Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Subwoofer eindrehen?

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Antworten
Benutzeravatar
Michael1964
Profi
Profi
Beiträge: 474
Registriert: So 8. Jan 2012, 14:54
Wohnort: Ruhrpott

Subwoofer eindrehen?

Beitrag von Michael1964 »

Hallo,

ich habe ja damals die Krabbelmethode beherzigt. Sub auf Hörplatz und los. Richtig deutlich war für mich nie ein Unterschied zu hören. Irgendwie ging fast alles, unter dem Tisch und oben beim Nachbarn habe ich es nicht versucht :D Letztendlich habe ich ihn neben meinen Sofa bei den Komoden plaziert. Platztechnisch und optisch die beste Lösung. Da passt auch noch ein größerer hin :-g

13329

Der Sub kommt nur im Filmbetrieb zum Einsatz! Ich persönlich finde auch nicht das er dröhnt!

Ich habe ihn ja eingedreht, der Optik halber. Nun meine Frage: Verändert, klanglich gesehen, ein eindrehen überhaupt was beim Sub? Oder sollte der Sub doch Richtung andere Zimmerwand ausgerichtet sein? Jetzt kommt die Physik zum tragen. Mein AVR misst ja meinen Sub ein.

Gruß Michael
4.0 mit nuPro AS-450 + nuVero 3, Marantz NR 1509, Oppo BDP-103EU, LG OLED 65C8
Benutzeravatar
urlaubner
Star
Star
Beiträge: 2559
Registriert: Mo 14. Nov 2011, 11:17
Wohnort: Osnabrück
Been thanked: 1 time

Re: Subwoofer eindrehen?

Beitrag von urlaubner »

1. Es ist egal wohin der Subwoofer ausgerichtet ist
2. Cooles Dromedar! :D
HiFi/Heimkino: nuLine 82 | CS-42 | DS-22 | AW-560 | Onkyo TX-NR809 | LG OLED65C8LLA | Denon DBT-1713UD | PS4
Arbeitszimmer: Steinberg UR22 | M-Audio BX8 D2
PC: nuPro A-10 | Pro-Ject Head Box S | Beyerdynamic DT 880 250Ω
Benutzeravatar
Michael1964
Profi
Profi
Beiträge: 474
Registriert: So 8. Jan 2012, 14:54
Wohnort: Ruhrpott

Re: Subwoofer eindrehen?

Beitrag von Michael1964 »

Off Topic

Die Wand hinter der Couch ist immer noch kahl. Lese immer wieder was über Absorber. Gibt es da schöne Wohnzimmertaugliche Absorber? Empfehlungen bitte in meine Galerie posten. Dort ist die kahle Wand zu sehen.

Gruß Michael
4.0 mit nuPro AS-450 + nuVero 3, Marantz NR 1509, Oppo BDP-103EU, LG OLED 65C8
ThomasB
Star
Star
Beiträge: 7243
Registriert: Mo 19. Sep 2011, 16:46
Wohnort: Im schönen Franken.

Re: Subwoofer eindrehen?

Beitrag von ThomasB »

Schau mal bei mir im Thread, für die Rückwand hab ich mir vom Berti was anfertigen lassen. Wenn es in Frage kommt, einfach ihm ne PN schicken.
Nuvero 14
Benutzeravatar
ulle
Star
Star
Beiträge: 770
Registriert: Do 6. Dez 2007, 14:19
Been thanked: 1 time

Re: Subwoofer eindrehen?

Beitrag von ulle »

urlaubner hat geschrieben:... Es ist egal wohin der Subwoofer ausgerichtet ist ......
So einfach ist es nicht, ........bei mir hatte ich anfangs direkt am Hörplatz ein Bassloch, nach dem Eindrehen von lediglich 5° war das Bassloch "gewandert".

:arrow: http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... =3&t=31761
  • AVR 5.0 | PreOut L/R => aw1300-DSP + aw560-Slave (= Wellenfront) ~ 160Hz |(12dB) Eckfrequenz (12dB)| 90Hz ~ ROTEL RB-06 => nuLine30
Benutzeravatar
urlaubner
Star
Star
Beiträge: 2559
Registriert: Mo 14. Nov 2011, 11:17
Wohnort: Osnabrück
Been thanked: 1 time

Re: Subwoofer eindrehen?

Beitrag von urlaubner »

ulle hat geschrieben:
urlaubner hat geschrieben:... Es ist egal wohin der Subwoofer ausgerichtet ist ......
So einfach ist es nicht, ........bei mir hatte ich anfangs direkt am Hörplatz ein Bassloch, nach dem Eindrehen von lediglich 5° war das Bassloch "gewandert".

:arrow: http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... =3&t=31761
Dürfte eigentlich nicht sein, solange die Membran wenigsten ungeführ an der gleichen Stelle bleibt spielt es keine Rolle in welche Richtung der Subwoofer zeigt. Ich denke eher dass durch das Drehen sich die Position der Schallquellen, also der Membran und evlt noch das Bassreflexrohr, geändert wurde. Durch Ändern der Position (sei es nur 50cm) ändert sich die Stärke und Lage von Basslöchern und Erhöhungen drastisch und messbar. Hast du Freuqenzmessungen gemacht an denen man erkennt dass das "Bassloch" deutlich zu anderern Frequenzen gewandert ist? Alleine durch Hören kann man in diesem Bereich wohl keine Frequenzen festmachen.
HiFi/Heimkino: nuLine 82 | CS-42 | DS-22 | AW-560 | Onkyo TX-NR809 | LG OLED65C8LLA | Denon DBT-1713UD | PS4
Arbeitszimmer: Steinberg UR22 | M-Audio BX8 D2
PC: nuPro A-10 | Pro-Ject Head Box S | Beyerdynamic DT 880 250Ω
Benutzeravatar
Grossmeister_T
Star
Star
Beiträge: 1316
Registriert: Do 8. Nov 2007, 03:49

Re: Subwoofer eindrehen?

Beitrag von Grossmeister_T »

ulle hat geschrieben:
urlaubner hat geschrieben:... Es ist egal wohin der Subwoofer ausgerichtet ist ......
So einfach ist es nicht, ........bei mir hatte ich anfangs direkt am Hörplatz ein Bassloch, nach dem Eindrehen von lediglich 5° war das Bassloch "gewandert".

:arrow: http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... =3&t=31761
Nicht böse sein, bin da aber auch weiterhin ein wenig skeptisch-Fakt ist: Dir gefällts!
Beste Grüße
Grossmeister_T
Philips 55PUS7101, Yamaha RX-V3900 + DVD-S2700, Nuwave 35, CS4, RS-5, Wharf. WH-2, 2xNuline AW560, Klipsch KSW12

Pro-ject PreBox DS2 Digital, Stream Box + CD Box DS2T, Neumann KH120AW, Wharf.YST3000
Antworten