Seite 1 von 1

NuBox 101 + AW-441

Verfasst: Mi 31. Okt 2012, 21:18
von whatup
Moin!
Ich möchte mir für den Schreibtisch eine gute Stereo (2.1) Kombi zulegen und recherchiere jetzt schon seit ein paar Wochen, komme aber irgendwie immer wieder auf Nubert zurück.

Mein Plan: Zwei NuBox 101 in Kombi mit einem AW-441, verbunden mit einem Yamaha RX-V373 (und dann an die PC-Soundkarte angeschlossen).

Mein Problem: Mein Schreibtisch ist relativ klein und steht zusätzlich noch vor einer Dachschrägen. Ich habe mir die Ausmaße der Boxen u.a. mal bei youtube angesehen und bin jetzt unsicher, ob ich die Speaker überhaupt auf den Tisch bekomme bzw. ob ich einen Mindestabstand einhalten sollte. Wenn ich so viel Geld (bin Student) für Boxen ausgebe, soll das Ergebnis auch dementsprechend sein. Was denkt ihr zum Thema Mindestabstand? Brauch man den bei den 101ern überhaupt? Wenn ja, wie sollte er aussehen? Mein Tisch ist 80cm tief und 160cm breit. Standfüße wären nur eine Notlösung, hab bis jetzt auch keine gefunden, die die passende Höhe (ca. 90 cm) haben. Alternative wäre nur ein kleineres Set à la Teufel Motiv 2 (oder ein Elac 2.1 Micro Magic, falls ich in naher Zukunft im Lotto gewinnen sollte), aber nachdem sich meine letzte Teufel-Anlage ins Jenseits verabschiedet hat, bin ich vorsichtig geworden. Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen..

Vielen Dank schonmal:)

Re: NuBox 101 + AW-441

Verfasst: Do 1. Nov 2012, 10:03
von aaof
Moin,


da du eh einen Subwoofer einsetzen willst, trennst du am AVR die 101 sehr früh ab. Von daher kann die ungehört direkt an der Wand stehen.

Sorgen würde ich mich eher um die Erstreflexionen auf dem Schreibtisch machen, also entweder bastelst du dir ein paar kleine Ständer für den Tisch oder nutzt so was:

http://www.nubert.de/index.php?action=p ... category=1


Den Subwoofer gerade im Nahbereich nahezu Ortungsfrei zu positionieren, ist ein Kunststück. Mit solchen Abenteuern vor allem um einen Schreibtisch herum, würde ich immer vorsichtig sein. Das gibt am Ende des Tages schnell Tränen und Frust.

Schonmal über die nuPro nachgedacht? Gerade die A 20 hat einen Tiefgang, der manch Standbox zerbröselt. Hier wäre aber eine Ständerlösung ideal (zur Not, dass mache ich auch so, noch etwas unter die Ständer legen, zwecks Höhe des Schreibtisches). Die LS müssen auf jeden Fall einige cm über dem Schreibtisch spielen.


Gruß


aaof

Re: NuBox 101 + AW-441

Verfasst: Do 1. Nov 2012, 10:40
von Stevienew
Hallo whatup,

herzlich WILLKOMMEN im nuForum :lol: .
Die Schwierigkeiten Deiner "Passivlösung" im Nahbereich hat aaof ja schon beschrieben. Auch ich halte eine Lösung mit aktiven NuPro für die bessere Wahl. Die kleinen A-10 solltest Du gut auf Deinem Schreibtisch unterbringen und sie tönen ganz hervorragend. Probier das ruhig mal ohne AW aus!! Du wirst erstaunt sein 8O Zudem hast Du bei den NuPro prima Anpassungsmöglichkeiten durch die eingebauten Bass- und Höhenregler. Als "Unterbau" sollten ein paar Bücher fürs Erste reichen (hast Du als Student ja sicher auf Vorrat :) ).
Egal, welchen LS Du letztendlich wählst. ein wenig Wandabstand tut immer gut, aber da musst Du ein wenig testen.

bis dann

Re: NuBox 101 + AW-441

Verfasst: Do 1. Nov 2012, 11:38
von hififan32
Die 101 passt schon im Nahbereich. Und wenn ein Sub dazu kommt, würde ich ab 100Hz trennen. Da dürfte der Sub nicht so ortbar sein wie bei einem "Tischhupensystem". Zudem hast du sehr hohe Pegelreserven und der Sub macht ordentlich Druck für Hosenbeinflattern. Eine Office-Party ist auch drin :)

