Seite 1 von 3

Frage zu Soundkarte + Verstärker + Boxen

Verfasst: Di 13. Nov 2012, 12:26
von GaBBa
Hallo liebe Community,

ich habe mich hier eben mal angemeldet, da ich dringend Hilfe bei der Zusammenstellung meiner Komponenten bräuchte.

Derzeit ist in meinem PC die Asus Xonar D2 verbaut und soll an einen Verstärker angeschlossen werden.
Als Verstärker wollte ich eigentlich einen Denon PMA-500 AE haben.
Dazu möchte ich dann zu Weihnachten zwei der NuBox 381 erwerben.
Diese sollen mit auf meinem PC-Schreibtisch und für Multimedia genutzt werden, also Spiele, Musik und Filme.

Meine Fragen hierzu wären:

Wie soll ich die Soundkarte an den Verstärker verbinden? Analog oder Digital?
Lohnt sich eine Soundkarte überhaupt in dieser Verbindung?
Muss ich bei der Konfiguration der Soundkarte am PC irgendwas beachten?

Ich muss dazu sagen, dass ich bisher in Sachen Hi-Fi nicht besonders viel Ahnung habe und das hier quasi mein "Einsteigerset" werden soll.
Wenn ich im falschen Unterforum gelandet bin, entschuldige ich mich dafür.

Liebe Grüße,

David

Re: Frage zu Soundkarte + Verstärker + Boxen

Verfasst: Di 13. Nov 2012, 12:46
von urlaubner
Hallo,

eine Möglickeit wäre:
- Digital Verbinden per SPDIF (Optisch)
- In der Treibersoftware den Punkt SPDIF anhaken und PCM auswählen
- Bei den Windows Audio Wiedergaberäten das folgende Gerät auswählen: SPDIF Pass-Through (So etwa heisst es bei der XonarDG)

Gruß
Stefan

Re: Frage zu Soundkarte + Verstärker + Boxen

Verfasst: Di 13. Nov 2012, 12:50
von joe.i.m
GaBBa hat geschrieben:Hallo liebe Community,

ich habe mich hier eben mal angemeldet, da ich dringend Hilfe bei der Zusammenstellung meiner Komponenten bräuchte.
Hallo David und herzlich wilkommen im Forum
GaBBa hat geschrieben:Derzeit ist in meinem PC die Asus Xonar D2 verbaut und soll an einen Verstärker angeschlossen werden.
Als Verstärker wollte ich eigentlich einen Denon PMA-500 AE haben.
Dazu möchte ich dann zu Weihnachten zwei der NuBox 381 erwerben.
Diese sollen mit auf meinem PC-Schreibtisch und für Multimedia genutzt werden, also Spiele, Musik und Filme.

Meine Fragen hierzu wären:

Wie soll ich die Soundkarte an den Verstärker verbinden? Analog oder Digital?
Lohnt sich eine Soundkarte überhaupt in dieser Verbindung?
Muss ich bei der Konfiguration der Soundkarte am PC irgendwas beachten?
Also vieleicht erst mal soviel zu Deinen Fragen:
Der genannte Verstärker kann meines Wissens nach nicht digital an den PC angebunden werden, ihm fehlen einfach die entsprechenden Eingänge.

Vieleicht auch zum Gesamtkomplex eine Frage:
Die Boxen sollen auch in Zukunft am PC werkeln? Dann wäre eventuell eine einfachere Möglichkeit, sich das Geld für den Verstärker zu sparen und eine Aktivbox wie zB. die nuPro Serie ins Auge zu fassen.

Zur Soundkarte kann ich nichts sagen, ich kenne sie einfach nicht.
GaBBa hat geschrieben:.....
Liebe Grüße,

David
Gruß joe

Re: Frage zu Soundkarte + Verstärker + Boxen

Verfasst: Di 13. Nov 2012, 12:56
von urlaubner
Achso hatte nicht gesehen dass der Verstärker keinen optischen Eingang hat. In diesem Fall kannt du meinen Vorschlag vergessen :) ... also analog verbinden bzw. einen Verstärker kaufen mit Digitaleingängen.

Die nuPros wären sicherlich eine sehr gute Alternative, da stimme ich joe.i.m zu.

Re: Frage zu Soundkarte + Verstärker + Boxen

Verfasst: Di 13. Nov 2012, 13:07
von joe.i.m
urlaubner hat geschrieben:Achso hatte nicht gesehen dass der Verstärker keinen optischen Eingang hat. In diesem Fall kannt du meinen Vorschlag vergessen :) ... also analog verbinden bzw. einen Verstärker kaufen mit Digitaleingängen.

Die nuPros wären sicherlich eine sehr gute Alternative, da stimme ich joe.i.m zu.
Huu Stefan :sweat:
Und ich dachte schon ich werde langsam alt und seh nicht mehr richtig. :wink:

@ David,

Interessant wäre auch noch, welches Betriebssystem Du verwendest.

Gruß joe

Re: Frage zu Soundkarte + Verstärker + Boxen

Verfasst: Di 13. Nov 2012, 13:13
von GaBBa
Also, derzeit sollten die Boxen nur am PC stehen.
Das kann sich aber schlagartig in den nächsten 2 Jahre durch einen Umzug ändern.

Ich sag mal, ich habe circa 600 € zur freien Verfügung.
Wenn ein anderer Verstärker sinnvoller wäre, dann würde ich gerne Alternativen hören und mir die mal ansehen.
Ich wollte da schon eher bei den Kompaktboxen bleiben und eventuell später mal (bin erst seit ein paar Monaten aus der Ausbildung) auf 5.1 erweitern.

