Erfahrung Nubox481 5.! + Denon AVR 1713
Verfasst: Sa 6. Okt 2012, 08:10
Hallo Nubert Gemeinde,
seit gestern hab auch ich mein Nubert 481 set zusammen mit einem Denon AVR 1713. Nach ein paar Stunden Aufstellarbeit gestern Nachmittag der Test. Alles eingemessen und......im 5.1 Betrieb ganz o.k., im Audiobetrieb unterirdisch schlecht. Komisch kam mir gleich vor, dass ich den AVR fast voll aufdrehen musste um einigermassen auf Zimmerlautstärke zu kommen.
Also einen alten Denon ( PMA 860 ) aus meinem Arbeitszimmer geholt , zusammen mit dem Subwoofer die 481er angeschlossen und siehe da, an den Lautsprechern liegts nicht. Unglaublich guter Klang. Klare Höhen, satter Bass und vom Pegel fast partytauglich.
Hm, also der AVR. Nach kurzen rumprobieren hab ich die Pegeleinstellung für die HDMI Eingänge gefunden, als ich die voll aufgedreht hatte, war zumindest beim Internetfernsehen die Lautstärke kein Thema mehr.Aber im Audiobereich.....völlig kraftloser Klang, so manches Kofferradio aus den 70ern bietet mehr. wieder rumprobieren, dann die Lösung! Man schaltet ganz einfach den ganzen modernen Einmessquatsch ab , benutzt die Klangregler und den manuellen Equalizer und hat den gleichen begeisternden Klang wie mit meinem 20 Jahre alten PMA 860. Sollte Denon mal Rationalisieren müssen, ich hätte nen Tip, welche Abteilung man streichen kann.
Nun schon reichlich angefressen, wollte ich dann auch mal die vielbeworbenen Internet/ Airplay Funktionen testen. Das hat komischerweise auf Anhieb funktioniert, ausser Airplay......mein Iphone hats jedenfalls nicht überrissen, dass es jetzt ein Airplay Gerät gibt. Mein Denon fühlte sich dann wohl dem Iphone verpflichtet und ist mitten im Internetbetrieb einfach abgeschmiert. Die Anzeige blieb auf " Connecting " und das wars. Mit Google dann den Netzwerkreset rausgefunden. Siehe da, die Gurke geht wieder. Dummerweise sind dann nur ALLE vorher gefundenen Einstellungen wieder weg. Na gut, ein verfügbares Update durchgeführt, sicherheitshalber ne feste IP vergeben, neu eingemessen , dann dem Teil seinen Müllklang wieder ausgetrieben...... sogar mein Iphone findet das Teil jetzt. Zumindest eine gewissen Zufriedenheit ist jetzt da, bis........ja bis das vermaledeite Müllteil wieder beim Streamingbetrieb aussteigt.Alles wieder hin!!!
Ich frag mich wirklich wann die ganzen Computerkids in den Entwicklungsabteilungen mal lernen , daß der entwickelte Müll problemlos funktionieren muß, ich hab einfach keine Zeit und keine Lust mich vor Inbetriebnahme stundenlang mit Quatsch zu beschäftigen der eigentlich Aufgabe der entsprechenden Firma gewesen wär.
Ich hab jetzt nen 5.1 Vertärker bei dem NICHTS von dem ganzen 2Seiten Marketingschwachsinn angeschaltet ist , nur so bekomme ich nen guten Klang. Über die Netztwerkfähigkeiten deckt man besser auch den Mantel des Schweigens. Hab heute mal den Denon Kundendienst angeschrieben, wenns da nur bla bla gibt, geht das Teil zurück und ich bau mir 5.1 konventionell, mit nem guten Vorverstärker und ein Paar alten Entstufen.Ne Einmessfunktion brauch ich auch nicht, hab nen Meterstab und 2 Ohren, das reicht.
Fazit, Nubert Top, Denon flop
Gruss Marc
seit gestern hab auch ich mein Nubert 481 set zusammen mit einem Denon AVR 1713. Nach ein paar Stunden Aufstellarbeit gestern Nachmittag der Test. Alles eingemessen und......im 5.1 Betrieb ganz o.k., im Audiobetrieb unterirdisch schlecht. Komisch kam mir gleich vor, dass ich den AVR fast voll aufdrehen musste um einigermassen auf Zimmerlautstärke zu kommen.
Also einen alten Denon ( PMA 860 ) aus meinem Arbeitszimmer geholt , zusammen mit dem Subwoofer die 481er angeschlossen und siehe da, an den Lautsprechern liegts nicht. Unglaublich guter Klang. Klare Höhen, satter Bass und vom Pegel fast partytauglich.
Hm, also der AVR. Nach kurzen rumprobieren hab ich die Pegeleinstellung für die HDMI Eingänge gefunden, als ich die voll aufgedreht hatte, war zumindest beim Internetfernsehen die Lautstärke kein Thema mehr.Aber im Audiobereich.....völlig kraftloser Klang, so manches Kofferradio aus den 70ern bietet mehr. wieder rumprobieren, dann die Lösung! Man schaltet ganz einfach den ganzen modernen Einmessquatsch ab , benutzt die Klangregler und den manuellen Equalizer und hat den gleichen begeisternden Klang wie mit meinem 20 Jahre alten PMA 860. Sollte Denon mal Rationalisieren müssen, ich hätte nen Tip, welche Abteilung man streichen kann.
Nun schon reichlich angefressen, wollte ich dann auch mal die vielbeworbenen Internet/ Airplay Funktionen testen. Das hat komischerweise auf Anhieb funktioniert, ausser Airplay......mein Iphone hats jedenfalls nicht überrissen, dass es jetzt ein Airplay Gerät gibt. Mein Denon fühlte sich dann wohl dem Iphone verpflichtet und ist mitten im Internetbetrieb einfach abgeschmiert. Die Anzeige blieb auf " Connecting " und das wars. Mit Google dann den Netzwerkreset rausgefunden. Siehe da, die Gurke geht wieder. Dummerweise sind dann nur ALLE vorher gefundenen Einstellungen wieder weg. Na gut, ein verfügbares Update durchgeführt, sicherheitshalber ne feste IP vergeben, neu eingemessen , dann dem Teil seinen Müllklang wieder ausgetrieben...... sogar mein Iphone findet das Teil jetzt. Zumindest eine gewissen Zufriedenheit ist jetzt da, bis........ja bis das vermaledeite Müllteil wieder beim Streamingbetrieb aussteigt.Alles wieder hin!!!
Ich frag mich wirklich wann die ganzen Computerkids in den Entwicklungsabteilungen mal lernen , daß der entwickelte Müll problemlos funktionieren muß, ich hab einfach keine Zeit und keine Lust mich vor Inbetriebnahme stundenlang mit Quatsch zu beschäftigen der eigentlich Aufgabe der entsprechenden Firma gewesen wär.
Ich hab jetzt nen 5.1 Vertärker bei dem NICHTS von dem ganzen 2Seiten Marketingschwachsinn angeschaltet ist , nur so bekomme ich nen guten Klang. Über die Netztwerkfähigkeiten deckt man besser auch den Mantel des Schweigens. Hab heute mal den Denon Kundendienst angeschrieben, wenns da nur bla bla gibt, geht das Teil zurück und ich bau mir 5.1 konventionell, mit nem guten Vorverstärker und ein Paar alten Entstufen.Ne Einmessfunktion brauch ich auch nicht, hab nen Meterstab und 2 Ohren, das reicht.
Fazit, Nubert Top, Denon flop
Gruss Marc