Nubert eine Option?
Verfasst: Di 18. Sep 2012, 11:08
Hallo!
Ich überlege mir derzeit, meine vier Canton GLE 407 gegen höherwertigere Lautsprecher zu tauschen. Mittlerweile wünsche ich mir einfach mehr Transparenz und im Tieftonbereich mehr Präzision. Da ich als Teenager sehr begeistert von den Canton Ergo war, sind diese momentan ganz oben auf meiner Wunschliste. Aber ich weiß natürlich auch, dass die Hifi-Branche in den letzten Jahrzehnten nicht geschlafen hat und andere Mütter quasi auch schöne Töchter haben. Lange Rede, kurzer Sinn: über Empfehlungen von Freunden bin ich auf Nubert gestoßen, habe Nubert-Lautsprecher aber bisher weder sehen noch hören können.
Die erste Frage, die ich mir daher stelle ist, ob die Konzeption der Nubert-Lautsprecher für meinen Hörraum bzw. die möglichen Aufstellungsorte geeignet sind. Hier mal ein Grundriss meines Wohnzimmers:
Rechts und links unten sind Fenster, oben in der Mitte steht eine 140 cm breite Anrichte, auf der mein Fernseher steht. Links und rechts davon stehen derzeit zwei Canton GLE 407, neben diesen jeweils zwei zirka 200 cm hohe Vitrinen. Vor der Anrichte steht ein Hocker und ein 2-Sitzer-Sofa. Hinter dem Sofa sind dann zwei Regale, die die gleichen Abmessungen wie die Vitrinen haben.
Zielkonzeption ist ein Lautsprecherset für Musik und Heimkino, als Receiver steht ein Yamaha RX-V663 zur Verfügung. Obwohl ich derzeit vorwiegend Filme schaue, verzichte ich absichtlich auf einen Subwoofer und einen Center. Ehrlich gesagt bin ich eher so eine Art "Quadrophonie"-Liebhaber, der Klang muss den Raum einfach ausfüllen. Deshalb mag ich auch keine Center, da der Ton dort wie aus einem Kofferradio kommt. Jedenfalls bei den Centern, die ich bisher gehört habe.
Frage: kommen Nubert-Lautsprecher für mich in Frage und wenn ja, welche sollte ich in Betracht ziehen (preislich bis maximal zirka 1500 Euro pro Paar)? Gerade die Bassreflexöffnung nach hinten macht mir aufgrund des Raumgrundrisses und der Aufstellmöglichkeiten Sorgen. Auch ist die Frage, wie man den Surroundbereich am idealsten aufsetzt, damit der Ton trotz naher Sitzposition und der Regale ideal beim Hörer ankommt?
Wäre schön, wenn mir dabei jemand helfen könnte!
Ich überlege mir derzeit, meine vier Canton GLE 407 gegen höherwertigere Lautsprecher zu tauschen. Mittlerweile wünsche ich mir einfach mehr Transparenz und im Tieftonbereich mehr Präzision. Da ich als Teenager sehr begeistert von den Canton Ergo war, sind diese momentan ganz oben auf meiner Wunschliste. Aber ich weiß natürlich auch, dass die Hifi-Branche in den letzten Jahrzehnten nicht geschlafen hat und andere Mütter quasi auch schöne Töchter haben. Lange Rede, kurzer Sinn: über Empfehlungen von Freunden bin ich auf Nubert gestoßen, habe Nubert-Lautsprecher aber bisher weder sehen noch hören können.
Die erste Frage, die ich mir daher stelle ist, ob die Konzeption der Nubert-Lautsprecher für meinen Hörraum bzw. die möglichen Aufstellungsorte geeignet sind. Hier mal ein Grundriss meines Wohnzimmers:
Rechts und links unten sind Fenster, oben in der Mitte steht eine 140 cm breite Anrichte, auf der mein Fernseher steht. Links und rechts davon stehen derzeit zwei Canton GLE 407, neben diesen jeweils zwei zirka 200 cm hohe Vitrinen. Vor der Anrichte steht ein Hocker und ein 2-Sitzer-Sofa. Hinter dem Sofa sind dann zwei Regale, die die gleichen Abmessungen wie die Vitrinen haben.
Zielkonzeption ist ein Lautsprecherset für Musik und Heimkino, als Receiver steht ein Yamaha RX-V663 zur Verfügung. Obwohl ich derzeit vorwiegend Filme schaue, verzichte ich absichtlich auf einen Subwoofer und einen Center. Ehrlich gesagt bin ich eher so eine Art "Quadrophonie"-Liebhaber, der Klang muss den Raum einfach ausfüllen. Deshalb mag ich auch keine Center, da der Ton dort wie aus einem Kofferradio kommt. Jedenfalls bei den Centern, die ich bisher gehört habe.
Frage: kommen Nubert-Lautsprecher für mich in Frage und wenn ja, welche sollte ich in Betracht ziehen (preislich bis maximal zirka 1500 Euro pro Paar)? Gerade die Bassreflexöffnung nach hinten macht mir aufgrund des Raumgrundrisses und der Aufstellmöglichkeiten Sorgen. Auch ist die Frage, wie man den Surroundbereich am idealsten aufsetzt, damit der Ton trotz naher Sitzposition und der Regale ideal beim Hörer ankommt?
Wäre schön, wenn mir dabei jemand helfen könnte!