Irgendwie klingen die 101 mir zu direkt in den Mitten. Die 311 hat einen angenehmeren Klang und Stimmen haben viel mehr Körper; Höhen sind seidiger. Leider sind die 311 schon deutlich größer, ich weiß nicht ob die passen werden. Dafür kannst du dir den Sub erstmal sparen :)

Re: NuBox 101 + AW-441

Verfasst: Do 1. Nov 2012, 16:53
von whatup
Danke erstmal für eure Antworten;)

Ja ich hab tatsächlich auch schon über die NuPro nachgedacht, allerdings noch nicht in Verbindung mit Boxenständern. Dazu hätte ich dann auch noch eine Laienfrage: Beeinträchtigt es irgendwie das Klangbild, wenn die beiden Boxen relativ "seitlich" stehen? Also damit meine ich mehr neben meinen Ohren als schräg vor mir, wegen des besagten Problems mit der Dachschrägen. Wären die Boxenstative MS-97 geeignet für die A-20?

Auch hab ich im Forum schon einige Riesendiskussionen über das Rauschen der A-20 mitverfolgt, könnt ihr mir dazu noch irgendwas sagen, v.a. bei einem relativ geringen Hörabstand?

Gruß

Re: NuBox 101 + AW-441

Verfasst: Do 1. Nov 2012, 17:43
von aaof
whatup hat geschrieben:Danke erstmal für eure Antworten;)

Ja ich hab tatsächlich auch schon über die NuPro nachgedacht, allerdings noch nicht in Verbindung mit Boxenständern. Dazu hätte ich dann auch noch eine Laienfrage: Beeinträchtigt es irgendwie das Klangbild, wenn die beiden Boxen relativ "seitlich" stehen? Also damit meine ich mehr neben meinen Ohren als schräg vor mir, wegen des besagten Problems mit der Dachschrägen. Wären die Boxenstative MS-97 geeignet für die A-20?

Also die MS-97 wären generell für die nuPro geeignet. Befestigt werden die nuPro einfach per Klettklebeband (hier gibt es auch irgendwo eine Anleitung dafür).

Wenn du sehr groß gewachsen bist, ist der MS-97 eine Überlegung wert, ansonsten greife lieber zum 67 und lege halt zur Not noch was drunter (ein dickes Buch oder die Verpackungen für Puzzles sind ganz gut). 97 cm sind eigentlich zu hoch, vor allem bedenke, dass der HT ja noch höher steht. Das Klangbild kann dadurch schnell diffus und weniger direkt erscheinen.

Der HT sollte nach Möglichkeit schon auf Ohrhöhe sein (hier gibt es aber ein wenig Toleranz nach oben oder unten), und da du am Schreibtisch ja meistens sitzt, ist dies dein Maßstab.

Zu deiner Aufstellung: wenn die Kompakten sehr dicht vor dir stehen (du sie also recht weit nach vorne zur Schreibtischkante ziehst), musst du die nuPro (das gilt auch für die meisten anderen LS) eben spitzer stellen. Also stärker eindrehen. Das geht ganz gut, hat jedoch auch einige Nachteile. Die Bühne leidet darunter und das Klangbild ist weniger offen und breit.

Dieser Kompromiss ist aber nach meinen eigenen Erfahrungen immer noch besser, als die LS einfach auf den Schreibtisch zu "klatschen". Hier musst du aber eigene Erfahrungen sammeln.
whatup hat geschrieben:Auch hab ich im Forum schon einige Riesendiskussionen über das Rauschen der A-20 mitverfolgt, könnt ihr mir dazu noch irgendwas sagen, v.a. bei einem relativ geringen Hörabstand?
Im Ruhemodus (also wenn keine Signale an die nuPro geschickt werden), rauschen die nuPro auf Ärmellänge konstruktiv bedingt etwas. Sobald aber Musik oder ähnliches über die nuPro geschickt werden, verschwindet das Rauschen nahezu vollständig (ok, meine Plüschohren hören bei ruhigeren Stücken und nur bei etwas gehobenen Pegeln möglicherweise tatsächlich noch was).

Aber auch passive LS rauschen! Bzw. Verstärker und ich habe heute noch keinen rauschfreien gehört.

Gruß


aaof

Re: NuBox 101 + AW-441

Verfasst: Di 6. Nov 2012, 20:33
von whatup
OH MY F*CKING GOD..

Danke Danke Danke für den Tip mit den A-20. Stehn seit gestern in meinem Zimmer und ich bin einfach nur.. weggeblasen von diesem Sound. :mrgreen: