Seite 1 von 1
NuPro-A20
Verfasst: Fr 21. Sep 2012, 19:21
von Franzis
Hallo Zusammen,
soeben bin ich von Windows auf Linux umgestiegen. Leider scheint Ununtu beim Anstecken die Boxen zu ignorieren. Hat jemand einen Tip für mich, wie ich meinen heißgeliebten Sound wieder auf die Ohren bekommen kann? Die Boxen hängen über USB an einem Lenovo Thinkpad Edge 11:
frank@Edge-11:~$ lsusb
Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
Bus 002 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
Bus 001 Device 002: ID 8087:0020 Intel Corp. Integrated Rate Matching Hub
Bus 002 Device 002: ID 8087:0020 Intel Corp. Integrated Rate Matching Hub
Bus 002 Device 006: ID 046d:c52b Logitech, Inc. Unifying Receiver
Bus 002 Device 004: ID 04f2:b1b4 Chicony Electronics Co., Ltd Lenovo Integrated Camera
Bus 002 Device 011: ID 1058:0730 Western Digital Technologies, Inc.
Bus 002 Device 012: ID 074d:3556 Micronas GmbH Composite USB-Device
Der Tip hier aus dem Forum:
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... =6&t=28814
funktioniert leider nicht.
Re: NuPro-A20
Verfasst: Fr 21. Sep 2012, 19:40
von König Ralf I
soeben bin ich von Windows auf Linux umgestiegen. Leider scheint Ununtu beim Anstecken die Boxen zu ignorieren. Hat jemand einen Tip für mich, wie ich meinen heißgeliebten Sound wieder auf die Ohren bekommen kann?
Auf Linux steigt nur um wer sich damit ernsthaft auseinandersetzen möchte.
Ansonsten ists ein Fehler.
(Vor Jahren auch mal ausprobiert)
Na da hast du ja jetzt ein Ziel.
Alternativ steigst du einfach wieder auf Windows um.
Grüße
Ralf
Re: NuPro-A20
Verfasst: Fr 21. Sep 2012, 19:56
von Franzis
Hallo Ralf,
keine Ahnung, wie mir Dein Beitrag helfen soll.
Hier ist die Lösung. Die Reihenfolge der Soundkarten muss getauscht werden. Falls noch jemand das Problem hat, so gehts:
So erhält man eine menschenlesbare Liste der Soundkarten:
cat /proc/asound/cards
0 [Intel ]: HDA-Intel - HDA Intel
HDA Intel at 0xf0500000 irq 22
1 [Headset ]: USB-Audio - Logitech USB Headset
Logitech Logitech USB Headset at usb-0000:00:1d.0-1, full speed
Und die Liste der entsprechenden Kernel-Module mit
cat /proc/asound/modules
0 snd_hda_intel
1 snd_usb_audio
Die Reihenfolge lässt sich nun wie folgt ändern:
sudo bash
echo options snd_usb_audio index=0 >> /etc/modprobe.d/sound-cards-order
echo options snd_hda_intel index=1 >> /etc/modprobe.d/sound-cards-order
exit
Jetzt noch ein Neustart und fertig.
sudo reboot
Re: NuPro-A20
Verfasst: Fr 21. Sep 2012, 20:15
von joe.i.m
Franzis hat geschrieben:Hallo Ralf,
keine Ahnung, wie mir Dein Beitrag helfen soll.
Hier ist die Lösung. Die Reihenfolge der Soundkarten muss getauscht werden. Falls noch jemand das Problem hat, so gehts:
So erhält man eine menschenlesbare Liste der Soundkarten:
cat /proc/asound/cards
0 [Intel ]: HDA-Intel - HDA Intel
HDA Intel at 0xf0500000 irq 22
1 [Headset ]: USB-Audio - Logitech USB Headset
Logitech Logitech USB Headset at usb-0000:00:1d.0-1, full speed
Und die Liste der entsprechenden Kernel-Module mit
cat /proc/asound/modules
0 snd_hda_intel
1 snd_usb_audio
Die Reihenfolge lässt sich nun wie folgt ändern:
sudo bash
echo options snd_usb_audio index=0 >> /etc/modprobe.d/sound-cards-order
echo options snd_hda_intel index=1 >> /etc/modprobe.d/sound-cards-order
exit
Jetzt noch ein Neustart und fertig.
sudo reboot
Ich weiß nicht ob ich grad etwas auf dem Schlauch stehe, aber die nuPro wird als USB-Audio - Logitech USB Headset angezeigt?
Ich wäre von Micronas ausgegangen, soweit ich das im Hinterkopf habe. Hab aber auch schon eine Ewigkeit nichts mehr mit Linux gemacht.
