Kleine Kaufberatung erwünscht: Boxen zw. 500-1000 Euro
Verfasst: Do 11. Okt 2012, 23:31
Hallo,
ich weiss, ich bin hier im Nubert-Forum. Aber ich hoffe es ist ok meine Frage hier zu stellen und bekomme dennoch eine möglichst "neutrale" Antwort.
Ich bin seit einiger Zeit auf der Suche nach neuen Boxen und ich schwanke gerade primär zwischen zwei Herstellern.
Kurz zu mir: Ich möchte zunächst primär Musik mit den Boxen hören, sie aber später aber vielleicht zu einem 5.1 System erweitern. Ich höre vorwiegend Metal und hier speziell Doom-/Gothic-/ Melodic-Death-Metal (vielleicht sagt es ja einem was z.B. Swallow The Sun, Katatonia, Draconian, Insomnium, Dark Tranquillity etc). Hier und da auch mal elektronische Sachen wie Prodigy, Combichrist etc. Als AVR habe ich derzeit einen Onkyo 504E.
Der zu beschallene Raum ist derzeit ca. 17-18 qm gross, in den nächsten 2 Jahren werden es vermutlich etwas mehr sein (20-22 qm).
Ich schwanke derzeit zwischen Klipsch und Nubert! Von Klipsch habe ich mir heute die RF-62 II angehört und war schon sehr angetan. Auch die RF-82 II steht zur Debatte.
Dennoch habe ich immernoch Nubert im Hinterkopf, obwohl ich noch nie eine Nubert-Box gehört habe. Dennoch: sie schneiden in Tests stets sehr gut ab und vor allem sagen sie mir auch optisch sehr zu. Vor allem die Nubox Serie in Black & Black. An den Klipsch stört mich zum einen die Holzmaserung und die goldene Farbe der Lautsprecher.
Für die Klipsch Boxen wäre mein AVR noch ausreihend, Nubert-Boxen sollen da ja schon mehr verlangen, d.h. ich müsste mir vermutlich auch hier was neues anschaffen oder?
Deshalb frage ich hier einfach mal nach:
1. Nubert-Boxen gelten ja allgemein als gute Allrounder. Seht ihr sie auch bei meinen musikalischen Vorlieben vorne bzw. machen sie auch da ein gutes Bild?
2. Ich habe nun schon verschiedene Meinungen gelesen. Die einen sagen Nubert und Klipsch klingen sehr sehr unterschiedlich. Habe aber auch schon gelesen, ich glaube sogar hier im Forum, dass sie vom Klang doch näher beieinander liegen als viele denken. Was sagt ihr? Vorallem vor dem Hintergrund, dass ich den Sound der RF-62 II schon sehr gut fand beim Probehören.
3. Falls ich mich entscheiden sollte mir mal ein Paar Nubert-Boxen zu bestellen um sie probezuhören, welche LS würdet ihr mir da empfehlen? Nubox 481, 511 oder 681? Oder besser Nuline 82, 102?
Würde mich freuen, wenn ihr mir da einwenig helfen könntet.
ich weiss, ich bin hier im Nubert-Forum. Aber ich hoffe es ist ok meine Frage hier zu stellen und bekomme dennoch eine möglichst "neutrale" Antwort.
Ich bin seit einiger Zeit auf der Suche nach neuen Boxen und ich schwanke gerade primär zwischen zwei Herstellern.
Kurz zu mir: Ich möchte zunächst primär Musik mit den Boxen hören, sie aber später aber vielleicht zu einem 5.1 System erweitern. Ich höre vorwiegend Metal und hier speziell Doom-/Gothic-/ Melodic-Death-Metal (vielleicht sagt es ja einem was z.B. Swallow The Sun, Katatonia, Draconian, Insomnium, Dark Tranquillity etc). Hier und da auch mal elektronische Sachen wie Prodigy, Combichrist etc. Als AVR habe ich derzeit einen Onkyo 504E.
Der zu beschallene Raum ist derzeit ca. 17-18 qm gross, in den nächsten 2 Jahren werden es vermutlich etwas mehr sein (20-22 qm).
Ich schwanke derzeit zwischen Klipsch und Nubert! Von Klipsch habe ich mir heute die RF-62 II angehört und war schon sehr angetan. Auch die RF-82 II steht zur Debatte.
Dennoch habe ich immernoch Nubert im Hinterkopf, obwohl ich noch nie eine Nubert-Box gehört habe. Dennoch: sie schneiden in Tests stets sehr gut ab und vor allem sagen sie mir auch optisch sehr zu. Vor allem die Nubox Serie in Black & Black. An den Klipsch stört mich zum einen die Holzmaserung und die goldene Farbe der Lautsprecher.
Für die Klipsch Boxen wäre mein AVR noch ausreihend, Nubert-Boxen sollen da ja schon mehr verlangen, d.h. ich müsste mir vermutlich auch hier was neues anschaffen oder?
Deshalb frage ich hier einfach mal nach:
1. Nubert-Boxen gelten ja allgemein als gute Allrounder. Seht ihr sie auch bei meinen musikalischen Vorlieben vorne bzw. machen sie auch da ein gutes Bild?
2. Ich habe nun schon verschiedene Meinungen gelesen. Die einen sagen Nubert und Klipsch klingen sehr sehr unterschiedlich. Habe aber auch schon gelesen, ich glaube sogar hier im Forum, dass sie vom Klang doch näher beieinander liegen als viele denken. Was sagt ihr? Vorallem vor dem Hintergrund, dass ich den Sound der RF-62 II schon sehr gut fand beim Probehören.
3. Falls ich mich entscheiden sollte mir mal ein Paar Nubert-Boxen zu bestellen um sie probezuhören, welche LS würdet ihr mir da empfehlen? Nubox 481, 511 oder 681? Oder besser Nuline 82, 102?
Würde mich freuen, wenn ihr mir da einwenig helfen könntet.