Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Nubert auf der High End Swiss

Fragen und Antworten rund um Produkte und Dienstleistungen der Nubert Speaker Factory und Nubert electronic GmbH.
Benutzeravatar
MichaelG
Profi
Profi
Beiträge: 334
Registriert: Di 21. Feb 2012, 09:54
Wohnort: München

Nubert auf der High End Swiss

Beitrag von MichaelG »

High End Swiss 4.jpg
High End Swiss 3.jpg
High End Swiss 1.jpg
Hallo NuForum,
ich war heute auf der High End Swiss im Mövenpick Hotel in Zürich Regensdorf und möchte kurz berichten:
Nubert hatte einen der grössten Räume und geschickt in einer Ecke des Gebäudes gelegen. Dies war deshalb geschickt, weil die Beschallung durch die Nachbarräume so geringer ausfiel. Überhaupt war der Raum klanglich sehr ordentlich gewesen, was ich im Mövenpick-Hotel eher als Seltenheit ausgemacht habe. Bei C- - - - n vibrierten die Deckenpanele bei Teilen der Vorführung (um fair sein, da hatten sie richtig aufgedreht) und im L - - n Raum hörte man deutlich, dass bei Nubert (4 Räume weiter !) gerade "Trycicle" gespielt wurde.
Die Präsentation bei Nubert in zwei Räumen war also gross und grosszügig. Natürlich war die Konzentration auf den Nuvero-LS. Es gab im Hörraum auch Nuline 264 zu sehen, aber nicht zu hören. AW1100 oder AW331 waren nicht zu sehen. Aufgrund eines Bildes weiss ich aber nun, dass der AW1100 viel schlanker ist als der AW1000.
Meist liefen die NV14, im Surround-Betrieb mit NV7 hinten. Als Sub diente der AW17, allerdings habe zumindest ich keine Darbietung gehört, bei der der Sub wesentlich zum Einsatz gekommen wäre. Der AW17 wird 1570 EUR kosten, aber das wisst ihr vielleicht. Es war ein wenig schade, dass man ihn nicht/kaum hören konnte. Natürlich macht er einen hochwertigen Eindruck, ist elegant und gut verarbeitet.
Musik von Yellow oder Flim & the BB's (mit seinen ultrakurzen Bassimpulsen) verdeutlichte die Möglichkeiten der LS im Bassbereich. Der Wechsel zur NV4 zeigte, dass auch dies ein sehr guter LS ist und auch wirklich laut spielen kann. Wieder verstärkte sich mein Eindruck, dass bei normaler Surround-Kost sowohl NV4 als auch NV3 (von den anderen NV ganz zu schweigen) wirklich zu schade sind, als Rears zu verkümmern. Ich glaube, ich werde in nächster Zeit mal meine NV3 gegen die NV11 in der Front vergleichen.
Die NV14 war schon sehr beeindruckend (hätte ich nicht selbst statt der NV11 doch die NV14 kaufen sollen???), aber der Wechsel zur NV11 machte klar: alles im grünen Bereich. Die NV 11 sind wunderbar.
Während ich Flim & the BB's sehr genossen habe, hätte ich bei der (mir völlig unbekannten) Surround-Aufnahme von Loreena McKennitt ("Nights from the Alhambra") weinen können. Was für eine schöne Musik.
Gegen Mittag füllten sich die 2 Nubert-Räume merklich. Ich denke, da wird man mit der Resonanz zufrieden sein.
Bei Nubert wurden die LS von Onkyo 5009 (?) und Musical Fidelity Endstufen angetrieben. Man blieb also auf dem Teppich. In anderen Räumen durften sich LS für 10.000 EUR an Endstufen für 25,000 EUR erfreuen. Nett, aber unrealistisch. Erstaunt hat mich, was für irrsinnige Kabel überall (!) zu sehen waren. Kabel, mit denen man locker hätte einen Lkw ziehen können.
Die professionellste Veranstaltung in Bezug auf Präsentation, Erläuterung, Hindurchführen durch alle Bereiche, die einen LS abdecken muss, habe ich bei C - - - - n erlebt. Eigentlich musste man die Kreditkarte zücken. Der präsentierte LS für 9.000 EUR/Paar war schon Wahnsinn. Nun ja, es gibt eben schon noch Konkurrenz.
Die Bedingungen im Mövenpick-Hotel sind nicht geeignet, hier einen LS nach seinem Hörempfinden auszusuchen. Aber natürlich bekommt man einen Überblick, wie vielfältig die High-End-Szene ist und was man für Geld bekommen kann. Eigentlich überrascht es mich, dass so viele kleine Hersteller von Verstärkern, Lautsprechern und sonstigem überleben können. Und damit sind wir beim Besten der Besten: der F - - - l Grande Utopia ist der beste LS, den ich je gehört habe, besonders beeindruckend bei einer Flamenco-Tänzerin, die man mit geschlossenen Augen einfach vor sich sehen musste (lieber Herr Nubert, bitte verzeihen Sie mir, dass ich es auf Ihrem Forum nicht lassen kann, einen LS für 100,000 EUR zu loben). Auch hier allerdings war der Raum ein echtes Problem.
Das mal ein kurzer Eindruck.
Zuhause habe ich mir Trycicle etwas lauter über meine NV11 angehört. Tipp topp. Es geht besser, aber das geht ins Geld.

