Seite 1 von 5

Erfahrung Nubox481 5.! + Denon AVR 1713

Verfasst: Sa 6. Okt 2012, 08:10
von MW1378
Hallo Nubert Gemeinde,
seit gestern hab auch ich mein Nubert 481 set zusammen mit einem Denon AVR 1713. Nach ein paar Stunden Aufstellarbeit gestern Nachmittag der Test. Alles eingemessen und......im 5.1 Betrieb ganz o.k., im Audiobetrieb unterirdisch schlecht. Komisch kam mir gleich vor, dass ich den AVR fast voll aufdrehen musste um einigermassen auf Zimmerlautstärke zu kommen.
Also einen alten Denon ( PMA 860 ) aus meinem Arbeitszimmer geholt , zusammen mit dem Subwoofer die 481er angeschlossen und siehe da, an den Lautsprechern liegts nicht. Unglaublich guter Klang. Klare Höhen, satter Bass und vom Pegel fast partytauglich.
Hm, also der AVR. Nach kurzen rumprobieren hab ich die Pegeleinstellung für die HDMI Eingänge gefunden, als ich die voll aufgedreht hatte, war zumindest beim Internetfernsehen die Lautstärke kein Thema mehr.Aber im Audiobereich.....völlig kraftloser Klang, so manches Kofferradio aus den 70ern bietet mehr. wieder rumprobieren, dann die Lösung! Man schaltet ganz einfach den ganzen modernen Einmessquatsch ab , benutzt die Klangregler und den manuellen Equalizer und hat den gleichen begeisternden Klang wie mit meinem 20 Jahre alten PMA 860. Sollte Denon mal Rationalisieren müssen, ich hätte nen Tip, welche Abteilung man streichen kann.
Nun schon reichlich angefressen, wollte ich dann auch mal die vielbeworbenen Internet/ Airplay Funktionen testen. Das hat komischerweise auf Anhieb funktioniert, ausser Airplay......mein Iphone hats jedenfalls nicht überrissen, dass es jetzt ein Airplay Gerät gibt. Mein Denon fühlte sich dann wohl dem Iphone verpflichtet und ist mitten im Internetbetrieb einfach abgeschmiert. Die Anzeige blieb auf " Connecting " und das wars. Mit Google dann den Netzwerkreset rausgefunden. Siehe da, die Gurke geht wieder. Dummerweise sind dann nur ALLE vorher gefundenen Einstellungen wieder weg. Na gut, ein verfügbares Update durchgeführt, sicherheitshalber ne feste IP vergeben, neu eingemessen , dann dem Teil seinen Müllklang wieder ausgetrieben...... sogar mein Iphone findet das Teil jetzt. Zumindest eine gewissen Zufriedenheit ist jetzt da, bis........ja bis das vermaledeite Müllteil wieder beim Streamingbetrieb aussteigt.Alles wieder hin!!!
Ich frag mich wirklich wann die ganzen Computerkids in den Entwicklungsabteilungen mal lernen , daß der entwickelte Müll problemlos funktionieren muß, ich hab einfach keine Zeit und keine Lust mich vor Inbetriebnahme stundenlang mit Quatsch zu beschäftigen der eigentlich Aufgabe der entsprechenden Firma gewesen wär.
Ich hab jetzt nen 5.1 Vertärker bei dem NICHTS von dem ganzen 2Seiten Marketingschwachsinn angeschaltet ist , nur so bekomme ich nen guten Klang. Über die Netztwerkfähigkeiten deckt man besser auch den Mantel des Schweigens. Hab heute mal den Denon Kundendienst angeschrieben, wenns da nur bla bla gibt, geht das Teil zurück und ich bau mir 5.1 konventionell, mit nem guten Vorverstärker und ein Paar alten Entstufen.Ne Einmessfunktion brauch ich auch nicht, hab nen Meterstab und 2 Ohren, das reicht.
Fazit, Nubert Top, Denon flop
Gruss Marc

Re: Erfahrung Nubox481 5.! + Denon AVR 1713

Verfasst: Sa 6. Okt 2012, 08:44
von Lipix
Das hört sich ja nicht erfreulich an :mrgreen:

Die Einmessautomatik ist übrigens kein Technikproblem. Dein 1713 hat das MultEQ XT und das arbeitet für sich sehr ordentlich, bei bestimmten Aufstellung versagt es aber leider.
Nur aus Marketinggründen wird eben keine vernünftige Anleitungen dazu mitgegeben. Sonst kann man dem Kunde ja schlecht vorgaukeln, dass alles auf Knopfdruck von alleine funktioniert - immer und überall.... :wink:

in der Regel kannst du auch davon ausgehen, dass wenn Audyssey wirklich so schlecht arbeitet, dass deine Aufstellung nicht annähernd das Maximum aus deinen nuBoxen rausholen kann.
Von daher hast du bei deinem 481 Set noch jede Menge Luft nach oben :wink:

Re: Erfahrung Nubox481 5.! + Denon AVR 1713

Verfasst: Sa 6. Okt 2012, 10:02
von MW1378
Naja,

wenn ich manuell einstelle gehts ja sogar ganz hervorragend vom Klang. Das Problem an sich ist, das offenbar der AVR mit seiner Einmessvorrichtung nicht schafft, was ich mit Gehör schaffe. Warum zum Beispiel kann ich die Klangregelung im Tunerbetrieb nicht aktivieren. Meinen die von Denon etwa, daß da der Klang sowieso so schlecht wär, das nichtsmehr hilft?
Was mich am meisten stört, dass sich der blöde Kasten ständig im Netzwerk aufhängt und bei Reset alle Einstellungen vernichtet werden.
Zu meiner Aufstellung des Nubert sets ......es ist halt kein Heimkino sondern mein Wohnzimmer, grösse etwa 50qm. Und mein Wohnzimmer soll es auch bleiben. Die Aufstellung holt sicher nicht 100% aus den Lautsprechern raus, aber ich werde nicht mein Wohnzimmer zu einem Tonstudio umbauen um die letzten % rauszuholen, Gemütlichkeit ist mir wichtiger.

