Beratung zum Lautsprecherkauf auf rd. 26qm
Verfasst: Fr 19. Okt 2012, 18:05
Hallo Nubert-Gemeinde!
Nach Wochen des Belesens und stillen Forum-Beobachtens habe ich mich jetzt dazu entschlossen um euren geschätzten Rat zu bitten.
Mein seit Jahren genutztes Teufel E-Magnum-System (5.1) soll endlich durch ein höherwertiges ersetzt werden. Nachdem ich mehrere Hersteller-Sets in deren akustisch optimierten Räumen probegehört habe, ist mein Entschluss auf Nubert gefallen (Einige Hersteller vielen auch aufgrund fehlender Dipole im Angebot raus).
Aber zunächst mal meine aktuelle Situation:
Raum:
Rund 26qm (5,80mx4,50m) Wohnzimmer in das das neue System integriert werden soll. Die Wände sind geziegelt, verputzt und gestrichen, der Boden ist mit einem kurzflorigen Teppich ausgelegt. Der Raum hat zwar trotz Dachgeschoss keine Schrägen, dafür aber eine empfindliche Untermieterin . Ich werde zwar nicht mein restliches Leben hier verbringen, muss aber leider trotzdem aktuell darauf Rücksicht nehmen.
Leider habe ich hinten links eine etwas unglückliche Ecke, die ich aber nicht ändern kann...
Die ungefähre Aufstellung hänge ich als maßstabsgetreue Skizze an, sie zeigt neben den voraussichtlichen Lautsprecherpositionen die beiden 2-Sitzer in der normalen Aufstellung (grau) und in der Kino-Aufstellung wenn Besuch da ist (schwarz) sowie meinen Sessel zentral vor dem TV.
https://dl.dropbox.com/u/8602387/Bildsc ... .34.00.png
Nutzung:
Ich nutze die Lautsprecher zu 60% für Filme und 40% für Musik (Rock/Pop, nichts extremes), und möchte deswegen versuchen beides so gut es geht in das System einfließen zu lassen.
Lautsprecher:
Mein Wunsch ist ein 7.1 oder 7.2 Surround-System, vorausgesetzt mein Raum gibt es her.
Aufgrund meiner Sitzposition nahe der Rückwand plane ich mit 4 Dipolen im Rear-Bereich und 2 Standboxen in der Front.
Bei der Frage ob es nun ein oder zwei Subwoofer werden sollen bin ich mir selbst nicht sicher, da ich nicht einschätzen kann ob 2 kleine Subwoofer kompatibler mit meiner Untermieterin sind als ein großer. Voll aufdrehen dass alles wackelt kann ich diese jedenfalls wenn überhaupt nur tagsüber.
Budget:
Für das Surround-System plane ich max. 3000€ auszugeben, zusätzlich werde ich einen A/V-Receiver für max. 1000€ kaufen. Auch hierfür wäre ich für Tipps dankbar, welche mit dem empfohlenen Boxen-Set gut harmonieren.
Beim Probehören habe ich bereits einen Kreis von 2-3 Favoriten (akustisch) ausmachen können, weiß aber nicht ob dies in meinen aktuellen räumlichen Möglichkeiten Sinn macht (z.B. Entfernung der Standlautsprecher nur zur Rückwand ca. 40cm, zum Sweet Spot abgewinkelt noch 5-10cm mehr, aber dennoch unterhalb des Optimalwerts etc.). Um niemanden zu beeinflussen behalte ich diese aber mal noch für mich Deswegen würde ich mich über eure Tipps/Anregungen/Kritik sehr freuen.
Wenn ich noch etwas vergessen habe zögert bitte nicht zu fragen!
Vorab schon einmal vielen Dank an alle die sich mit mir Gedanken machen!
Viele Grüße
Matthias
Nach Wochen des Belesens und stillen Forum-Beobachtens habe ich mich jetzt dazu entschlossen um euren geschätzten Rat zu bitten.
Mein seit Jahren genutztes Teufel E-Magnum-System (5.1) soll endlich durch ein höherwertiges ersetzt werden. Nachdem ich mehrere Hersteller-Sets in deren akustisch optimierten Räumen probegehört habe, ist mein Entschluss auf Nubert gefallen (Einige Hersteller vielen auch aufgrund fehlender Dipole im Angebot raus).
Aber zunächst mal meine aktuelle Situation:
Raum:
Rund 26qm (5,80mx4,50m) Wohnzimmer in das das neue System integriert werden soll. Die Wände sind geziegelt, verputzt und gestrichen, der Boden ist mit einem kurzflorigen Teppich ausgelegt. Der Raum hat zwar trotz Dachgeschoss keine Schrägen, dafür aber eine empfindliche Untermieterin . Ich werde zwar nicht mein restliches Leben hier verbringen, muss aber leider trotzdem aktuell darauf Rücksicht nehmen.
Leider habe ich hinten links eine etwas unglückliche Ecke, die ich aber nicht ändern kann...
Die ungefähre Aufstellung hänge ich als maßstabsgetreue Skizze an, sie zeigt neben den voraussichtlichen Lautsprecherpositionen die beiden 2-Sitzer in der normalen Aufstellung (grau) und in der Kino-Aufstellung wenn Besuch da ist (schwarz) sowie meinen Sessel zentral vor dem TV.
https://dl.dropbox.com/u/8602387/Bildsc ... .34.00.png
Nutzung:
Ich nutze die Lautsprecher zu 60% für Filme und 40% für Musik (Rock/Pop, nichts extremes), und möchte deswegen versuchen beides so gut es geht in das System einfließen zu lassen.
Lautsprecher:
Mein Wunsch ist ein 7.1 oder 7.2 Surround-System, vorausgesetzt mein Raum gibt es her.
Aufgrund meiner Sitzposition nahe der Rückwand plane ich mit 4 Dipolen im Rear-Bereich und 2 Standboxen in der Front.
Bei der Frage ob es nun ein oder zwei Subwoofer werden sollen bin ich mir selbst nicht sicher, da ich nicht einschätzen kann ob 2 kleine Subwoofer kompatibler mit meiner Untermieterin sind als ein großer. Voll aufdrehen dass alles wackelt kann ich diese jedenfalls wenn überhaupt nur tagsüber.
Budget:
Für das Surround-System plane ich max. 3000€ auszugeben, zusätzlich werde ich einen A/V-Receiver für max. 1000€ kaufen. Auch hierfür wäre ich für Tipps dankbar, welche mit dem empfohlenen Boxen-Set gut harmonieren.
Beim Probehören habe ich bereits einen Kreis von 2-3 Favoriten (akustisch) ausmachen können, weiß aber nicht ob dies in meinen aktuellen räumlichen Möglichkeiten Sinn macht (z.B. Entfernung der Standlautsprecher nur zur Rückwand ca. 40cm, zum Sweet Spot abgewinkelt noch 5-10cm mehr, aber dennoch unterhalb des Optimalwerts etc.). Um niemanden zu beeinflussen behalte ich diese aber mal noch für mich Deswegen würde ich mich über eure Tipps/Anregungen/Kritik sehr freuen.
Wenn ich noch etwas vergessen habe zögert bitte nicht zu fragen!
Vorab schon einmal vielen Dank an alle die sich mit mir Gedanken machen!
Viele Grüße
Matthias