Seite 1 von 2
Welche Box, um Wohnung zu beschallen?
Verfasst: Sa 1. Sep 2012, 19:15
von Averomoe
Guten Tag.
Meine Frau und ich studieren eine Geisteswissenschaft, wo es oft vorkommt, dass wir passende Vorträge meist mehr als 30 min lang zuhören und uns Notizen machen. Es ist anstrengend und wenig der Motivation förderlich, dies vom Lautsprecher eines Notebooks zu machen. Vielmehr wünschen wir, auch mal die Schallwandler im Wohnzimmer (~20qm) anzuschalten und dies in der ganzen Wohnung (~60qm) ausreichend laut und deutlich hören zu können, ohne Verzerrungen oder dergleichen.
Es geht also nicht um Musik, sondern um eine klare und deutliche Aussprache des Referenten, welche ich dann per AirPlay an meinem Yamaha 473 schicken wollte.
Gelegentlich schaue ich BDs und verteile manchmal einige Hadokens an meine Frau... natürlich virtuell.
Meine Preisspanne liegt bei bis zu 700€. Stereo genügt fürs erste.
Um also hohe Pegel zu verwirklichen, dachte ich an 2xNuBox 481, rein optisch machen uns aber die NuLine 32/34 deutlich mehr an. Die NuLine 34 scheint ähnlich tief wie die 481 zu kommen, spielt aber anscheinend eine Stufe klarer und scheint gleich pegelfest zu sein. Daher ist sie mein Favorit. Ich lasse mich aber gerne umdenken.
Besten Dank an die Helfenden.
Liebich
Re: Welche Box, um Wohnung zu beschallen?
Verfasst: Sa 1. Sep 2012, 19:39
von kdr
Hallo.....
ihr solltet euch einen von den Centern aussuchen , die sind doch für Dialoge am besten geeignet.
Der Nuline CS 72 klingt fantastisch , so bei mir , völlig unangestrengtes hören im 50 qm Raum.
gruß
klaus
Re: Welche Box, um Wohnung zu beschallen?
Verfasst: Sa 1. Sep 2012, 23:41
von Lemke46
Ich würde auch zu Nulines raten, da ja Nuveros nicht in Betracht kommen können wegen des Budgets.
Die Nuline sind so weit ich das sehe und kennengelernt habe für Sprache günstiger als die Nuboxen.
Warum ihr da auf die Bässe schielt verstehe ich nicht, da es doch nicht um Musik geht, oder?
Also: Nuline 32, 34, CS42 oder sogar die kleinen DS22 liegen im Budget und sind sicher empfehlenswert.

Re: Welche Box, um Wohnung zu beschallen?
Verfasst: So 2. Sep 2012, 00:48
von ThomasB
Zwei Nubox 311, absolut ausreichend für eure Anforderungen. Toller Grund und Mitteltonbereich.
Für den Rest der Kohle kaufst deiner Frau und dir paar Bücher

Re: Welche Box, um Wohnung zu beschallen?
Verfasst: So 16. Sep 2012, 00:14
von Averomoe
Vielen Dank für Ihre Einschätzung.
@Thomas: Sehr vernünftiger Rat.
Eine Frage habe ich an dieser Selle noch:
Meiner Frau gefallen die DS 22 Lines optisch besser als die 311er, kosten aber etwas mehr und scheinen eine Portion weniger Tiefgang zu haben.
Weiß jemand von Ihnen, ob und wann es sich anbietet, eher die 22er zu nehmen, insbesondere im Hinblick dessen, dass wir vorhaben, langfristig das Ganze auf ein 5.1 System aufstocken zu wollen?
Ich bedanke mich für Ihre Hilfe.
Liebich
Re: Welche Box, um Wohnung zu beschallen?
Verfasst: So 16. Sep 2012, 09:01
von Lemke46
wenn ihr sowieso vorhabt, das mal auszubauen, ist die ds22 doch optimal, weil das dann für normal große Räume der ideale Rearspeaker sein wird (aus der Nuline-Reihe wohlgemerkt).
Und: Ich habe aus einer früheren Parallelserie die Nuwave RS5 als Rearspeaker gekauft und kurz benutzt und jetzt im Schlafzimmer als Frontboxen. Sie sind für den Einsatz als Front-LS ohne Probleme zu verwenden (wenn sie auch nat. wie die ds22 nicht den Tiefgang bieten können wie größere Boxen, zumal ich keinen Sub dabei nutze).
Außerdem ist gerade noch Testzeit. Also schnell bestellen und testen.