Michael
Zuletzt geändert von MichaelG am So 21. Okt 2012, 17:42, insgesamt 1-mal geändert.
-------------------------
Front: Canton Reference
Center: Canton Reference
Rear: Nubert Nuvero 3
KH: Focal Celestee, Grado 325is
Benutzeravatar
Surround-Opa
Star
Star
Beiträge: 4613
Registriert: Fr 22. Mai 2009, 18:44
Wohnort: Region Hannover

Re: Nubert auf der High End Swiss

Beitrag von Surround-Opa »

Vielen Dank Michael für deinen umfassenden Bericht.

Was hier gemeinhin als "High End" bezeichnet wird sagt ja noch nichts über die Qualität eines Produktes aus.
Teurer ist gleich besser hält sich gerade im Hifibereich sehr stark. :wink:
Gruß
Olaf

Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
Benutzeravatar
MichaelG
Profi
Profi
Beiträge: 334
Registriert: Di 21. Feb 2012, 09:54
Wohnort: München

Re: Nubert auf der High End Swiss

Beitrag von MichaelG »

Hallo Surround-Opa,
die Hörbedingungen auf der High-End Swiss waren sicher nicht high-endig, aber die meisten Geräte und LS waren es schon. Sicher würde ich auch bei noch teureren LS als meinen NV11 bei 4mm2-LS-Kabel bleiben, vor allem seit ich weiss, was der Raum aus dem ganzen machen kann (sonst würde ich kein Antimode nutzen). Der Kabel-Irrsinn ist also befremdlich. Aber ich denke schon, dass viele LS für - sagen wir - 20.000 EUR ihr Geld wert sind, wenn man es denn hat.
Ich war insgesamt sehr zufrieden mit der Messe, weil sie mir einen Eindruck über die Vielfalt am Markt gegeben hat. Dass ich natürlich bei Nubert etwas länger verweilte als sonstwo, ist fast schon ehrensache.
Michael
-------------------------
Front: Canton Reference
Center: Canton Reference
Rear: Nubert Nuvero 3
KH: Focal Celestee, Grado 325is
Lemke46

Re: Nubert auf der High End Swiss

Beitrag von Lemke46 »

Auch danke für den recht ausführlichen Eindruck.

Bei so einer Veranstaltung mit dem Namen "High End" müssen die natürlich alles vom Feinster zur Schau stellen. Man protzt mit dem was man hat.

Oder liege ich da falsch? :?

@Surround-Opa: Interessante Signatur-Änderung :mrgreen:
Benutzeravatar
MichaelG
Profi
Profi
Beiträge: 334
Registriert: Di 21. Feb 2012, 09:54
Wohnort: München

Re: Nubert auf der High End Swiss

Beitrag von MichaelG »

Lemke46 hat geschrieben:Bei so einer Veranstaltung mit dem Namen "High End" müssen die natürlich alles vom Feinster zur Schau stellen. Man protzt mit dem was man hat. Oder liege ich da falsch? :?
Natürlich ist der Besucherkreis der "High End" ein anderer als bei der Funkausstellung. Aber ist im Endeffekt ist die Frage wieder eine andere: wenn ich eine (z.B.) Accuphase-Endstufe für 10,000 EUR kaufe, habe ich da einen Gegenwert im Sinne von besserem Klang, oder erhalte ich nur perfekte Verarbeitung, endlos viel Leistung, höre aber im Blindtest keinen Unterschied. Kann ich nicht sicher sagen. Macht es Sinn, einen Verstärker wie den genannten zu kaufen oder ist es nur Protzerei?
Michael
-------------------------
Front: Canton Reference
Center: Canton Reference
Rear: Nubert Nuvero 3
KH: Focal Celestee, Grado 325is
Benutzeravatar
kdr
Star
Star
Beiträge: 4395
Registriert: Mo 18. Jun 2012, 13:04
Wohnort: berlin
Been thanked: 1 time

