Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Aufstellung nuBox 381

Diskussionen zu Hörräumen und zur Lautsprecheraufstellung
Antworten
killllo
gerade reingestolpert
Beiträge: 3
Registriert: Fr 6. Jan 2012, 00:59

Aufstellung nuBox 381

Beitrag von killllo »

Hallo erstmal,
hier der Raum, um den es geht.
13173 13176 13175

Eine andere Aufstellung der Möbel kommt momentan nicht in Frage, deswegen meine Frage: wie stell ich die 381er am besten auf? Beide sind auf Stativen montiert. Macht es Sinn die Boxen anhand der 1/4, 1/5 Regel aufzustellen auch wenn dann der TV nicht in der Mitte ist und der Abstand zur Wand links nicht der gleiche ist wie rechts?

Das die Aufstellung ein Kompromiss wird ist mir klar, aber es soll eben der beste Kompromiss werden :)

Gruß
Killllo

Edit: "Ausblick" von der Couch hinzugefügt
Zuletzt geändert von killllo am Mi 29. Aug 2012, 20:04, insgesamt 1-mal geändert.
Lemke46

Re: Aufstellung nuBox 381

Beitrag von Lemke46 »

hallo und willkommen im Forum,

ich würde dir empfehlen ein Foto von der Couch aus Richtung vorne zu machen (vorne linke und vorne rechts), so dass man mögliche Aufstellorte besser beurteilen kann. Denn Regal ist nicht Regal usw. :wink:
killllo
gerade reingestolpert
Beiträge: 3
Registriert: Fr 6. Jan 2012, 00:59

Re: Aufstellung nuBox 381

Beitrag von killllo »

Hat keiner einen Vorschlag wo es am sinnvollsten wäre die nuBoxen aufzustellen?

Ich hab heute mal etwas herum experimentiert, im Stereodreieck mit jeweils gleichem Abstand zum TV ist die Bühne am besten, jedoch kommt von der linken Box ein deutliches Bassdröhnen wegen der nähe zur Seitenwand :(.
Wenn ich mich an die 1/4, 1/5 Regel halte wirkt die Bühne bei Zimmerlautstärke irgendwie zerissen? Dröhnen hat sich dann aber erledigt und es klingt echt ziemlich gut... kompromiss aus beidem + noch mögliche Nutzung der Tür hab ich irgendwie nicht hinbekommen.
Deswegen wäre ich froh, wenn ihr mir noch ein paar mögliche Aufstellungen vorschlagen könntet die ich ausprobieren kann.


Gruß
Killllo
Lemke46

Re: Aufstellung nuBox 381

Beitrag von Lemke46 »

hallo noch mal,
dass die linke Box zum Dröhnen neigt, wundert mich etwas, da doch dahinter das Regal steht, und der Schall doch dort rel. ungleichmäßig reflektiert wird. Dagegen hätte ich gedacht, dass die Box neben der Tür zum Dröhnen neigen dürfte...
Oder meinst du das so?
Dann hätte ich vorgeschlagen, dass du mal testweise etwas an die Wand hinter der Tür-Box stellst, was den Reflexschall mindert (so was wie eine Matratze in der Art (als Absorberersatz)).
killllo
gerade reingestolpert
Beiträge: 3
Registriert: Fr 6. Jan 2012, 00:59

Re: Aufstellung nuBox 381

Beitrag von killllo »

Nein ich meine schon die linke. Aber nur, wenn ich ausgehend vom TV jeweils ca. 1,5m Abstand wähle, weniger geht wegen der Tür nicht, dann steht die linke Box nur etwa 30cm entfernt von der linken Seitenwand und neigt dann eben logischer weise zum dröhnen.
Wenn ich die Boxen nach der 1/5 Regel aufstelle hab ich das Dröhnen nicht aber dann hab ich eben ein Problem mit meinem Hörplatz...
Benutzeravatar
Stevienew
Star
Star
Beiträge: 3974
Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
Wohnort: Dernbach/Westerwald
Has thanked: 50 times
Been thanked: 54 times

Re: Aufstellung nuBox 381

Beitrag von Stevienew »

Moin,

versuch doch mal, den TV soweit wie möglich an die Tür ranzurücken. Linker und rechter LS ca. 1,50 m von der TV-Mitte entfernt platzieren (Rechts eben genau neben der Tür und entsprechend weit entfernt der linke FrontLS) Abstand zur Stirnwand 1/5 der Raumlänge. Hörplatz ebenfalls auf 1/5 der Raumlänge. Damit müsstest Du ungefähr ein gleichseitiges Stereodreieck erreichen. Mit dem Abstand zur Stirnwand sollte sich das Dröhnen verringern.
Ich glaube nämlich nicht, dass das Dröhnen durch die Nähe zur Seitenwand entsteht, sondern durch die Nähe zur Stirnwand. Der Einsatz von "Hilfsabsorbern" hinter den LS dürfte bei der Dröhnproblematik relativ nutzlos sein :cry: .

bis dann
Stefan

Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)

WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Antworten