammenbrechen und ist futsch
Also keine Einbildung!
Wenn Du Lust hast, dich ein wenig in das Thema einzuarbeiten!?
Schau mal hier vorbei:
http://www.syntheticwave.de/Phantomschallquellen.htm
Aber Vorsicht: Der Artikel kann HiFi-HighEnd Freaks auf die Barrikaden treiben