Re: Nubert auf der High End Swiss

Beitrag von kdr »

....sehr schöner Bericht Michael , hat spass gemacht zu lesen.

und ja es macht sinn edles hifi zeugs zu erwerben. :wink:
Nuvero 14 , Nuline CS 70 + DS 60 , Denon PMA 2000ae + DCD 2000ae , AVR Sony , Bluray +TV Philips .
Benutzeravatar
volker.p
Star
Star
Beiträge: 4231
Registriert: Do 29. Mai 2003, 13:22
Wohnort: Velten b. Berlin
Has thanked: 1 time
Been thanked: 39 times

Re: Nubert auf der High End Swiss

Beitrag von volker.p »

Hallo Michael,

von mir auch ein Dankeschön für deinen Bericht.
MichaelG hat geschrieben:Während ich Flim & the BB's sehr genossen habe, hätte ich bei der (mir völlig unbekannten) Surround-Aufnahme von Loreena McKennitt ("Nights from the Alhambra") weinen können. Was für eine schöne Musik.
Und so in die Musik eintauchen zu können ist etwas sehr Schönes.
Mal weg vom Thema Technik... :wink:

Gruss Volker
nuControl 2 | nuPower D | nuLine 334
Benutzeravatar
Surround-Opa
Star
Star
Beiträge: 4613
Registriert: Fr 22. Mai 2009, 18:44
Wohnort: Region Hannover

Re: Nubert auf der High End Swiss

Beitrag von Surround-Opa »

MichaelG hat geschrieben:Aber ist im Endeffekt ist die Frage wieder eine andere: wenn ich eine (z.B.) Accuphase-Endstufe für 10,000 EUR kaufe, habe ich da einen Gegenwert im Sinne von besserem Klang, oder erhalte ich nur perfekte Verarbeitung, endlos viel Leistung, höre aber im Blindtest keinen Unterschied. Kann ich nicht sicher sagen.
Wir haben mit verschiedenen Teilnehmern und verschiedensten VV/AVR Tests durchgeführt.
Vom letzen Mini NuDAY ist mir der Vergleich Yamaha AX700 gegen Accu E350 noch gut im Gedächtnis, der Unterschied ist kaum wahrnehmbar. Wenn keiner weiss welcher Verstärker spielt und hin und her geschaltet wird ist es dann ganz vorbei mit "ich höre meinen Verstärker" raus. :mrgreen:
MichaelG hat geschrieben:Macht es Sinn, einen Verstärker wie den genannten zu kaufen oder ist es nur Protzerei?
Michael
So pauschal kann man diese Frage garnicht beantworten, was macht den bsw. einen Accuphase so besonders.
Soweit mir bekannt hält Accuphase auch für deutlich ältere Verstärker auch immer Erstzteile vor und diesen Service bezahlt man ja im grunde schon mit. Na klar Besitzerstolz kommt natürlich auch dazu, muss aber noch lange nichts mit Protzerei zu tun haben. :wink:
Gruß
Olaf

Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
Lemke46

Re: Nubert auf der High End Swiss

Beitrag von Lemke46 »

Und wieder mal:
Mir fällt dabei wieder der Vergleich mit dem liebsten Kind der meisten deutschen Männer ein: Dem fahrbaren Untersatz.

Alle fahren, manche schaffen es sogar, den ganzen Tag fahren zu können und ab einer gewissen Klasse kann sogar recht bequem fahren. Wenn man aber in eine noch höhere Klasse aufsteigt, wird der Komfortunterschied nicht mehr so groß sein. Es sind dann Nuancen, auf die man Wert legt. Unter anderem sicher auch auf den Namen der Karrosse.
dimitri
Star
Star
Beiträge: 2562
Registriert: So 25. Jul 2010, 12:47
Has thanked: 13 times
Been thanked: 28 times

Re: Nubert auf der High End Swiss

Beitrag von dimitri »

Danke für den Interessanten Bericht. :)
Die Räumlichkeiten im nuVero Raum machen einen etwas helleren Eindruck als auf der HE in München. Find ich auch angenehmer.
Ob der AW-17 dort in der Ecke wohl noch der Prototyp vom Mai oder schon die "gepimte" Version ist?

Dim
Antworten