Ich verwende derzeit Windows 7 64-bit. :)

Re: Frage zu Soundkarte + Verstärker + Boxen

Verfasst: Di 13. Nov 2012, 13:38
von joe.i.m
GaBBa hat geschrieben:Also, derzeit sollten die Boxen nur am PC stehen.
Das kann sich aber schlagartig in den nächsten 2 Jahre durch einen Umzug ändern.

Ich sag mal, ich habe circa 600 € zur freien Verfügung.
Wenn ein anderer Verstärker sinnvoller wäre, dann würde ich gerne Alternativen hören und mir die mal ansehen.
Ich wollte da schon eher bei den Kompaktboxen bleiben und eventuell später mal (bin erst seit ein paar Monaten aus der Ausbildung) auf 5.1 erweitern.

Ich verwende derzeit Windows 7 64-bit. :)
Frage ist in meinen Augen, ob Du dann keine guten Lautsprecher mehr benötigst am PC?
Wenn ja von mir klares Votum zur nuPro Aktivboxserie. Die Soundkarte wird dabei nicht unbedingt benötigt, die nuPros werden vom Betriebssystem normalerweise aus Sounddevice (bei Anschluß über USB) erkannt. Es ist sogar einfacher wenn keine Weitere Soundkarte dort Querschlagen kann.

Wenn Du jetzt einen Stereoverstärker kaufst und in zwei oder drei Jahren auf Raumklang umsteigst, ist dieser Stereoverstärker für die Katz, wenn Du ihn nirgends weiterverwenden kannst. Dann lieber die aktive Lösung und Geld sparen und dann zum gegebenen Zeitpunkt mit Raumklang anfangen.

Ein weiterer Punkt, hast Du die die Maße der nuBox 381 mal angeschaut? Die auf dem Schreibtisch unterzubringen wird bei einem Halbwegs normalen, auch noch an der Wand stehenden Schreibtisch eher schwierig. zum einem wegen der Größe an sich und auch wenn man zur Vermeidung von Dröhneffekten einen gewissen Wandabstand einhalten sollte.

Aber verstehe mich bitte nicht falsch, es ist Deine Entscheidung und ich will Dir nicht "Aufdrängen".

Gruß joe

Re: Frage zu Soundkarte + Verstärker + Boxen

Verfasst: Di 13. Nov 2012, 13:46
von urlaubner
Für 600€ bekommst Du IMHO keine keine Verstärker/Boxen Kombination die ansatzweise an eine nuPro A10/20 rankommt.
Aber ich will natürlich auch nix aufdrängen ;)

Re: Frage zu Soundkarte + Verstärker + Boxen

Verfasst: Di 13. Nov 2012, 13:59
von GaBBa
urlaubner hat geschrieben:Für 600€ bekommst Du IMHO keine keine Verstärker/Boxen Kombination die ansatzweise an eine nuPro A10/20 rankommt.
Aber ich will natürlich auch nix aufdrängen ;)
Okay,

ist ja nicht so, dass ich mich schon versteift hätte.
Also, wenn dann der Verstärker wegfällt, wie sieht es denn mit Bass bei der NuPro A-20 aus?
Ich höre vorwiegend Rock und elektronische Musik, daher ist mir der Aspekt nicht ganz unwichtig.

Wie sollte ich dann die A-20 an die Soundkarte anschließen?
Ungenutzt wollte ich die eigentlich auch nicht im PC versauern lassen, grade weil ich gemerkt habe, dass die Karte aus meiner alten Wavemaster MX2 noch deutlich mehr rausholt.

Aber trotzdem Danke erstmal für die Hinweise :)

Re: Frage zu Soundkarte + Verstärker + Boxen

Verfasst: Di 13. Nov 2012, 14:10
von joe.i.m
GaBBa hat geschrieben:
urlaubner hat geschrieben:Für 600€ bekommst Du IMHO keine keine Verstärker/Boxen Kombination die ansatzweise an eine nuPro A10/20 rankommt.
Aber ich will natürlich auch nix aufdrängen ;)
Okay,

ist ja nicht so, dass ich mich schon versteift hätte.
Also, wenn dann der Verstärker wegfällt, wie sieht es denn mit Bass bei der NuPro A-20 aus?
Ich höre vorwiegend Rock und elektronische Musik, daher ist mir der Aspekt nicht ganz unwichtig.

Wie sollte ich dann die A-20 an die Soundkarte anschließen?
Ungenutzt wollte ich die eigentlich auch nicht im PC versauern lassen, grade weil ich gemerkt habe, dass die Karte aus meiner alten Wavemaster MX2 noch deutlich mehr rausholt.

Aber trotzdem Danke erstmal für die Hinweise :)
Du kannst die nuPro per USB direkt anschließen oder auch analog über Cinch Evevtuell mit einem Klinke zu Cinch Kabel.

Vergleiche bitte einmal die technischen Daten. Als Beispiel die Frequenzgänge: Ohne zusätzlich Geld für ein ATM Modul auszugeben geht der Frequenzgang der nuBox bis 58 Hz bei -3dB, der Frequenzgang der nuPro bis 39 Hz.
Ok was man halt unter Umständen sehen muß einen entsprechenden Verstärker vorausgesetzt, gehen die Nuboxen in der Endlautstärke höher, ob das aber dann noch im Bereich dessen ist, was man sich antuen möchte, muß jeder für sich entscheiden. Aber höre Dir ruhig weitere Meinungen an, kann nur Helfen, Deinen Weg zu finden.

Gruß joe