Gruß Marc

Re: Erfahrung Nubox481 5.! + Denon AVR 1713

Verfasst: Sa 6. Okt 2012, 10:09
von Lemke46
zum Netzwerk eine Nachfrage:
- Welches Netzwerk ? (Anbieter usw.)
- mit Kabel direkt am Router
oder
- per WLAN und Repeater + Kabel

oder oder?

Re: Erfahrung Nubox481 5.! + Denon AVR 1713

Verfasst: Sa 6. Okt 2012, 10:21
von Lipix
MW1378 hat geschrieben:Das Problem an sich ist, das offenbar der AVR mit seiner Einmessvorrichtung nicht schafft, was ich mit Gehör schaffe.
Wie gesagt, es liegt bei keinem Einmesssystem eine richtige Anleitung bei.

Es gibt da verschiede Möglichkeiten oder Situation bei denen so Systeme einfach versagen. Audyssey ist da ein wenig anfällig für, wenn da die Grundaufstellung nicht halbwegs passt muss man schon einiges probieren, um ein halbwegs gutes Ergebnis zu erzielen.

Re: Erfahrung Nubox481 5.! + Denon AVR 1713

Verfasst: Sa 6. Okt 2012, 11:03
von MW1378
Hallo Lemke,

Netzwerk ist per W-LAN, der Receiver hängt an einer Speedprot W102 bridge. Hab Inetrnet fernsehen, welches einwandfrei funktioniert. Leider hab ich ein altes Haus, so Devolo Teile funktionieren bei mir nicht......wundert mich angesichts der Elektroinstallation auch nicht.
Das mit dem Netzwerk geht ne ganze Zeit einwandfrei, gestern sogar mal 3 Stunden. Man kann Bilder schauen, Filme von der externen Platte , Musik sogar von nem Laptop, der zufällig gerade im Netzwerk war. Dann killts das Teil plötzlich, der sagt dann connecting und dabei bleibts. Helfen tut dann nur der Netwerkreset. Ein testhalber an dem Speedport angeschlossener Computer unterbricht übrigens nicht. Daher vermute ich , das der Computerteil an meinem Aufbau funktioniert.

Gruss
Marc

Re: Erfahrung Nubox481 5.! + Denon AVR 1713

Verfasst: Sa 6. Okt 2012, 11:09
von MW1378
Hi Alex,

jo, ich hab probiert. Resultat, das Einmessystem stellt alle Lautsprecher auf -7db den Sub sogar auf-16. Reglerstellung am Sub ist bei etwa 10Uhr. Ich hab die Pegelregelung gelassen ausser beim Sub, hab die Abstände gelassen, wieder ausser beim Sub, den hat das Einmesssystem bei einer Entfernung von 8m ( und damit beim Nachbarn) festgestellt( real gemessen etwa 4m von der Hörposition, wie das Frontsystem auch richtig erkannt wurde. den MultiEQXT hab ich ausgeschaltet und manuell eingestellt.

Gruss
Marc

Re: Erfahrung Nubox481 5.! + Denon AVR 1713

Verfasst: Sa 6. Okt 2012, 11:27
von Lipix
Die Pegel werden eben an deine Akkustik und deine Aufstellung angepasst.

Das der Sub auf -16 gedreht wird und Audyssey bei dir total versagt liegt vermutlich daran, dass dein Sofa an der Wand steht.

Das der Abstand des Subs länger ist, ist völlig normal und vollkommen richtig. Das Subwoofersignal muss nämlich erst noch die Elektronik des Subs durchlaufen und das dauert zwar sehr kurz aber doch merkbar.
Der AVR gleicht das durch den Abstand aus, indem er den Sub als weiter weg einstellt und somit das Signal früher schickt. Dadurch läuft es parallel zur Front und kommt nicht ein ganz klein wenig zu spät.

An sich halt der Fehler von Audyssey oder dem entsprechenden AVr Produzenten, wären die ehrlich müssten sie schreiben:

Wenn ihre Aufstellung sehr schlecht ist und die Einmesspunkte ungünstig gewählt werden funktioniert das System nicht oder nur sehr schlecht.

--> Aber sowas schreibt ja keiner bei einem Produkt das er verkaufen möchte :mrgreen:

Re: Erfahrung Nubox481 5.! + Denon AVR 1713

Verfasst: Sa 6. Okt 2012, 11:33
von Michael1964
Hallo,

ich kann das jetzt nicht wirklich nachvollziehen. Ich habe das gleiche EQ. Bei mir hört sich alles gut an. Airplay usw funzt auch.
Wie habe ich eingemessen. Habe den Tisch nahe dem Sofa gezogen. Micro so ziemlich beim ersten Punkt in Ohrhöhe gehabt. Danach bin ich nur in 40cm! Schritten vorgegangen. Zollstock lag auf Tisch.

Hast du die neue Firmware auf den AVR gespielt?

Gruß Michael

Re: Erfahrung Nubox481 5.! + Denon AVR 1713

Verfasst: Sa 6. Okt 2012, 11:34
von Lemke46
also die Einmesswerte führen mich doch zu folgender Nachfrage:

1. Wo stand das Mikro
2. Wie viele Einmessorte und - durchgänge?
3. Wie hoch stand das Sub-Volume usw.?