Seite 1 von 3
Denon 3313 --> audyssey merkwürdig
Verfasst: Mo 22. Okt 2012, 17:24
von Faiko
Hallo zusammen,
nach längerer Zeit hat sich bei mir mal wieder eine Kleinigkeit getan. Ich habe mir einen Denon 3313 gegönnt, da ich den Yamaha aus dem Wohnzimmer verbannen wollte und auch endlich geschaltete HDMI-Ports her sollten.
Vorerst bin ich allerdings so rangegangen, dass ich meinen alten Denon 1705 einfach durch den 3313 ersetzt habe, sprich ich bin vom Preout des neuen ins ATM und dann in den Yamaha.
Eingemessen in ein paar Positionen und angemacht.
Erstes gefühl: (ATM Stellung Mitte) absolut unglaublicher Bass! (der eine oder andere würde garantiert sagen ÜBERTRIEBEN!)
dann habe ich mal einen Film angemacht (The Expendables) und die Lautstärke auf 60. Bei der Szene ziemlich am Anfang, bei der sie im Schiffsrumpf die Treppen runter klettern kam plötzlich totales Gepolter aus den Boxen.
Ich erst mal nen kleinen Schreck bekommen und aus gemacht und dann noch mal rangetastet.
Bei diesen Einstellungen hat der AVR die Boxen schlicht und ergreifend in die mechanischen Endlagen geknallt

Etwas im Menu rumgespielt und im Endeffekt ist das System für mich nur nutzbar wenn ich die gesamte Audyssey Geschichte ausgeschaltet habe. (also auch Flat oder Front Bypass haben nix genützt)
Das ist doch nicht normal oder?
danke im Voraus für eure Hilfe

Re: Denon 3313 --> audyssey merkwürdig
Verfasst: Mo 22. Okt 2012, 18:05
von Lemke46
hmmm, was mich jetzt stutzig macht - aber ich muss betonen, dass ich keine Erfahrung mit so einer Schaltung mit ATM und zus. "Endstufe" habe - , das ist die Sache mit der Einmessung. Wenn du die Front-LS an den Pre-Outs beim 3313 dran hast, den Rest am 3313 normal... und du einmisst:
Kann der 3313 dann überhaupt den Pegel der Front-LS über den Pre-Out "kontrollieren".

Re: Denon 3313 --> audyssey merkwürdig
Verfasst: Mo 22. Okt 2012, 18:47
von Faiko
ja, kann er.
denn die pre-out sind (daher auch der name) der ausgang der vorstufe... in dieser wird die lautstärkeregelung und klangveränderung (eq und ähnliches) gemacht. die endstufe ist dann quasi "digital" und macht aus einem signal x ein signal y, welches genug leistung für die lautsprecher hat.
Re: Denon 3313 --> audyssey merkwürdig
Verfasst: Mo 22. Okt 2012, 18:54
von Lemke46
ok, danke für die Info. Wie gesagt, davon habe ich bisher noch keine Ahnung.
Bleibt aber doch die Frage, wieso da wohl der Bassanteil durch beide Systeme doch so stark wird.
Aber ohne audyssey - habe ich abends auch oft abgeschaltet, wenn der Bassanteil zu stark ist - wurde es ja halbwegs ok.
Faiko hat geschrieben:...Etwas im Menu rumgespielt und im Endeffekt ist das System für mich nur nutzbar wenn ich die gesamte Audyssey Geschichte ausgeschaltet habe. (also auch Flat oder Front Bypass haben nix genützt)
Das ist doch nicht normal oder?
danke im Voraus für eure Hilfe

Bin mal gespannt, ob sich da jmd als Hilfe meldet mit ähnlicher Konstellation...

(werde da mitlesen...)
Re: Denon 3313 --> audyssey merkwürdig
Verfasst: Mo 22. Okt 2012, 19:12
von freile
Nimm einfach im Audyssey Menü den DynamicEQ und evtl. die dynamische Lautstärke raus. Dann sollte es gehen.
Re: Denon 3313 --> audyssey merkwürdig
Verfasst: Mo 22. Okt 2012, 20:27
von Lipix
Denk ich auch. Könnte Dynamic EQ sein, auch wenn das bei höheren Pegeln nur noch dezent eingreift.
Was noch möglich wäre: du sitzt in nem starken Bassloch und Audyssey gibt bei den entsprechenden Frequenzen ordentlich was drauf.
Hörplatz zufällig in der Mitte des Raumes?
Re: Denon 3313 --> audyssey merkwürdig
Verfasst: Mo 22. Okt 2012, 20:35
von Faiko
ich sitze relativ nah an einer wand. aber ich habe die audyssey einmessung auch mit mehreren positionen gemacht in ca 1,5m abstand. daher sollte ein bassloch nicht so gravierend in die anpassung des frequenzgangs einspielen oder?
dynamic eq und volume habe ich gerade mal deaktiviert. aber selbst ohne atm ist es noch ziemlich ordentlich am brummen...
mal eine blöde frage, da ich gerade das atm über zone 2 trick anschließen wollte:
weiß jemand ob ich es irgendwie hinbekomme die einmessung mit atm zu machen?
anscheinend ist standardmäßig bei der einmessung die zone 2 ausgeschaltet. und demnach natürlich auch die front ls aus.
oder muss ich da irgendwas anderes einstellen?
ich würde die einmessung natürlich gern mit atm machen, damit auch die pegel alle stimmen...
Re: Denon 3313 --> audyssey merkwürdig
Verfasst: Mo 22. Okt 2012, 20:46
von Lipix
Faiko hat geschrieben:ich sitze relativ nah an einer wand.
[...]
aber selbst ohne atm ist es noch ziemlich ordentlich am brummen...
An der Wand dröhnt es immer - das lässt sich auch nicht wirklich gut verhindern. Der Bass ist da immer qualitativ schlecht.
Faiko hat geschrieben:
aber ich habe die audyssey einmessung auch mit mehreren positionen gemacht in ca 1,5m abstand. daher sollte ein bassloch nicht so gravierend in die anpassung des frequenzgangs einspielen oder?
Ich denke das kann man so nicht sagen. 1,5m finde ich übrigens ziemlich krass und auch suboptimal. Meine 6 Messpositionen befinden sich beispielsweise auf einer Fläche von vielleicht 50x40cm.
Auf einer Fläche über 1,5m kann dann im besten Fall nur ein schlechter Kompromis für alle rauskommen.
Erstell mal eine Raumskizze mit den Lautsprechern, den Messpunkten und deiner Hörposition(en), daraus lässt sich manchmal doch einiges rauslesen und ich kann dir ggf ein paar andere Einmesspunkte vorschlagen.
Re: Denon 3313 --> audyssey merkwürdig
Verfasst: Mo 22. Okt 2012, 21:30
von Faiko
Anbei eine grobe Skizze,
wie man sieht sind da viele Sitzpositionen, die "interessant" sind... also linke und rechte recamiere sollte es natürlich nicht schlecht klingen...
daher hatte ich die positionen halt mit größerem abstand gemessen.
bin am überlegen ob ich das sofa auch einfach 1m oder so richtung tv schiebe... die fläche zwischen sofa und fernsehr ist eh ziemlich ungenutzt...
Re: Denon 3313 --> audyssey merkwürdig
Verfasst: Mo 22. Okt 2012, 21:45
von freile
Wenn deine Fotos noch aktuell sind, würde ich deine Lautsprecher auch 1 oder 2 Fächer weiter unten aufstellen. Ich denke, die stehen zu hoch und strahlen über deinem Kopf hinweg.