Seite 1 von 3

AW-441 Sound verbessern

Verfasst: Di 18. Sep 2012, 18:14
von giGant
Hallo zusammen.

Bin soweit ganz zufrieden, aber habe iwie das Gefühl daß es vllt. noch besser geht durch ein paar Tricks. :)
Es grummelt richtig schön beim Film schauen (muss keine Rücksicht auf Nachbarn nehmen) nur der "punch" beim Musik hören fehlt iwie. Hier wummert es einfach nur.

Die Frequenz ist den Rears (nB-311) angepasst bei 80Hz.

Großartig anders aufstellen kann ich ihn leider nicht wie ihr vllt. anhand der Bilder sehen könnt.

Bringen Absorber etwas? (auch bei meinen nb-481'ern?) Oder sich ein Podest basteln? Untergrund ist Laminat. Vielleicht die Variante Spikes auf einer Granitplatte zu verwenden und diese mit Absorbern zu versehen?

Bild
http://s7.directupload.net/file/d/3017/w3c34nzm_jpg.htm
Bild
http://s14.directupload.net/file/d/3017 ... pm_jpg.htm

Re: AW-441 Sound verbessern

Verfasst: Di 18. Sep 2012, 18:29
von Steinbeisser
Bei mir hat ne Stein-Marmorplatte mit Füssen unter dem Sub viel Sauberkeit gebracht!

Re: AW-441 Sound verbessern

Verfasst: Di 18. Sep 2012, 18:41
von giGant

Re: AW-441 Sound verbessern

Verfasst: Di 18. Sep 2012, 18:41
von flo5
Hallo giGant und willkommen im Forum.
Leider sind die Bilder sehr klein. Nach deiner Beschreibung klingt es sehr nach Raummoden. Du solltest also vielleicht doch noch ein wenig an der Aufstellung arbeiten. Könntest du größere Bilder bereitstellen? Für den "Kleinen" finden wir schon ein Plätzchen :wink:
Krabbelmethode schon mal probiert?
Gruß
Flo

Re: AW-441 Sound verbessern

Verfasst: Di 18. Sep 2012, 18:44
von giGant
Hi.

Daher die Links unter den Bildern. ;)

Die "Krabbelmethode" sagt mir jetzt gar nichts. :mrgreen:

EDIT: Just mal gegoogled. Liest sich logisch, nur ich müsste alles auseianderrupfen hinter der TV-Wand. Habe leider kein zweites Subkabel.

EDIT²: Habe gerade mal wieder probe gehört und den kleinen, soweit es mir möglich war, umgesetzt. Er steht da wo er auch vorher stand, nur ein wenig mehr von der Wand ab. Der "punch" versuht durch zu kommen, es wirkt aber so, als wenn er auf halber Strecke liegen bleibt.

Re: AW-441 Sound verbessern

Verfasst: Di 18. Sep 2012, 20:00
von flo5
Ah, jetzt gehen die Links. Kam vorhin eine Fehlermeldung. Gut, viel Platz ist echt nicht..
Ich finde (leider) auch die Aufstellung der 481 etwas suboptimal. Kannst du die ein bisschen weiter aus den Ecken ziehen? Was passiert wenn du den Sub etwas zur Couch eindrehst und noch weiter von der Wand wegziehst? Weiter von der Wand weg ist auf jeden Fall eine gute Idee :wink: Wie siehts denn links aus? Kann man ihn da irgendwo hinstellen?

Re: AW-441 Sound verbessern

Verfasst: Di 18. Sep 2012, 20:31
von giGant
Kann ich versuchen mit den Fronts. Unter denen will ich eventuell auch diese hier verwenden:

http://www.nubert.de/index.php?action=p ... ategory=25

Das zur Couch drehen hat nicht viel gebracht, bin aber auch noch nah an der Wand geblieben. Noch weiter in den Raum geht aber nicht, dann stolper ich in bester "Dinner 4 one" Manier darüber wenn ich an die Schlickersachen will. ^^

Links wäre er von 2er Couch und Wohnwand isoliert. :D

Re: AW-441 Sound verbessern

Verfasst: Di 18. Sep 2012, 21:04
von flo5
Also wenn schon Absorber, dann würde ich eher diese hier probieren: Bolide Schockabsorber
Den anderen Ort würde ich mit dem Sub einfach mal probieren; Versuch macht kluch :wink:

Re: AW-441 Sound verbessern

Verfasst: Di 18. Sep 2012, 21:08
von giGant
Die hatte ich eventuell für meinen Sub im Auge. Wären die für die 481er nicht ein wenig zu groß?

Ich frag nen Kumpel mal ob er noch ein Sub-Kabel hat. Dann versuche ich es mal links.
Was wäre noch Dein Tipp, falls das Umstellen nichts bewirkt? Granit-Platte auf Absobern? Ein ca. 50-60cm hohes Podest bauen/suchen?

Re: AW-441 Sound verbessern

Verfasst: Mi 19. Sep 2012, 08:22
von flo5
giGant hat geschrieben:Die hatte ich eventuell für meinen Sub im Auge. Wären die für die 481er nicht ein wenig zu groß?
Ich finde sie genau richtig dafür..
giGant hat geschrieben:Ich frag nen Kumpel mal ob er noch ein Sub-Kabel hat. Dann versuche ich es mal links.
Das klingt doch schon mal gut. Ansonsten Krabbelmethode mit dem zweiten Kabel probieren (Sub auf den Hörplatzs stellen, basslastige Musik im PureDirect abspielen und dann durch Herumkrabbeln den besten Platz ermitteln).
giGant hat geschrieben:Was wäre noch Dein Tipp, falls das Umstellen nichts bewirkt? Granit-Platte auf Absobern? Ein ca. 50-60cm hohes Podest bauen/suchen?
Da ich selbst noch keinen Sub einsetze, kann ich schlecht was zu diesem Granitplattenmythos sagen. Viele schwören drauf, andere sehen das nur als optische Ergänzung. Das müsste man IMHO im Einzelfall probieren. Durch den "Unterbau" kommt der Sub auf jeden Fall höher. Der Z-Achse wird bei der Subwoofer-Aufstellung oft wenig bis gar keine Aufmerksamkeit gewidmet. Hier kannst du auf jeden Fall etwas bewirken. :wink: