Seite 1 von 1
absoluter Einsteiger
Verfasst: Di 28. Aug 2012, 00:17
von jdy11
Hallo zusammen,
Ich möchte mir gerne zwei Lautsprecher für mein Zimmer kaufen, welches rechteckig ist und 12 qm groß ist.
Ich bin ein absoluter Einsteiger und kenne mich überhaupt nicht aus. Deswegen hoffe ich, dass mir hier geholfen werden kann, da ich auf jeden Fall Lautsprecher von Nubert möchte.
Welche Lautsprecher kann man mir empfehlen? Was für Verstärker sind zu empfehlen? Mit wieviel Euro sollte ich rechnen?
Danke im Voraus!
Re: absoluter Einsteiger
Verfasst: Di 28. Aug 2012, 07:04
von Stevienew
Hallo jdy11,
zunächst einmal ein herzliches WILLKOMMEN im nuForum

.
Wir würden Dir ja gerne ein paar Tipps geben, aber wie T.Brand schon angemerkt hat, sind die bisher von dir preisgegebenen Infos dafür nicht ausreichend.
Worauf legst Du besonderen Wert? Sollen es Kompakt- oder tandLs werden? Ist ein ausbau auf 5.1 später vorgesehen? Wie ist der Raum beschaffen? Hast Du Einschränkungen bei der Aufstellung der LS? Welche Art von Musik bevorzugst Du? Welche Abhörlautstärke?
Welche Quellen sollen zum Einsatz kommen?.......
Preislich geht zwischen 300,-- und 5000,--€ plus so ziemlich alles. Du solltest also schon eine ungefähre Budgetvorstellung mitbringen.
Um Dir mal einen Überblick zu verschaffen, empfehle ich Dir, im Unterforum "Hifi-Stereo" mal ein wenig zu stöbern.
Nur nicht den Mut verlieren, das wird schon
bis dann
Re: absoluter Einsteiger
Verfasst: Di 28. Aug 2012, 07:55
von g.vogt
Hallo jdy11,
herzlich willkommen im nuForum!
Ohne nähere Informationen gehe ich mal davon aus, dass es um die Beschallung eines kleinen Zimmers im Haus/in der Wohnung deiner Eltern geht und das Budget entsprechend begrenzt ist. Für den Fall ist meine Empfehlung ein Pärchen nuBox 381 (ca. 380 Euro) im Gespann mit einem günstigen Stereoverstärker (kriegt man so um die 150-200 Euro). Warum die nuBox 381? Weil sie mit wenig Verstärkerleistung bereits ordentlich Welle macht und einen sehr ordentlichen Bass zustandebekommt, aber auch noch klein genug ist, um sie später ins Studentenwohnheim oder die erste eigene kleine Wohnung mitzunehmen.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Re: absoluter Einsteiger
Verfasst: Di 28. Aug 2012, 16:25
von Grossmeister_T
Moin und Willkommen,
Hör ma auf Gerald- oder, wie bereits in der einen oder anderen Form erwähnt, freundlichst ein paar mehr Infos...

Re: absoluter Einsteiger
Verfasst: Di 28. Aug 2012, 22:17
von HHO
Servus jdy11,
ich schliesse mich gerne der Meinung von Gerald Vogt an!
Die 381 spielt wirklich sehr gut.
Vielleicht schaust Du Dir auch einmal die Aktivboxen an!
Vorteil ist, daß Du keinen eigenen Verstärker benötigst.
Viel Spaß bei der Suche
und liebe Grüße
baerndorfer
Re: absoluter Einsteiger
Verfasst: Mi 5. Sep 2012, 23:02
von Chisum
OT: Uiii, bin zwar noch nicht sooo lange im Forum aktiv, aber kann es sein dass der Ton hier in den letzten 4-6 Wochen merklich rauher geworden ist? Das wäre schade...
baerndorfer hat geschrieben:Servus jdy11,
ich schliesse mich gerne der Meinung von Gerald Vogt an!
Die 381 spielt wirklich sehr gut.
Vielleicht schaust Du Dir auch einmal die Aktivboxen an!
Vorteil ist, daß Du keinen eigenen Verstärker benötigst.
Viel Spaß bei der Suche
und liebe Grüße
baerndorfer
Zum Thema:
Zu den 381ern kann ich nix sagen, kann mir aber gut vorstellen, dass sie in Kombination mit einem günstigen Stereoverstärker (z.B. Denon PMA 510 und Konsorten) eine prima Einsteigeranlage abgeben würden. Noch günstiger kommst Du mit einem gebrauchten Verstärker weg, gerade in den Neunzigern wurden recht hochwertige "Consumer-Modelle" (Sony, Onkyo, Denon etc.) en Masse produziert und landen nun billig bei eBay, weil viele Leute auf Mehrkanal umgestiegen sind.
Es hängt sehr davon ab, was für (und wieviele) Quellen Du betreiben möchtest. Solltest Du fast ausschließlich mit dem Laptop oder PC hören, wären die aktiven nuPro A-20 eine sehr gute Alternative (habe selber ein Paar im Arbeitszimmer, und bin sehr zufrieden mit dem für die Größe wirklich herausragendem Klang). Wie baerndorfer schon sage, ist damit gar kein extra Verstärker nötig - USB Kabel vom Laptop rein und ab geht's!
Grüße
Chisum