Re: Welche Box, um Wohnung zu beschallen?
Verfasst: So 16. Sep 2012, 09:02
von ThomasB
DS 22 ist auch einer meiner Favoriten im Nubertsortiment. Schöne Box, etwas spitzer, aber auch feiner auflösend als die 311. Besser verarbeitet ist sie auch. Letztendlich ist es eine Frage ob es dir das Geld wert ist aber für den Haussegen kann man schon mal paar Euro mehr ausgeben
Wenn du längerfristig planst ein 5.1 System aufzubauen, solltet ihr bedenken dass die Kosten mit 6 nuLine Lautsprechern natürlich höher ausfallen als mit 6 der nuBox Serie. Die Integration der DS 22 ist durch den zusätzlichen Hochtöner ebenso flexibler, fernab der Achse hast du aber auch bei Stereomusik Vorteile.
Gruß Thomas
Re: Welche Box, um Wohnung zu beschallen?
Verfasst: So 16. Sep 2012, 17:19
von Averomoe
Verstehe.
Mit feiner aufgelöster Ton meinen Sie eine höhere Differenzierbarkeit der Instrumente, Stimmen und anderen Tönen?
Uns schwab vor, entweder es ein 5x311er oder ein 5xDS 22er werden zu lassen, aufgrund der Homoginät.
Kann auch dort die 22 die 311 übertrumpfen oder schmilzt der Vorsprung?
Als Sub dachte ich an ein AW411 in beiden Fällen.
Was sagen Sie dazu?
Besten Dank für Ihre Hilfe.
Liebich
Re: Welche Box, um Wohnung zu beschallen?
Verfasst: So 16. Sep 2012, 19:08
von Lemke46
Vergleicht doch mal die Werte der 311 und der DS22:
DS22:
http://www.nubert.de/index.php?action=p ... _technical
311:
http://www.nubert.de/index.php?action=p ... _technical
Die 311 hat größere Chassis beim Tiefmitteltöner, kommt tiefer in die Bassbereiche runter, ist etwas größer, hat etwas geringere Belastbarkeit allerdings.
Die 22 wird sicher etwas feiner auflösen...
Schwere Entscheidung, zumal die 22 viel teurer ist und als Front-LS wegen Dipolmöglichkeit eigentlich gar nicht gebraucht wird. (Schöner sieht sie für meinen Geschmack schon aus)

Re: Welche Box, um Wohnung zu beschallen?
Verfasst: So 16. Sep 2012, 19:21
von joe.i.m
Lemke46 hat geschrieben:Vergleicht doch mal die Werte der 311 und der DS22:
DS22:
http://www.nubert.de/index.php?action=p ... _technical
311:
http://www.nubert.de/index.php?action=p ... _technical
Die 311 hat größere Chassis beim Tiefmitteltöner, kommt tiefer in die Bassbereiche runter, ist etwas größer, hat etwas geringere Belastbarkeit allerdings.
Die 22 wird sicher etwas feiner auflösen...
Schwere Entscheidung, zumal die 22 viel teurer ist und als Front-LS wegen Dipolmöglichkeit eigentlich gar nicht gebraucht wird. (Schöner sieht sie für meinen Geschmack schon aus)

Frage bleibt dann aber, wie relevant der nicht ganz so tiefe Bassbereicht ist bei Einsatz mit Subwoofer ist. Muß halt dann höher getrennt werden und eventuell die Zeit bis zum Kauf der Woofer überstanden werden.
Rein vom Frequenzgang ist die 22er vergleichbar mit ner nuBox 101 und die Haben wir anläßlich einer Mini-nuDays bei Gandalf mal mit Subwooferunterstützung laufen lassen, hörte sich recht gut an. Muß also jedenfalls nicht zwangsläufig schlecht sein.
Gruß joe