Seite 1 von 3

Nujubilee 35 Vs. B&W CM9

Verfasst: Sa 1. Sep 2012, 18:16
von Lumpenjunge
Hallo zusammen,

Ich melde mich hier auch mal zu Wort da ich eine kleine Geschichte zu erzählen habe.

Vor wenigen Wochen habe ich meinen Arbeitgeber gewechselt und dort im laufe der letzten Tage einen Kollegen kennen gelernt, welcher das Hobby HIFI praktiziert.
Wir haben viel und lange über dies und das aus der HiFi Welt geredet (und wenig gearbeitet).
Er hat sich wohl vor 2 oder 3 Jahren von einem Brüllwürfel System der Firma Bose weiterentwickelt und nach langer Suche 2 Lautsprecher der Firma B&W, genauer die CM9 Standboxen gegönnt. Er treibt diese LS mit einem Rotel RA 1070 Stereo Verstärker an.

Als wir so im Gespräch waren kamen wir irgendwann zum Thema Kabel, Steckerleisten etc. .
Er sagt er habe dies getestet und deutliche Unterschiede feststellen können, auch blind. Sogar seine Freundin hat es gemerkt ohne was vom Wechsel gewusst zu haben (angeblich).
Da ich bei solchen Dingen direkt sehr skeptisch werde, da ich da einfach nicht dran glaube, habe ich in meiner Phantasie vorgestellt wie engelsgleich es doch bei ihm klingen muss. Immerhin besitze ich ja "Nur" Nujus befeuert von einem Yamaha rx-571!!
Macht bei mir ein ca. Preis von 800€, sein Set hingegen hat fast 4000€ gekostet.

Natürlich habe ich ihn nicht in Frieden gelassen bis er mich zum Probehören eingeladen hatte.
Ich also Gestern Nachmittag direkt voller Vorfreude zu ihm Gefahren mit dem Gedanken im Kopf doch besser wieder umzukehren damit mein Konto nicht derartig belastet werden würde.

Auf den ersten Blick schöne Lautsprecher, irgendwie Retro so von den Chassis her. Dann vom nahen mal genau betrachtet und direkt gemerkt das die Verarbeitung garnicht so toll ist, alle Kanten waren unterschiedlich gebrochen, aber nur minimal, Rundungen waren da garkeine. Wenn man sich vor Augen hält das diese LS 2500€ gekostet haben ist das ja fast schon eine Frechheit!
Nungut, los ging es also mit Probehören, natürlich mit meiner Musik, welche ich noch vor wenigen Minuten bei mir Zuhause gehört hatte.
Knopfler, Lindenberg, Wecker, Wader, Audioslave (nicht du!), Rob Zombie, Queen, Jackson.........

Und was Sage ich -------------> Meine Nubert Nujubilee 35 Lautsprecher klingen besser!! In jeder Lage gefallen mir meine Lautsprecher besser.
Diese B&W klingt in den Höhen irgendwie dumpf, gedrosselt. Der Bass ist Ehr brummig und nicht knackig. Die Mitten sind ok.

Übrigens waren seine LS gut aufgestellt und auch ansonsten war der Raum nicht besonders Audio unfreundlich.

Hat jemand mal einen ähnlichen Vergleich gemacht oder was sagt ihr dazu, denn eigentlich müssten meine Ls doch gegen ein solches Set derart anstinken das die Wände wackeln?

Nächste Woche kommt er mit seinem Rotel zu mir um zu hören was an meinem Geschwafel so dran ist.
Da bin ich allerdings sehr gespannt drauf, da dieser Rotel Amp. Ja schon ne Hausnummer ist gegen meinen 571!

Naja das musste ich einfach mal loswerden, hatte ich mich doch schon auf einen kompletten neukaufen eingestellt!

Jetzt wird erstmal gemütlich feinste Musik mit feinstem NuWein genossen (Riesen Dank an Dodo!!!!!)!

Ich Wünsche euch allen ein schönes Wochenende

Stefan :X

Re: Nujubilee 35 Vs. B&W CM9

Verfasst: Sa 1. Sep 2012, 18:32
von robsen
Geniess die Zeit solange ihr noch gute Kollegen seid. Von dem Schock kommt er nicht mehr runter, und er wird´s persönlich nehmen. :mrgreen:

Re: Nujubilee 35 Vs. B&W CM9

Verfasst: Sa 1. Sep 2012, 18:36
von TasteOfMyCheese
Hey,

schöne Geschichte ;). Allerdings müsstet ihr schon beide Boxen im selben Raum haben um das wirklich vergleichen zu können und nicht mal dann geht das gescheit wegen der Aufstellung. Es kann gut sein, dass dir einfach deine Boxen besser gefallen, weil du sie gewöhnt bist, daher fände ich einen Direktvergleich sehr interessant, wenn auch unfair (des unterschiedlichen Preises und der unterschiedlichen Klasse (Kompakt- vs. Standbox) wegen.
Wenn ihr die Rotel testet solltest du darauf bestehen, dass der Tester den Raum verlässt und anschließend hören kann, welcher Verstärker spielt, dann hat sich das Thema mit dem Verstärkerklang schneller erledigt, als man denkt :D.


