Seite 1 von 2
Nuline 82 auf Laminat entkoppeln ja oder nein und wie
Verfasst: Di 11. Sep 2012, 06:22
von morpheus1978
Guten Morgen Community
Wie der Titel schon sagt. Soll ich meine Nuline 82 entkoppeln und wenn ja was wäre die beste methode .Momentan stehen sie auf den Originalfüssen mit mini filzgleiter auf Laminat welcher Schwimmend verlegt ist.
![Bild](http://www.nubert-forum.de/nuforum/gallery/image.php?album_id=1396&image_id=13276&view=no_count)
Für eure Infos schon im voraus recht herzlichen dank.
Re: Nuline 82 auf Laminat entkoppeln ja oder nein und wie
Verfasst: Di 11. Sep 2012, 07:02
von Stevienew
Wenn der Klang sauber und präzise ist, würde ich da gar nichts unternehmen.
Oft ist es aber so, dass schwimmend verlegtes Laminat zu eigenschwingungen neigt. Das könnte sich in unsauberem Bass widerspiegeln.
In dem Fall könntest Du ja mal ~40 € investieren und Dir die auch optisch recht ansprechenden "Doubletten" (
klick) gönnen.
bis dann
Re: Nuline 82 auf Laminat entkoppeln ja oder nein und wie
Verfasst: Di 11. Sep 2012, 07:24
von urlaubner
Ich würde mir über die Entkopplung überhaupt keine Sorgen machen. Durch teure Absorber wirst Du den Klang garnicht bis minimal verbessern. Evtl. würde ich noch dickere Filzgleiter im Baumarkt kaufen und dann in 2 Lagen aufkleben. Das reicht vollkommen aus und kostet grade mal 3 Euro. Die Gleiter von nubert sind schon arg dünn. Mehr Gedanken würde ich mir über Aufstellung nah an der Wand und die kahlen Wände machen. Die Boxen so weit vorziehen wie es erlaubt ist und an den Spiegelpunkten seitlich und hinter der Hörposition Schaumstoff Absorber oder Diffuser (Blumen etc.) an der Wand, das wird meiner Einschätzung nach den Klang noch deutlich verbessern.
Re: Nuline 82 auf Laminat entkoppeln ja oder nein und wie
Verfasst: Di 11. Sep 2012, 07:30
von morpheus1978
urlaubner hat geschrieben:**** und an den Spiegelpunkten seitlich und hinter der Hörposition Schaumstoff Absorber oder Diffuser (Blumen etc.) an der Wand, das wird meiner Einschätzung nach den Klang noch deutlich verbessern.
Wie meinst Du das mit den Spiegelpunkten ? Gegenüber der Lautsprecher aufstellung ?
Re: Nuline 82 auf Laminat entkoppeln ja oder nein und wie
Verfasst: Di 11. Sep 2012, 07:58
von urlaubner
morpheus1978 hat geschrieben:urlaubner hat geschrieben:**** und an den Spiegelpunkten seitlich und hinter der Hörposition Schaumstoff Absorber oder Diffuser (Blumen etc.) an der Wand, das wird meiner Einschätzung nach den Klang noch deutlich verbessern.
Wie meinst Du das mit den Spiegelpunkten ? Gegenüber der Lautsprecher aufstellung ?
Die Punkte an den Wänden (inklusive Boden und Decke) an denen Du die Lautsprecher (speziell den Hochtöner) im Spiegel sehen kannst. Dort findet die erste Reflexion statt, also der indirekte Schall mit der kürzesten Distanz, der optimalerweise vermieden wird.
Schau mal hier:
http://hifi-heimkino-basics.blogspot.de/
Hier ist das Geld wesentlich besser investiert als bei der Entkopplung der Lautsprecher. Außer Optikverbesserung kommt bei der Entkopplung nichts bei rum.
Re: Nuline 82 auf Laminat entkoppeln ja oder nein und wie
Verfasst: Di 11. Sep 2012, 11:26
von TasteOfMyCheese
Hey,
ich sehe das genau wie Urlaubner. Entweder du kaufst dir die Doubletten,was natürlich optisch die schönere Variante ist, oder ein paar zusätzliche Filzgleiter. Allerdings wird der objektive Unterschied vermutlich sehr gering sein. Wenn du aber bspw. die Boxen bis auf die Höhe des Lowboards vorziehst, wird es deutliche Unterschiede geben. Auch eine Bedämpfung der First-Reflexions ist sehr gut hörbar.
