Seite 1 von 1

nuLine 100 oder nuWave 10 / sub oder ABL-Modul

Verfasst: Sa 8. Nov 2003, 23:46
von SaturdaySoftware
So, die TITAN II sind verkauft und es soll was kleineres her. Nun habe ich viel geblättert und gesucht und finde die ganze Aufmachung, etc. bei NUBERT super. Wir schauen sehr gerne DVD und haben auch das entsprechenden TV-Gerät. Nun geht es um den surround. Welches Set würdet Ihr nehmen, reicht das ABL-Modul für den 'normale' Betrieb, oder kommt man sogar ganz ohne BASS-Zusatz aus? Ausser dem Preis oder der Optik (nuLine gefällt mir besser <G>) finde ich keinen Unterschied.
Nun höre ich auch dann und wann mal Stereo, ist aber nicht die Hauptattraktion. Soll aber auch nicht aus schäbigen kleinen Subs kommen und vor allem nicht so blechern klingen. Was meint Ihr? Gruss uas Rüsselsheim, Robert

Verfasst: So 9. Nov 2003, 00:09
von g.vogt
Hallo,

und herzlich willkommen im Forum.

Natürlich ist deine Frage so oder so ähnlich hier im Forum schon gestellt und beantwortet worden - da kann dir auch die Suchen-Funktion gute Dienste leisten.

Kurzes Statement: Ich denke, die klanglichen Unterschiede sind nicht so groß, als dass du dich nicht vor allem vom optischen Eindruck leiten lassen könntest.

Die nuWave10 / nuLine100 werden von etlichen Kunden hier als schon recht bassstark beschrieben, man braucht schon entsprechendes Material mit tiefreichendem Bass, damit man das ABL spürt.

Das ABL ziehe ich persönlich einem Subwoofer vor. An einer Surroundanlage gibt es allerdings mehrere größere und kleinere Probleme zu beachten:

1. der Anschluss
Am besten an einem Surroundreceiver, der eine Auftrennung zwischen Vor- und Endstufe hat (PreOut / MainIn). Das ist gerade unter billigeren Geräten eher die Ausnahme. Gabs gerade einen Thread dazu.
Bei Receivern, die nur PreOut-Anschlüsse haben, erreicht man das gleiche mit einer zusätzlichen Endstufe.
Hat der DVD-Player selber den 5.1-Decoder, könnte man das ABL noch zwischen Player und Receiver schalten. Dann wirkt es nur noch für dieses eine Gerät, außerdem vertragen manche Receiver in der Vorstufe das bassverstärkte Signal nicht.

2. das Bassmanagement
Der Receiver (bzw. der DVD-Player in der obigen Variante 3) muss natürlich den LFE-Kanal ohne Sub auf die Frontkanäle umleiten, sonst machts keinen Sinn.

3. die Leistung
Die LFE-Effekte sind teilweise ziemlich heftig. Einem guten Subwoofer bietet die Variante mit ABL kraftmäßig nur dann Paroli, wenn der Receiver genügend Power hat (das sollten schon 100 echte Watt sein, lieber mehr).

Mit internetten Grüßen

Re: nuLine 100 oder nuWave 10 / sub oder ABL-Modul

Verfasst: So 9. Nov 2003, 16:38
von LogicFuzzy
SaturdaySoftware hat geschrieben:So, die TITAN II sind verkauft und es soll was kleineres her.
Also Nubert in Ehren (hab selber eine NuLine 100 und bin sehr zufrieden), aber eine TITAN II gegen eine Nuwave 10/NuLine 100 einzutauschen ist schon ein herber Abstieg oder?
Hatte die Tage mal eine neuere Titan gehört, das war eine ganz andere Liga.

Gruß LogicFuzzy

Verfasst: So 9. Nov 2003, 17:24
von Blap
Hatte die Tage mal eine neuere Titan gehört, das war eine ganz andere Liga.
Wie meinen ??? Natürlich gibt es ausser Nubert auch andere gute Lautsprecher. Aber doch nicht ausgerechnet die Quadral Titan. ;)

So, die TITAN II sind verkauft und es soll was kleineres her

Verfasst: So 9. Nov 2003, 17:31
von SaturdaySoftware
Die Titan war 19 Jahre alt und wurde seit Jahren kaum noch benutzt. Unser Hauptspass ist eben DVDs gucken. Da muss auch nicht der Monsterbass her, soll nur schön 'surrounden' und sich vernünftig anhören. Wir warten seit Wochen auf unseren HITACHI Plasma und dann haben wir noch rund 700 DVDs zu gucken ;-) Wenn ich jetzt noch schreibe das ich meinen Burmester 846 und die Monoblöcke 850 durch einen DENON 1804 ersetzt habe, werde ich wahrscheinlich weggesperrt ;-)
Ich denke ein nuLine-100 Set ohne Sub oder ABL sollte es zuerst mal tun. Bei NUBERT kann man ja sehr bequem aufrüsten.
Gruss SaturdaySoftware

Verfasst: Mo 10. Nov 2003, 08:24
von LogicFuzzy
Blap hat geschrieben:Aber doch nicht ausgerechnet die Quadral Titan. ;)
Aber klar, ich meine natürlich auch eine neuere Titan, keine 18 Jahre alt die habe ich nicht mehr im Ohr). Ich kann auch nicht sagen wie sich die 125 schlagen würde, aber die 10 ist IMHO nicht vergleichbar.