Viele Grüße
Berti

Re: Nujubilee 35 Vs. B&W CM9

Verfasst: Sa 1. Sep 2012, 19:11
von Lumpenjunge
Das mit der Gewohnheit habe ich mir auch gedacht. Aber wenn man Lautsprecher unter 500€ mit Lautsprechern vergleicht welche nochmal 2000€ mehr kosten, sollte doch ein großes AHA Erlebnis vorhanden sein!
Zum Thema unfair kompakt gegen Standboxen, laut Datenblatt spielen die Nujus tiefer, auch wenn ich das eigentlich nicht ganz glaube.

Am Ende hat er noch ein paar Katie Melua Lieder angespielt und da waren die Boxen schon ganz gut, aber für die Kohle könnte man schon dicke Nuberts haben und das klingt dann mit Sicherheit noch viel viiiieeelllll geiler.

Ich werde Berichten wie er auf meine Anlage reagiert hat und evtl. wird es ja dann noch einen richtigen Showdown geben, denn eigentlich können meine LS ja garnicht so gut sein im Vergleich.

Übrigens ist der NuWein echt lecker!

Re: Nujubilee 35 Vs. B&W CM9

Verfasst: So 2. Sep 2012, 06:59
von Jazz-Peter
Hallo Lumpenjunge,

wenn Dein neuer Kollege nicht markenverliebt ist und B&W wegen seines Egos braucht, dann wird er wohl gefrustet aus Deiner Wohnung rausgehen und seine Boxen verschrotten. Ich habe selbst auch die nuJubilee 35 und bin derzeit auf der Suche nach Standboxen. Also machte ich mich in der letzten Zeit hin und wieder zu einer Hörsession bei den HIFi-Händlern in meiner Gegend auf. Eine B&W, das wärs doch, dachte ich mir letztens. Und dann noch zu einem attraktiven Preis und auch noch mit dem WAF. Also mit meinen Test-CD's (Adele 21, Dave Brubeck TimeOut und Bela Bartoks 4 Orchesterstücke) nix wie hin zum B&W-Händler und habe mir die CM 8 und CM 9 ausgiebig angehört. Das ist jetzt schon 3 Monate her und ich habe immer noch die nuJubilee 35. Und jetzt die ganze Geschichte. Die ganz schmale CM 8 klingt sauber aber sehr dünn im Bass. Kein Vergleich zu meinen nubis mit ATM. Ich machs deutlicher: ganz und gar kein Vergleich. Und nun trieb ich den Händler in den Wahnsinn. Bei Bela Bartok ging die CM 9 komplett unter. Das klang so als ob man eine Wolldecke über die Boxen geschmissen hätte. Eine Meisterleistung britischer Ingenieurskunst (liebe B&W-Leute verzeiht mir die Polemik). Der Händler wurde ganz hektisch und überprüfte die Verkabelung, die Polung und was sonst noch. Es blieb dabei. Mein Urteil: die CM 9 fiel in meinen Augen durch und die CM 8 wäre gegenüber meinen nuJubilee 35 mit ATM auf Ständern, was zugegebenermaßen sich auf immerhin 900 EUR Gesamtkosten addiert und doch deutlich über dem Stückpreis von 235 EUR notiert, ein Rückschritt gewesen. Mein Fazit: die nuJubis sind super Boxen. Nun bin ich gedanklich zwischen den nuVero 10 und 11. Dir wünsche ich viel Spaß mit Deinen nuJubis und halte ein paar Taschentücher für Deinen Kollegen und ein Glas Wein zum Trösten bereit.