Gruß joe
Re: NuPro-A20
Verfasst: Sa 22. Sep 2012, 13:08
von Franzis
Ja Micronas ist richtig!
frank@Edge-11:~$ cat /proc/asound/cards
0 [UAC3556B ]: USB-Audio - UAC3556B
Micronas UAC3556B at usb-0000:00:1d.0-1.2, full speed
1 [Intel ]: HDA-Intel - HDA Intel
HDA Intel at 0xf0700000 irq 45
29 [ThinkPadEC ]: ThinkPad EC - ThinkPad Console Audio Control
ThinkPad Console Audio Control at EC reg 0x30, fw 86HT27WW-1.13
Ich hatte die Anleitung aus einer Webseite heraus kopiert. Wer das gleiche Problem hat, kommt aber drauf!
Re: NuPro-A20
Verfasst: So 23. Sep 2012, 15:10
von joe.i.m
Franzis hat geschrieben:.......
Ich hatte die Anleitung aus einer Webseite heraus kopiert. Wer das gleiche Problem hat, kommt aber drauf!
Das istt auch wieder war, aber absolute Linux Einsteiger würden es warscheinlich einfach abtippen.
Gruß joe
Re: NuPro-A20
Verfasst: Mo 8. Okt 2012, 00:02
von luckyspiff
Von welcher Linux-Distribution redet Ihr? Ich hab meine nuPro A-10 unter Ubuntu 12.04 laufen und da musste ich keine Shell-Befehle ausführen. Nur in den Systemeinstellung/Ton die nuPro als Ausgabegerät ausgewählt, fertig. Praktisch das gleiche wie unter Windows.
Re: NuPro-A20
Verfasst: Mo 8. Okt 2012, 08:48
von Kandos
Franzis hat geschrieben:So erhält man eine menschenlesbare Liste der Soundkarten:
cat /proc/asound/cards
0 [Intel ]: HDA-Intel - HDA Intel
HDA Intel at 0xf0500000 irq 22
1 [Headset ]: USB-Audio - Logitech USB Headset
Logitech Logitech USB Headset at usb-0000:00:1d.0-1, full speed
Menschenlesbar? Eher lesbar für Informatikstudenten.
In Zeiten von Windows 7/8 und MacOS X ist das schon übel wenn man kryptische Befehlsketten lesen und eingeben muß um eine Soundkarte zu aktivieren. Kein Wunder, dass Linux nie Fuß fassen konnte. Sorry für OT.
Re: NuPro-A20
Verfasst: Mo 8. Okt 2012, 18:23
von luckyspiff
Kandos hat geschrieben:Franzis hat geschrieben:So erhält man eine menschenlesbare Liste der Soundkarten:
cat /proc/asound/cards
0 [Intel ]: HDA-Intel - HDA Intel
HDA Intel at 0xf0500000 irq 22
1 [Headset ]: USB-Audio - Logitech USB Headset
Logitech Logitech USB Headset at usb-0000:00:1d.0-1, full speed
Menschenlesbar? Eher lesbar für Informatikstudenten.
In Zeiten von Windows 7/8 und MacOS X ist das schon übel wenn man kryptische Befehlsketten lesen und eingeben muß um eine Soundkarte zu aktivieren. Kein Wunder, dass Linux nie Fuß fassen konnte. Sorry für OT.
Schau mal meinen letzten Kommentar an. Mit Ubuntu 12.04 musste ich da (wie bei Windows/Mac) nur in der Systemstellung die Soundausgabe auf das USB-Device umstellen, also gar nichts kryptisches, ausschließlich mit der Maus zu und von jedem Normalsterblichen schnell zu bewältigen. Keine Ahnung, welche Linux-Distri hier benutzt wurde...
Re: NuPro-A20
Verfasst: Mo 8. Okt 2012, 20:14
von joe.i.m
He he jetzt nicht streiten, und nichts gegen eine gute Shell eingabe, so man das kann, in sehr vielen Fällen kann man darüber an viel feineren Schräubchen drehen.
Und zum besseren Verständnis nochmals ein Zitat von mir selber:
joe.i.m hat geschrieben:................ Hab aber auch schon eine Ewigkeit nichts mehr mit Linux gemacht.
Gruß joe
Und damit meine ich jetzt nicht Monate, sondernd eher Jahre, und das näher zu 10 als zur 5. Sprich damals hat man durchaus haklige Sachen per Texteingabe gemacht, bei den Desktopderivaten. Heute benötigt man das wohl nicht mehr wie ich dem Post von luckyspiff entnehme.
Aber bitte nochmal schauen, der Post von Franzis enthielt eine Beschreibung einer händischen Eingabeprozedur, um die ging es mir. Ob man das in jedemfall noch machen muß, weiß ich ebend bei den einzelnen akruellen Distris nicht. Aber dürfen darf man schon.
Ich nutze im Moment eigentlich nur noch SLES als Unterbau für Novell, und da steht anderes im Vordergrund, aber ebend nicht ob eine Grafikkarte oder Soundkarte läuft, da sind eh nur Standartsachen drin verbaut und die laufen auch unter der Distri, schließlich sucht man die Hartware dort danach aus, das sie dafür zertifiziert ist.
Nun sollte es genug erklärt sein, nichts für ungut und einen schönen Abend noch,
Gruß joe