Seite 1 von 1

nuBox 511 mit ATM oder Sub

Verfasst: So 7. Okt 2012, 12:09
von ChrizzyG
Hallo liebe Foren-Gemeinde,

auf kurz oder lang möchte ich meine beiden 311 ergänzen und ein 511er Surround-System aufbauen. Ich frage mich derzeit aber, ob es sinnvoller ist die 511 mit dem Tuning-Modul oder mit einem Sub zu ergänzen. Könnt ihr mir Erfahrungen schildern, inwieweit ein Unterschied besteht? Ich bin kein Musik-Freak und habe nicht sehr viel Hintergrundwissen. Aber von den Frequenzen im Tiefton-Bereich tun sich das ATM (22 Hz) und ein Sub (AW-442 26 Hz) ja nicht viel.

Surround sollte vornehmlich für Filme genutzt werden. Da ich aber auch sehr gerne viel Musik höre, das am liebsten in Stereo. Deshalb die Frage.
Vielen Dank für eure Hilfe,
Chris

Re: nuBox 511 mit ATM oder Sub

Verfasst: So 7. Okt 2012, 13:07
von TheRufus
Hallo ChrizzyG,

da du ja hauptsächlich das Set nur für Filme nutzen möchtest, würde ich ganz klar sagen nehme 1 oder 2 Sub!

Das ATM läßt sich ja auch nicht so einfach mit einbinden, du brauchst entweder noch extra Technik bzw. muß dein AVR aufgetrennt sein!

Re: nuBox 511 mit ATM oder Sub

Verfasst: So 7. Okt 2012, 19:33
von ChrizzyG
Ok, die Subs für den Surround, aber die Tiefen kriege ich doch auch über das ATM hin, oder? Leider erschließt sich für mich nicht genau, worin der Unterschied zwischen Sub und ATM besteht? Tiefgang, Druck, klaren Bass, etc... das gilt doch für beide oder? Ok, für das ATM müsste ich am Receiver was verändern, das stimmt. So wie ich zum dem Thema aber in anderen Threads gelesen habe, sollte das bei den handelsüblichen von Yamaha etc. möglich sein...

Re: nuBox 511 mit ATM oder Sub

Verfasst: Mo 8. Okt 2012, 23:35
von rextav
die 511er gehen mit ATM "nur" auf 32 Hz runter, der subwoofer 26 Hz > das ist ein unterschied.
der subwoofer drückt anders (spürbar), da membranfläche zum system hinzu kommt und hat mehr tiefgang als die 511er mit ATM.
was das ATM allerdings aus den 511er macht ... das solltest du auf jeden fall austesten. immer wieder wird auf den deutlich tieferen gang schon bei 0-stellung hingewiesen, aber kaum wird der höhen/mitten-regler erwähnt: beides werden linear angehoben oder gesenkt - was für manche gesangsstimmen, die zu sehr im vordergrund stehen, gut ist.

ich besitze auch die 511er mit ATM (höre nur Musik > rein Stereo), und ein subwoofer wäre mir fast zuviel.

Re: nuBox 511 mit ATM oder Sub

Verfasst: Di 9. Okt 2012, 16:09
von Malcolm
Noch ein gravierender Unterschied:

Ohne Subwoofer wird das LFE Signal auf die Front umgeleitet. Und das ist bei manchen Blurays so heftig (z.B. Iron Man 2) dass bei gehobener Zimmerlautstärke selbst eine nuBox 511 am Limit ist.

Deshalb würde ich für Kino IMMER einen Sub einsetzen. Und dann hat sich das ATM automatisch erübrigt.

Re: nuBox 511 mit ATM oder Sub

Verfasst: Di 9. Okt 2012, 17:53
von TheRufus
Hallo,
ChrizzyG hat geschrieben: Ok, für das ATM müsste ich am Receiver was verändern, das stimmt. So wie ich zum dem Thema aber in anderen Threads gelesen habe, sollte das bei den handelsüblichen von Yamaha etc. möglich sein...
Ja bei den gängigen AVR's von Yamaha kann man das machen!
Aber bedenke auch hier, solltest du Ahnung bzw. das technische Wissen dazu haben, kannst du es alleine machen! Wenn nicht kann man das auch sich professional machen lassen!
Auch hier entstehen Kosten: AVR einschicken + auftrennen + 511 ATM 209,-€ = ??? (Der AW-441 kostet 359,-€)

Bitte nicht falsch verstehen das ATM hat schon seine Berechtigung, aber beim reinen Heimkino ist wie schon erwähnt ein Sub besser!