Viele Grüße
Berti
Re: Nuline 82 auf Laminat entkoppeln ja oder nein und wie
Verfasst: Di 11. Sep 2012, 11:34
von morpheus1978
Wie darf ich das mit dem Spiegeln verstehen , ich steh da wohl etwas auf dem schlauch!?
Re: Nuline 82 auf Laminat entkoppeln ja oder nein und wie
Verfasst: Di 11. Sep 2012, 11:39
von TasteOfMyCheese
Hast du dir den Link von Urlaubner durchgelesen? Da ist es eigentlich recht einfach erklärt. Wenn dann noch Fragen sind, schieß los
![Wink ;-)](./images/smilies/icon/wink.gif)
.
Viele Grüße
Berti
Re: Nuline 82 auf Laminat entkoppeln ja oder nein und wie
Verfasst: Di 11. Sep 2012, 11:41
von ThomasB
Servus,
Ist so gemeint, dass du an Punkten wo so genannte "Erste Reflexionen" auftreten, versuchst diese zu Unterbinden. D.h. Der Schall wird von deinen Lautsprechern abgestrahlt und vielfach reflektiert bis er wirklich an deinem Ohr ankommt. Da kann natürlich wie beim Billard über viele Ecken und Kanten auch Schall vom linken Lautsprecher ins rechte Ohr. Das resultiert in einer schlechten Bühnenstaffelung, einem zu scharfem Hochton und im Bass mit einem eher unpräzisen Bass.
Worauf er hinaus will, das Entkoppeln bringt jenseits der Einbildung nichts, würdest du deine Lautsprecher aber nur etwas vor ziehen(über die Kante des Lowboards hinaus) oder eben an diesen ersten Punkten ein paar Absorber hängen, könntest du sehr große Effekte erzielen. Auch einen Hochfloorteppich zwischen Lautsprechern und Hörposition dürftest du bemerken.
Ansonsten, wenn du mehr über die Materie wissen willst, lies dir mal Auszüge aus dem Blog in meiner Signatur durch, bei weiteren Fragen einfach hier melden.
Gruß Thomas
Re: Nuline 82 auf Laminat entkoppeln ja oder nein und wie
Verfasst: Di 11. Sep 2012, 14:41
von djbergwerk
Ob ein Enkoppeln vom Untergrund einen Sinn macht oder nicht müsste man sich doch erstmal anhören oder nicht?
Ich finde es ist durchaus möglich das im schwimmenden Böden abgeleitete Resonanzen stören können. Ich meine da wird ein riesen Aufwand betrieben Gehäuse ruhig zu stellen bzw. kontrolliert mitschwingen zu lassen und dann sollen Bodenresonanzen kein Problem sein?
Ich finde das kann man nicht pauschal ausschließen.
Ist ein Lautsprechergehäuse hingegen gut gebaut, und davon gehe ich in dem fall aus sollte es tatsätzlich wenig sinn machen hier aufwendig zu entkoppeln.
So ein schwimmender Boden wird eh durch die Schallwelle an sich angeregt, also hilft es hier nicht wirklch das bisschen Resonanz des Lautsprechergehäuses abzufangen.
Kommt halt immer auf die gegebene Situation an, hast du das Gefühl das der Boden übermäßig mitschwingt, dann sehe ich es als würdigen Versuch an hier zu entkoppeln.
Und hätte ich bisher ein vernünftigen Absorber extra für Lautsprecher gefunden, meist sind die ja für Subwoofer, dann hätte ich meine Boxen selbst entkoppelt, diese stehen ja leider genaso wie bei dir auf ein schwimmend verlegten Boden.
Wenn ich mal Lust dazu haben sollte dann werde ich es wahrscheinlich mal hiermit probieren:
Antispike
Allerdings finde ich die eigentliche Absorberwikung hierbei mehr als fraglich und zu teuer sind die auch
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)