Nubox 481 Optimierungen?
Verfasst: Mi 10. Okt 2012, 11:55
Hallo,
bin mit dem Klang meiner Nubox 481 zufrieden soweit bis auf das Dröhnen im Bassbereich, denke mal das liegt daran, dass ich direkt an der Wand sitze, wenn ich mich weiter vorne auf einen Stuhl setze, ist das Dröhnen so ziemlich weg.
Abstand der Boxen von Membranmitte bis zur Wand sind ca. 55 cm.
Seht ihr in meinem Zimmer andere Möglichkeiten wie ich das alles stellen könnte, damit es besser klingt, oder auch evtl. einen Absorber an die Wand vor der ich sitze?
In den kommenden Ferien (bin noch Schüler:D) wollte ich mir für meinen Avr und dem anderen Kram paar Bretter unter den TV hängen, wo dann alles drauf stehen soll, der TV wird dann an die Wand gehängt, es sei denn das verschlimmert den Klang noch mehr. Momentan steht alles auf 2 Rollcontainer die quer liegen, das sieht aber nicht sehr gut aus, da die Front aus Boxen und TV für mich zu breit für das Zimmer wirkt und die linke Box etwas stört, wenn man ins Zimmer kommt. Was mir klar ist, dass dann das Stereodreieck noch schlechter wird (im Moment so grob 2m Boxenabstand zu 2,60m Hörabstand). Ab wie viel unterschied wird es denn kritisch mit dem Stereodreieck?
Gleich zur nächsten Frage:
Ich möchte nach und nach auf 5.0/5.1 erweitern, bin mir aber unschlüssig ob ich dann überhaupt einen Center bräuchte, wenn ich, wie bereits geschrieben, die Front kleiner machen würde (Phantomcenter)?
Für Musik reicht mir der Bass gut aus, aber bei Filmen fehlt mir was bei Explosionen etc.
Ich dachte da an einen AW-441 oder ATM, wobei ich nicht weiß, wo ich den Sub gut hinstellen könnte, das Zimmer ist ja nicht gerade groß (4.20 x 3.30m)
Avr ist ein Pioneer VSX 921k
Raum Skizze:
http://s1.directupload.net/file/d/3039/9vllfji7_jpg.htm
Für Tipps wäre ich sehr dankbar
MfG
bin mit dem Klang meiner Nubox 481 zufrieden soweit bis auf das Dröhnen im Bassbereich, denke mal das liegt daran, dass ich direkt an der Wand sitze, wenn ich mich weiter vorne auf einen Stuhl setze, ist das Dröhnen so ziemlich weg.
Abstand der Boxen von Membranmitte bis zur Wand sind ca. 55 cm.
Seht ihr in meinem Zimmer andere Möglichkeiten wie ich das alles stellen könnte, damit es besser klingt, oder auch evtl. einen Absorber an die Wand vor der ich sitze?
In den kommenden Ferien (bin noch Schüler:D) wollte ich mir für meinen Avr und dem anderen Kram paar Bretter unter den TV hängen, wo dann alles drauf stehen soll, der TV wird dann an die Wand gehängt, es sei denn das verschlimmert den Klang noch mehr. Momentan steht alles auf 2 Rollcontainer die quer liegen, das sieht aber nicht sehr gut aus, da die Front aus Boxen und TV für mich zu breit für das Zimmer wirkt und die linke Box etwas stört, wenn man ins Zimmer kommt. Was mir klar ist, dass dann das Stereodreieck noch schlechter wird (im Moment so grob 2m Boxenabstand zu 2,60m Hörabstand). Ab wie viel unterschied wird es denn kritisch mit dem Stereodreieck?
Gleich zur nächsten Frage:
Ich möchte nach und nach auf 5.0/5.1 erweitern, bin mir aber unschlüssig ob ich dann überhaupt einen Center bräuchte, wenn ich, wie bereits geschrieben, die Front kleiner machen würde (Phantomcenter)?
Für Musik reicht mir der Bass gut aus, aber bei Filmen fehlt mir was bei Explosionen etc.
Ich dachte da an einen AW-441 oder ATM, wobei ich nicht weiß, wo ich den Sub gut hinstellen könnte, das Zimmer ist ja nicht gerade groß (4.20 x 3.30m)
Avr ist ein Pioneer VSX 921k
Raum Skizze:
http://s1.directupload.net/file/d/3039/9vllfji7_jpg.htm
Für Tipps wäre ich sehr dankbar
MfG