Viele Grüße
Peter

------------
nuJubilee 35 / ATM-35 / Boxenstativ BS-650 / NAD Vollverstärker C 356 BEE + NAD CD-Player C 565 BEE

Re: Nujubilee 35 Vs. B&W CM9

Verfasst: So 2. Sep 2012, 08:10
von kow123
Hallo,

ich habe sie zwar nie selber gehört, aber bei Berichten zu den B&Ws wird doch generell von einer "wärmeren" Abstimmung geredet. Oder man könnte es auch mit Deinen Worten sagen: Das klang so als ob man eine Wolldecke über die Boxen geschmissen hätte. :P

Mach einer mag's, ich mag's nicht :mrgreen:

Und auch noch ein Satz zu den nuJus: da tut sich so ziemlich jede Box schwer, sie deutlich zu übertrumpfen (noch dazu mit ATM). Ich weiss, wovon ich rede, ich hatte drei nuJus als Front/Center :D Aber dass es doch noch bessser geht, beweisen meine nuVero10 :mrgreen: noch bessere Stimmenwiedergabe, insgesamt ausgeglichener Mittenbereich, mMn auch knackiger im Bass. Aber der Klangunterschied wächst nicht proportional zum nuJu-Preis von 235€ :P

Re: Nujubilee 35 Vs. B&W CM9

Verfasst: Mo 3. Sep 2012, 17:08
von Lumpenjunge
Hallo Leute,

Habe heute wieder viel mit meinem Kollegen gefachsimpelt und er kann es kaum noch erwarten am Mittwoch mit seinem Verstärker vorbei zu kommen!

Ich bin echt mal sehr gespannt was er zu meinen Lautsprechern sagt.

Er hat erzählt das sein Vater mal die nuline102 bei sich hatte, diese aber wohl nicht ansatzweise an die Cm9 herangekommen sind.
Man bedenke das selbst die 102 deutlich günstiger als die B&W sind.

Ich allerdings habe das Gefühl das es hier sehr viel besser klingt.
Das Beispiel mit der Decke über dem Ls passt genau zu meinen Eindrücken.


Er bringt ja seinen Rotel Verstärker 1500€ klasse mit, damit ich mal testen kann ob es wirklich Sinn macht einen teureren Verstärker zu verwenden.
Worauf muss ich bei einem Test achten damit es wirklich gerecht zugeht?
Wie kann ich die Geräte am besten anschließen um möglichst schnell umschalten zu können und was muss man sonst noch so beachten?

Mein Kollege hat schon den Angstschweiß auf der Stirn, da er im leben nicht damit gerechnet hat das ich nicht hin und weg sein werde.

Das wird ein Heiden Spaß!


Falls meine Lautsprecher ihn überzeugen, planen wir schon einen richtigen vergleichstag mit Lautsprecher in seinem Raum etc......



Gruß Stefan

Re: Nujubilee 35 Vs. B&W CM9

Verfasst: Mo 3. Sep 2012, 18:51
von ThomasB
Lumpenjunge hat geschrieben: Er bringt ja seinen Rotel Verstärker 1500€ klasse mit, damit ich mal testen kann ob es wirklich Sinn macht einen teureren Verstärker zu verwenden.
Worauf muss ich bei einem Test achten damit es wirklich gerecht zugeht?
Wie kann ich die Geräte am besten anschließen um möglichst schnell umschalten zu können und was muss man sonst noch so beachten?
Idealerweiße einpegeln und verzögerungsfrei umschalten. Das ganze so verblindet, dass der der hört, nicht weiß was spielt.

Wer keinen Umschalter hat, testet am besten in dem man den Raum verlässt. Vorher schön penibel einpegeln(100 HZ Sinuston und gleiche Spannung an den Klemmen einstellen, dann Lautstärke mit Quelle regeln). Der jenige der den Raum verlassen hat, soll dann raushören welcher Verstärker spielt(oder was besser klingt) ;)

Viel Spaß beim Testen.

Re: Nujubilee 35 Vs. B&W CM9

Verfasst: Do 6. Sep 2012, 08:41
von robsen
Lumpenjunge hat geschrieben:
Habe heute wieder viel mit meinem Kollegen gefachsimpelt und er kann es kaum noch erwarten am Mittwoch mit seinem Verstärker vorbei zu kommen!

Tach, was gibt´s zu berichten :?:

Mach´s nicht sooo spannend :!:

Gruss, Robert

Re: Nujubilee 35 Vs. B&W CM9

Verfasst: Do 6. Sep 2012, 08:51
von Lemke46
kow123 hat geschrieben:Hallo,
...
Und auch noch ein Satz zu den nuJus: da tut sich so ziemlich jede Box schwer, sie deutlich zu übertrumpfen (noch dazu mit ATM). Ich weiss, wovon ich rede, ich hatte drei nuJus als Front/Center :D Aber dass es doch noch bessser geht, beweisen meine nuVero10 :mrgreen: noch bessere Stimmenwiedergabe, insgesamt ausgeglichener Mittenbereich, mMn auch knackiger im Bass. Aber der Klangunterschied wächst nicht proportional zum nuJu-Preis von 235€ :P
:handgestures-thumbupright: auch die Nuvero4... Trotzdem super Box, die nuju.